Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2011, 09:33   #11
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Die 18"-Gurken waren vorkonfiguriert.
Für den Winter hatte ich mir dann "richtige" Felgen gekauft.

Momentan sind meine 19" Sternspeiche 95 vom damaligen E65 beim Aufbereiten und schwarz Lackieren, so dass ich die eventuell zeitnah draufmache.

Hier mal ein Blick auf die 18" Doppelspeiche 234 mit Dreck-Rand und Durchblick zur riesigen Bremsanlage:

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg K_0663.jpg (23,5 KB, 479x aufgerufen)

Geändert von bommelmann (06.05.2011 um 10:35 Uhr). Grund: Foto ergänzt
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 20:05   #12
cb7
Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort:
Fahrzeug: 750xd G11
Standard 740xd

Hallo, ich kann leider die Erfahrungen 200+ leider nicht teilen.
ich habe jetzt seit 5 Monaten den 740XD mit M paket, leider fährt der Wagen oberhalb der 220kmh nicht wie an der Schnurr, das fuhr mein A8 um längen besser.
Und die 250kmh sind nicht zu schaffen, keine Ahnung warum.
Es ist auch nicht so das dieses Fahrverhalten bei meinem F01 so ist, ich hatte vorher schon 2 Jahren einen F01 730d.
Vieleicht habt Ihr ja einen Tip
cb7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 20:12   #13
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Meine Erfahrung mit der sauberen Spur bei den schwammigen 18"ern ist, dass man den Abstand zwischen Sitzlehne und Lenkrad verringern sollte, so dass das Lenkrad nicht zu locker in der Hand liegt. So wie beim E65 745i, wo das Lenkrad oberhalb 200 auch lockerer gehalten werden konnte, iss bei RunFlat nich.

256 hatte ich bereits geschafft. Dann reagierte der Begrenzer.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 20:26   #14
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
256 hatte ich bereits geschafft...
Das liest sich so als müsse man dafür einen Tag Urlaub nehmen um das zu schaffen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 20:49   #15
cb7
Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort:
Fahrzeug: 750xd G11
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung mit der sauberen Spur bei den schwammigen 18"ern ist, dass man den Abstand zwischen Sitzlehne und Lenkrad verringern sollte, so dass das Lenkrad nicht zu locker in der Hand liegt. So wie beim E65 745i, wo das Lenkrad oberhalb 200 auch lockerer gehalten werden konnte, iss bei RunFlat nich.

256 hatte ich bereits geschafft. Dann reagierte der Begrenzer.
Ja ich habe aber 20 Zoll, da sollte der Wagen doch anders fahren
cb7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 07:46   #16
Jiha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
Standard

Habe auch DD, Aktivlenkung, Hinterachsgedoens, und 20" RFT und muss sagen, dass der WESENTLICH besser & ruhiger bei 200+ Geschwindigkeiten liegt... bin durch Autobahnkurven schon mit 240km/h rein und rausgefahren, beim Alten meist "undenkbar" (hatte auch DD, 19"). Ob der F01 jetzt besser liegt oder er sich nur so anfuehlt dank Aktivlenkung etc weiss ich nicht. Aber besser ist es, IMHO auf jeden Fall.

Allerdings habe ich auch oefters "Sport" gewaehlt und muss sagen, dass das damit noch besser funktioniert. Comfort ganz gut zum cruisen... Wankbewegungen merkt man da dann schon.

Gruesse,

C.



P.S.: Und ich bin irgendwie so schnell bei 240km/H
Jiha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 12:23   #17
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Das liest sich so als müsse man dafür einen Tag Urlaub nehmen um das zu schaffen


Nee, leistungsmäßig ist das kein Problem.

Mit den schwammigen RunFlat will ich aber kein unnötiges Risiko eingehen, so dass das dann schon eine gute und entsprechend freie Bahn zum Ausfahren sein sollte.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 19:45   #18
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Habe heute mal den Audi A8 4,2 FSI getestet. Der gefiel mir vom Handling erheblich besser als der 740xd. Leise, gutes Kurvenverhalten, Motor und Getriebe waren auch nicht schlecht. Nur beim Fahren mit voll eingeschlagenen Rädern schiebt der ordentlich.

Leider nur ohne HUD lieferbar. wäre sonst eine interessante Alternative.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 21:05   #19
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Habe heute mal den Audi A8 4,2 FSI getestet. Der gefiel mir vom Handling erheblich besser als der 740xd. Leise, gutes Kurvenverhalten, Motor und Getriebe waren auch nicht schlecht. Nur beim Fahren mit voll eingeschlagenen Rädern schiebt der ordentlich.
Wie ist denn der Einfluß des xdrive auf das Lenkverhalten bzw. Fahrverhalten mit eingeschlagener Lenkung?

Bei unseren Q7 merkst Du total, daß der angetriebene Vorderräder hat, beim A8 auch und beim Range Rover z.B. überhaupt nicht.
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 21:10   #20
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Der Range Rover dürfte wohl Vierradantrieb besitzen und daher ggf. 'neutraler' sein.


Gruß


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW M3 DKG - Symphonien eines Achtzylinders, Fahrbericht nclb-blueman Kommentare zu 7-forum.com News 5 01.02.2009 21:49
Motorraum: Benzin läuft aus drbra BMW 7er, Modell E38 6 23.09.2008 12:08
Motorraum: Benzin aus Dieseltank Frrezman BMW 7er, Modell E38 10 21.11.2005 22:43
Aus der sicht eines NOCH nicht 7ner Fahrers Fremder Fötzel BMW 7er, Modell E65/E66 11 20.10.2003 23:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group