Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2011, 13:23   #1
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Das liest sich so als müsse man dafür einen Tag Urlaub nehmen um das zu schaffen


Nee, leistungsmäßig ist das kein Problem.

Mit den schwammigen RunFlat will ich aber kein unnötiges Risiko eingehen, so dass das dann schon eine gute und entsprechend freie Bahn zum Ausfahren sein sollte.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 20:45   #2
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Habe heute mal den Audi A8 4,2 FSI getestet. Der gefiel mir vom Handling erheblich besser als der 740xd. Leise, gutes Kurvenverhalten, Motor und Getriebe waren auch nicht schlecht. Nur beim Fahren mit voll eingeschlagenen Rädern schiebt der ordentlich.

Leider nur ohne HUD lieferbar. wäre sonst eine interessante Alternative.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:05   #3
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Habe heute mal den Audi A8 4,2 FSI getestet. Der gefiel mir vom Handling erheblich besser als der 740xd. Leise, gutes Kurvenverhalten, Motor und Getriebe waren auch nicht schlecht. Nur beim Fahren mit voll eingeschlagenen Rädern schiebt der ordentlich.
Wie ist denn der Einfluß des xdrive auf das Lenkverhalten bzw. Fahrverhalten mit eingeschlagener Lenkung?

Bei unseren Q7 merkst Du total, daß der angetriebene Vorderräder hat, beim A8 auch und beim Range Rover z.B. überhaupt nicht.
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:10   #4
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Der Range Rover dürfte wohl Vierradantrieb besitzen und daher ggf. 'neutraler' sein.


Gruß


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:22   #5
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Zitat:
Zitat von Geius Beitrag anzeigen
Der Range Rover dürfte wohl Vierradantrieb besitzen und daher ggf. 'neutraler' sein.


Gruß


Günter
Also ich meinte zusätzlich angetriebene Vorderräder, der Q7 und der A8 haben Allradantrieb. Sorry, falls das mißverständlich war.

Ich wollte wissen, ob man bei XDrive die angetriebenen Vorderräder beim Lenken merkt, oder nicht.
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:27   #6
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Auch von mir sorry, da ich an die A8-Varianten mit Frontantrieb dachte und beim Q7 war ich mir ohne 'prüfen' nicht sicher, ob es nicht doch schon ne Spar-/Einstiegsversion mit Frontantrieb gibt.

Gruß


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:38   #7
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von jensputzier Beitrag anzeigen
Also ich meinte zusätzlich angetriebene Vorderräder, der Q7 und der A8 haben Allradantrieb. Sorry, falls das mißverständlich war.

Ich wollte wissen, ob man bei XDrive die angetriebenen Vorderräder beim Lenken merkt, oder nicht.
Ist mir beim BMW nicht negativ aufgefallen, beim Audi dagegen schon. Da ich aber mit beiden jeweils nur jeweils nur etwa 2 Stunden unterwegs war und dabei vorwiegend Strecke gefahren bin, sollte diese Frage eher von denen beantwortet werden, die den 740xd besser kennen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 12:49   #8
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Also ich bin sicher, daß man das in der ersten engen Kurve merkt. Bei Audi merkt man sofort, daß der ganze Vorderwagen irgendwie "verspannt" wenn man mit voll eingeschlagener Lenkung losfährt.
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 17:53   #9
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von jensputzier Beitrag anzeigen
Ich wollte wissen, ob man bei XDrive die angetriebenen Vorderräder beim Lenken merkt, oder nicht.
Der xDrive lenkt sich (im direkten Vergleich) deutlich schwerer als ein Hecktriebler. Da gewöhnt man sich aber dran.

Mal flott in die Kurve driften ist auch nicht ...
Da hat man so das Jeep-Gefühl: Aaaah, wann kippt er um?

Der Wendekreis ist trotzdem super!
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 11:35   #10
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Habe meinen 740 xd seit 4 Tagen und möchte für Intressierte nun auch mal was schreiben:

Der Antrieb ist einfach klasse, der Motor hat immer Kraft und bringt sie auch immer auf die Strasse! Wo ich beim 730 d gnadenlos eingebremst wurde, kann ich mit starker Beschleunigung fahren. Durchdrehende Räder oder quietschen bei Kickdown gibt es nicht, einfach nur Vortrieb.

