


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.11.2009, 23:56
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
das klingt echt gut...und fährst einen 750i?
Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte mit dem 740i?
|
|
|
15.11.2009, 09:33
|
#22
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Faucher
das klingt echt gut...und fährst einen 750i?
Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte mit dem 740i?
|
Meinst Du jetzt einen E32 740? Oder E38 740? Fuer den E32 740, E31 840, E34 540/530 etc hab ich welche (E34 nicht alle, siehe Link)
http://www.7-forum.com/forum/5/v8-ch...en-114660.html
Wenn Du Interesse hast, melde dich in einer Woche, bin gerade in Urlaub.
Die M60 Chips sind keine Rottaler Chips, aber hier oben sind die Erfahrungswerte.
Rottaler2 chips in Urausfuehrung hab hab ich zwar noch gespeichert von Reinhard, aber was die meisten fahren jetzt ist eine 'kleine' Weiterentwicklung davon von meinem Elektronik- und Steuerungsexperten in Japan, die werden auch immer noch in Gedenken an Reinhard so genannt.
Das ein echter Alpina B12 Chipset in einem normalen M70 Wunderdinge erzielen soll, grenzt fuer mich an Wunder. Wahrscheinlich ist es ein Chipset mit Alpina Aufdruck, aber nicht Alpina drin. Sag mir die Teilnummern der Chips. Sind sie aufgedruckt oder handschriftlich? Alpina kann man leicht erkennen ob original oder nicht. Aber das sag ich hier nicht fuer all die Kopierfans. Ich habe jedenfalls mal von meinem B12 die kompletten Steuergeraete in meinen normalen 750 gebaut, das war nicht gut. Schliesslich ist das so, als wenn man einem "Ackergaul" einen Rennsattel auflegt und dann soll es auf einmal ein Rennpferd sein?
Der Alpina B12 Motor hat andere Nockenwellen, andere Ventile etc. pp., wie soll das denn gehen bei normalem M70 Motor?
|
|
|
17.11.2009, 12:10
|
#23
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von Erich
Das ein echter Alpina B12 Chipset in einem normalen M70 Wunderdinge erzielen soll, grenzt fuer mich an Wunder. Wahrscheinlich ist es ein Chipset mit Alpina Aufdruck, aber nicht Alpina drin. Sag mir die Teilnummern der Chips. Sind sie aufgedruckt oder handschriftlich? Alpina kann man leicht erkennen ob original oder nicht. Aber das sag ich hier nicht fuer all die Kopierfans. Ich habe jedenfalls mal von meinem B12 die kompletten Steuergeraete in meinen normalen 750 gebaut, das war nicht gut. Schliesslich ist das so, als wenn man einem "Ackergaul" einen Rennsattel auflegt und dann soll es auf einmal ein Rennpferd sein?
Der Alpina B12 Motor hat andere Nockenwellen, andere Ventile etc. pp., wie soll das denn gehen bei normalem M70 Motor?
|
1. Es ist kein Chipset, sondern nur das EML-Chip, wie ich es geschrieben habe.
2. Der M70 ohne Änderungen mit einem Alpina- Chipset läuft wie ein Sack voll Nüsse. Mit ein Paar Schrick-Nockenwellen dann aber richtig gut.
3. Es ist ein gebrannter Chip, aber der Inhalt entspricht zu 100% dem Alpina EML, dafür lege ich meine Hand in's Feuer.
@Faucher: Nein, ich fahre einen 850er.
Grüsse
Heinrich
Geändert von HeinrichG (17.11.2009 um 12:23 Uhr).
|
|
|
22.11.2009, 09:48
|
#24
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Dann hatte ich das falsch verstanden, Heinrich
Der EML Chip allein macht ja bedeutend was aus. Denn der ist ja fuer die Drosselklappenstellungen zustaendig.
Zitat:
|
Der M70 ohne Änderungen mit einem Alpina-Chipset läuft wie ein Sack voll Nüsse. Mit ein Paar Schrick-Nockenwellen dann aber richtig gut.
|
Hab keine eigene Erfahrung mit Schrick oder Dbilas-NWs
dbilas dynamic
also waere das zu empfehlen. 
|
|
|
04.03.2011, 12:40
|
#25
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31 850ci 08/93
|
chips von erich
auszug ein u2u an erich:
hallo erich, der eml chip ist gestern angekommen. danke erstmal für den echt schnellen und reibungslosen ablauf. so, nun zum ergebnis. chip eingebaut, schlüssel gedreht und springt sofort an,läuft ruhig ohne auffälligkeiten. also fahren heißt das fahre los, synchronisiere die dk und alles bestens bis jetzt.
paar runden gedreht und muss sagen, geht gut. ist jetzt nicht so brutal, eher schön gleichmässig und durchgehend kraft. ich heute früh auf die autobahn nach dem tanken, derzeit 1,57 egal ne freie strecke gefunden und dann mal drauf getreten. der größte zuwachs ist beim beschleunigen ab 200 zu bemerken, der durchzug ist einfach genial bis 260 richtig gut, oberhalb gehts dann gemütlicher aber spürbar vorwärts. das verkehrsbedingte ende war dann bei 280
um es kurz zu sagen, ich bin wirklich zufrieden. aber was ich auf jeden fall noch mache, meine alten chip von MK mit deiner eml testen. bei mk war die vmax mit einem externen modul aufgehoben und der eml rest über chip. ich könnte mir vorstellen, da die von mk auf fächerkrümmer usw abgestimmt waren. mal sehen was rauskommt.
gruß mk8er[/quote]
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|