


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.11.2005, 17:14
|
#1
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Heizungsregelung
Hallo Forum!
Mache grade alle nötigen Reparaturen, die ich im Winter nicht mehr machen kann, bzw ich mache mein Schiff winterfit.
Als letzte offene Baustelle habe ich noch den Bedienkompfort meiner Heizung zu bemängeln, habe aber in der Suche noch keine Lösung zu dem Problem gefunden.
Folgendes Problem: Klimanlage "AN"
Beide Temperaturwahlräder stehen auf etwas über 20°C, es wird mit erreichen der Betriebstemperatur im Wagen unerträglich warm.
Stelle ich die Temperaturwählräder auf knapp unter 20°C Kühlt die Klimaanlage wie wild, so das es bitterkalt wird.
Auf normalem Heizungsbetrieb ohne AC muss ich noch weiter runterregeln, damit es nicht zu heiß im Inneren wird.
Man hat also an den Drehreglern nur ein sehr schmales Fenster zum regeln, alles ober- und unterhalb der 20°C Marke fürhrt zu Extremklima.
Ausserdem habe ich in jeder Stellung der Verteilerkonöpfe immer heiße Füße. Egal ob "Auto", oder der Knopf links davon grdrückt sind. Den rechten, "Fußraum" benutze ich nie.
Das Problem wechselt sich mit dem "Normal" Betrieb ab, sprich es tritt nur dann und wann mal auf.
Ich meine, ich habe dazu schon mal was im Forum gelesen, finde es nur nicht wieder. Welche Komponente muss ich Nachlöten?
Im Anhang nochmal ein Bild, falls jemand die Tasten nicht im Kopf hat, so wie ich grade

__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
20.11.2005, 19:19
|
#2
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Hilft dir dieser Link evtl. weiter?
|
|
|
20.11.2005, 19:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Und wieder einmal vermute ich
defekte Lüftungsklappen. Aber nur eine Vermutung, zumal es nur dann un dann auftritt.
|
|
|
20.11.2005, 19:35
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Andreas
Hast du schon mal die Temp.-Fühler gereinigt? an dem im Gitter kommt man noch gut ran mit dem Staubsauger, aber im Gerät stecken auch noch welche für Fahrer und Beifahrerseite, aber vorsichtig rausnehmen und vom Dreck säubern, sonst übermitteln die falsche Werte. Läuft der kleine Lüfter am Bedienteil? Hast du Klima immer ein, bei Klima wird die Temp. um 6 Grad abgesenkt, du hast auf blaue LED umgerüstet, jetzt siehst du die Farbfelder nicht richtig, bis 20 sind die blau, darüber rot, hat auch mit dem Einstellen zutun.
Hast du dir Regler mal gemessen ob die noch den Wert haben der aufgedruckt ist, sind ja nur Trimmer und eigentlich nicht für dauerndes ändern (drehen) gebaut.
Guß Reinhard
|
|
|
20.11.2005, 20:39
|
#5
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Hallo Reinhard!
Habe dabei die alte Skala im Hinterkopf behalten. Praktisch getan habe ich noch garnichts, ich kam drauf zu Fragen, weil ich mich vorher schlau machen wollte und nichts fand.
Als ich das Bedienteil umbaute, hatte ich es sauber gemacht, so schnell wieder dreckig? Ich schaue trotzdem mal rein, schon auch wegen der Trimmer.
@bagwa: Ber Link ist erstmal gebookmarkt. Danke!
Gruß
Andreas
|
|
|
21.11.2005, 07:52
|
#6
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Moin Andi,
Du solltest auch mal das Heizungsventil im Motorraum überprüfen. Vielleicht läßt es sich nicht mehr sauber steuern (Verkalkung).
Ansonsten schöne blaue Beleuchtung 
|
|
|
21.11.2005, 11:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Hallo T-Bird,
ist der Effekt für beide Seiten gleich ?
Nein -->
- Ich würde erst mal auf ein schwergängiges Heizungsventil tippen.
Ja -->
- Wackelkontakt im Bedienteil.
- Möglicherweise auch ein defekter Temperatursensor. Die Klimaautomatik hat deren 5.
- Eventuell beide Heizungsventile ??
Eine defekte Luftklappe halte ich nicht für sehr wahrscheinlich, da der Effekt alternierend auftritt. Eine Luftklappe funktioniert entweder oder eben nicht ...
Grüße, RR
|
|
|
21.11.2005, 12:06
|
#8
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hi Andreas,
Du Du ja erst kürzlich das Klimabedienteil auseinander hattest, (blaue LED´s)gehe ich mal davon aus, das da nicht wirklich ein Fehler drin steckt. (Stecker hinten richtig drin ??)
Unten im Fussraum findest Du den entsprechenden "Steuerprozessor" für die Klimaautomatik. Hol den mal raus und löte mal die Leistungstransistoren und zwei Leistungswiderstände nach - da treten die dollsten Fehler auf.
Sonst: Temperaturfühler checken - die im Wärmetauschergehäuse !
(Sitzen vorm Wärmetauscher im Gehäuse hinter der Mittelkonsole)
Viel Erfolg !
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
21.11.2005, 16:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Wie kommt man an diese Temperaturfühler ran. An der Stelle ist doch alles ziemlich verbaut. Oder geht das ohne die halbe Mittelkonsole bzw. heizung auszubauen ?
|
|
|
21.11.2005, 21:22
|
#10
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von RoadRunner
Hallo T-Bird,
ist der Effekt für beide Seiten gleich ?
|
Ja!
Zitat:
Zitat von RoadRunner
Eine defekte Luftklappe halte ich nicht für sehr wahrscheinlich, da der Effekt alternierend auftritt. Eine Luftklappe funktioniert entweder oder eben nicht ...
|
Sehe ich auch so!
@Uli:
Ja werde ich auch als nächstes tun! Momentan beutelt mich die Technikerschule, wenn ich etwas Luft habe gehe ich da mal ran. Die von dir genannten Bauteile kann ich grad noch identifizieren, danach hört meine ETechnik auch schon auf.....
Die Temperaturfühler mache ich zuletzt, m.E wenig wahrscheinlich das die temporär aussetzen, ausserdem scheut main innerer Schweinehund die Einbaulage der Dinger!!!!
Ich schnapp mir erstmal das IHKA und wenn ich die Finger da schon drin habe das Heizschwert dazu, schaden kanns nicht.
Danke euch allen!
Gruß
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|