Ich hatte damals mal einen E65 745i und bin dann auf E65 730d und später auf F01 730d umgestiegen. Beide fuhren sich durch das hohe Drehmoment angenehmer. Aber vei Vollgas habe ich doch das Beschleunigungsvermögen des 745i vermisst, vorallem das gleichmäßige Hochdrehen. Die 30d haben erst Kraft, dann Turbobum, wieder Kraft, man fährt wie auf einer Welle. Der 40xd hat IMMER Kraft. Zieht wie am Gummiband durch, Schaltvorgang und von neuem. Nicht dieses Auf-und Ab in der Beschleunigung. Fällt mir jetzt erst auf, wer also nicht wirklich umsteigen will sollte keinesfalls den 40d/xd fahren. Die paar PS mehr machen sehr viel aus. Aber Hauptpunkt ist wohl, dass dieser das gesamte Drehzahlband nutzt und nicht im Wandler hängt.

Apropos Wandler: Die 8 Gang Automatik ist was ganz anderes. Nach dem Anfahren ist gefühlt der Wandler sofort geschlossen/gebrückt und der Motor hängt 1 zu 1 am Gas. Die Gangwechsel sind weich aber etwas härter/spürbarer als im 6 Gang 30d. Im Stadtverkehr ist viel mehr Motorbremse vorhanden. Der Wagen bremst viel stärker ab und schaltet ruckzuck runter. Da ich ja quasi im gleichen Auto sitze muss ich mich stark umgewöhnen, da ich viel später Gas wegnehmen muss, um auszurollen. Freu mich aber auf die daraus resultierende Bremsenschonung. Die Motorbremse ist in der Tat so stark, dass man quasi nur noch zum Stehenbleiben kurz auf die Bremse muss bei vorausschauender Fahrweise.

Lenkung. Ich bin zufrieden, aber ich vermisse die Aktivlenkung wahnsinnig. Autofahren ist ja richtig anstrengend, soviel wie man lenken muss. Beim Abbiegen muss ohne doch ganz schön gedreht werden. Vom Gefühl her und dem Kraftaufwand bin ich aber zufrieden.

Klimakomfort-Verbunddoppelverglasung kann ich jedem nur ans Herz legen. 180 km/h mal kurz gefahren (2.400 uprm) - keinerlei Windsäuseln! Nur Motor und Abrollgeräusche!

Der 40xd läuft etwas rauher, aber insgesamt angenehmer vom Sound (wenn man es beim Diesel so nennen darf) her.

An meinem alten F01 wurde damals vor Auslieferung angeblich das SW update fürs Soundsystem aufgespielt. Naja, der Klang war gut. Aber hier habe ich jetzt einen besseren. Viel härtere Bässe, muss den Bass garnicht aufdrehen, beim Alten musste ich viel Bass aufdrehen! Haben mir auch Mitfahrer bestätgt, OHNE dass ich meinen Eindruck vorab mitteilte, kamen Fragen wie: Hier haste ein neues/anderes Soundsystem bestellt?

Oder kann der bessere Klang von der Verglasung kommen? Weniger Schwingung?

Für mich ist ein F01 xdrive der Traum vom Fahren. Wenn man dann vielleicht sogar den 750ix nimmt und noch mehr Laufruhe hat.... Ich würde jedem raten vor einem Neukauf/-leasing mal einen xdrive zu fahren.

Verbrauch über 250 km 8,3l.


BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW M3 DKG - Symphonien eines Achtzylinders, Fahrbericht nclb-blueman Kommentare zu 7-forum.com News 5 01.02.2009 22:49
Motorraum: Benzin läuft aus drbra BMW 7er, Modell E38 6 23.09.2008 13:08
Motorraum: Benzin aus Dieseltank Frrezman BMW 7er, Modell E38 10 21.11.2005 23:43
Aus der sicht eines NOCH nicht 7ner Fahrers Fremder Fötzel BMW 7er, Modell E65/E66 11 21.10.2003 00:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group