


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.03.2011, 13:58
|
#1
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich tippe auf tote batterie. Hast du die Überbrückung vorne am motor gemacht, oder hinten direkt?
Das klacken kommt meines wissens nicht wenn etwas anderes kaputt ist. Das bedeutet das alles für einen start erfolgreich gewesen ist, aber der anlasser kriegt nicht genug saft. Wenn das ZAS oder was anderes kaputt ist, klackt der anlasser wohl nicht.
Ich hatte das klacken auch mal eines morgens, dann hat mir ein diesel starthilfe gegeben - vorne am motor, und durch die zu dünnen kabel ist nicht genug saft geflossen. start hilfe hinten an der Batterie, keine probleme. Batterie getauscht und seit über 200 000 km keine probleme mehr...
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
16.03.2011, 14:04
|
#2
|
Elchjäger
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Trondheim
Fahrzeug: ex 740i E38 (01/1999)
|
Hmm, Überbrückung war vorne.
Probiere ich nachher doch glatt mal hinten 
|
|
|
16.03.2011, 14:05
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
dann nimm mal dickere kabel, oder versuchs direkt an der Batterie.... bin mir ziemlich sicher das nur die ist.
|
|
|
16.03.2011, 14:06
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hmm...
Magnetschalter am Anlasser ?
Verschmutzt / schwergängig.
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.03.2011, 14:10
|
#5
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
klackt das auch?
er hatte doch geschrieben:
"Nachdem der Wagen zwei Tage stand, nochmal probiert ==> angesprungen.
Danach nach Hause gefahren und Batterie an Erhaltungsladegerät angeschlossen.
Im Anschluss vier Startvorgänge, die einwandfrei waren (jeweils erster Versuch)."
glaub wenn der magnet schalter klemmt das es nicht klackt. Bin mir da aber nicht sicher wie das beim bmw ist - Beim Golf hört sich das nach einem geheule beim anlassen an, weil der anlasser noch mit dem motor mit läuft bis der zurück gezogen wird..
|
|
|
16.03.2011, 14:16
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
glaub wenn der magnet schalter klemmt das es nicht klackt. ..
|
Naja...wenn das Ritzel nicht einspurt, klackt es auf die Schwungmasse.
Wenn der Schalter (Kontakte) dann verdreckt ist, läuft der Anlasser nicht an.
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.03.2011, 14:20
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
gut das kann man ja mit einem liebevollen hammerschlag überprüfen ^^
Beim anlassen mit dem hammer mal auf den anlasser kloppen und wenn da was klemmt, hilft das in 85% der fälle.
|
|
|
16.03.2011, 14:22
|
#8
|
Elchjäger
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Trondheim
Fahrzeug: ex 740i E38 (01/1999)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
gut das kann man ja mit einem liebevollen hammerschlag überprüfen ^^
|
Das war auch meine erste Idee (kennt man ja aus Studizeiten noch).
Aber kommt da so ohne weiteres dran ?
|
|
|
16.03.2011, 16:30
|
#9
|
Elchjäger
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Trondheim
Fahrzeug: ex 740i E38 (01/1999)
|
es wäre ja auch zu schön gewesen.
Auch die Starthilfe direkt an der Batterie hat keinen Erfolg gebracht, weiterhin nur "Klick". :(
Die Batteriespannung im BC wurde mit 13,5 Volt angezeigt, beim Startversuch ging es auf 12,8 Volt runter.
Batterie ist damit auszuschließen ?
@Toddy (oder wer es weiß): welches Relais fehlt in meiner Liste noch ?
|
|
|
16.03.2011, 14:11
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Ich hatte das klacken auch mal eines morgens, dann hat mir ein diesel starthilfe gegeben - vorne am motor, und durch die zu dünnen kabel ist nicht genug saft geflossen. start hilfe hinten an der Batterie, keine probleme. Batterie getauscht und seit über 200 000 km keine probleme mehr...
|
so gings mir auch mal....mit zu dünnen Kabel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|