Diese Erkenntnisse habe ich beim E38/740i VFL / 1997 gesammelt
der Verursacher des Unterdruck im Tank ist der Tankenlüftungsventil, weil diese KORREKT arbeitet... der Ladedruck im NICHT aufgeladenen Triebwerk ( der in der Ansaugbrücke vorhandene Vacuum im Vergleich zu atmosphärischem Druck) wird getaktet an das Aktivkohlefilter/Ausgleichsbehälter/Tank über der Tankentlüftungsleitung zu umweltfreundlicheren Aubsaugung der Kraftstoffdämpfe genutzt.
WENN aber der Druckausgleich durch ein Verstopftes Filter nicht gewährleistet ist, wird der tank zusammengedrückt, und es führt später zur Rissbildung.
Wenn also dieses schon bei einem Werkstatt repariert wurde, und NUR die Symptome und NICHT der Verursacher behoben wurde, ist es ein klarer Fall der Gewährleistung. Pfusch!! Abzocke!!
In der Regel kann der Tank Geschweisst werden, und es reicht der Filter zu ersetzen.... bei dem Ausbau/Reperatur gilt zu prüfen ob der freien Durchfluss durch Aktivkohlefilter/Ausgleichsbehälter/Leitungen gegeben ist.
guck mal folgende Treads hier im Forum an.....
http://www.7-forum.com/forum/4/risse...-137978-2.html Risse im Tank durch Unterdruck / Fehlerhafte Tankbelüftung. Beitrag nr 12
http://www.7-forum.com/forum/4/risse...-137978-2.html Risse im Tank durch Unterdruck / Fehlerhafte Tankbelüftung. Beitrag 32 und 35
Sofort den kleinen Stecker an der Tankenlüftungs-Magnetventil neben das Oelfilter ABZIEHEN.... und in Tank kann kein Vacuum mehr entstehen... damit wird der Rissbildung im Tank vermieden.... hier zu sehen nr 1,
Tankentluftungsventil/Storluftventil BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Teilenummer:Tankentluftungsventil 13 90 1 744 150 Nur in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
viel Erfolg dabei..... auch für Andere
Kurt