Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2011, 09:26   #5
spackens
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Vreden
Fahrzeug: E65-740i (10.2006)
Standard

Guten Morgen,

ich habe gestern Abend das neue Thermostat ausgebaut und überprüft. Zuerst hatte ich 12V Spannung auf die Heizwicklung des Dehnstoffelements
gegeben und beobachtet, wie sich das Thermostat nach ca. 5 Minuten langsam öffnete. Soweit OK.

Nach vollständiger Abkühlung befand sich das Thermostat dann nochmal ca. 10 Minmuten in kochendem Wasser und siehe da - nichts passierte. Es blieb vollständig zu! Habe heute morgen beim ein Neues bestellt, werde es heute einbauen und dann berichten.

Ich hatte die Masseleitung der Ansteuerung für die Heizwicklung des Kennfeldthermostaten ja direkt auf Masse gelegt um die Temperatur etwas herunter zu bekommen. Allerdings habe ich die Versorgunsspannung vorher nicht gemessen und denke, dass da auch etwas im Argen ist. Sonst hätte das Thermostat ja teilweise öffnen müssen, so wie ich es getestet habe, und es wäre niemals bis in den 120°C Bereich angestiegen.

Das würde dann ja bedeuten, dass bei Nichtanliegen der Versorgungsspannung alle BMW mit einem Kennfeldthermostat zu heiß würden. Das kann ich nicht so recht glauben. Wir warten mal die neuen Erkenntnisse ab.

@Chrwezel

klar ist 120°C für Öl nichts besonderes doch ich kann mich erinnern, dass die Wasser- und Öltemperatur nicht im gleichen Verhältnis steht. Wenn die Kühlwassertemperatur bei 120°C war dann ist meist die Öltemperatur um Einiges höher. Mein ohnehin sehr dünnflüssiges Öl ist dann noch flüssiger und durch die sehr niedrige Drehzahl mit unrunden Motorlauf kann der Druck unter Umständen schon an den Grenzwert gelangen. Naja, als er gestern ein wenig abgekühlt war, lief er wieder einwandfrei ohne Probleme. Ich hoffe, dass da nichts weiteres nachkommt.

Gruß, Jürgen
spackens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Thermostat defekt, neues eingebaut, Temperatur spinnt. rubberduckv162 BMW 7er, Modell E32 25 04.04.2011 19:41
Motorraum: Thermostat defekt? pete100 BMW 7er, Modell E38 4 08.10.2009 19:37
Motorraum: Thermostat defekt? christian 72 BMW 7er, Modell E32 4 30.06.2008 22:49
thermostat defekt ? zorinass BMW 7er, Modell E38 9 27.06.2008 14:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group