Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich hatte diese Symptome am e65 zwei mal und es war jedes mal durch einen neuen Injektor behoben
Im FS stand auch ein Eintrag, welcher genau weiß ich nicht mehr.
Es gibt bei IN*A aber auch die Möglichkeit das zu messen, irgendwo bei Motor und dann selektive Ausdehnung, da siehst die Mengen der Injektoren, bei mir hat man da ganz deutlich gesehen das einer nicht richtig funktioniert.
Beim Freundlichen oder lieber beim Boschdienst machen lassen?
Hab an meinem Arbeitsort nen Boschdienst und da könnte ich über den Tag ggfl.defekte Injektoren wechseln lassen. Sind die beim Bosch erheblich günstiger oder ist nur die Arbeitsstunde günstiger.
also ich persönlich würde es beim boschdienst machen lassen... die haben viel mehr erfahrung mit dieseleinspritzanlagen und vor allem sind die injektoren ja eh boschteile... somit wird nicht wie beim einfache austauschinjektoren verwendet, sondern eventuell mit originalteilen überholt, was sicher billiger ist (repsatz kostet um die 100€ bei bosch).
das wechseln der injektoren ist auch kein thema:
verkleidung abnehmen
stecker ziehen
inbus-schraube (6mm) rausschrauben und halter mit schraube rausnehmen
injektor per hin- und herdrehen herausziehen (bei festsitzendem injektor eventuell mit rostlösemittel, wd40 oder am besten mit vergaserreiniger einweichen)
hd-leitung an injektor abschrauben
neuen injektor mit neuem kupferdichtring wieder einsetzen
in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbauen
bei arbeiten am einspritzsystem peinlichst auf sauberkeit achten
also nachdem ich ja bei meinem die injektoren vor ca. 2 monaten gereinigt hatte, der motor die ersten 4-6 wochen super rund lief, habe ich inzwischen ja ein anderes problem sowie wieder unrunden lauf...
daher habe ich, um eine gesunde grundlage zu erhalten, alle injektoren ausgebaut und werde sie montag zu senden und prüfen und ggf. instandsetzen lassen... dauer laut anbieter 4-5 tage, kosten pro instandsetzung <100,-€
also pro stück instandsetzung 100€ und nur prüfung 10€
also mir ist das 800,- wert... (schlimmstenfalls )
Inzwischen wird das ruckeln doller bei dem angegebenen Drehtzahlbereich, kann da eine einzige Einspritzdüse echt soviel ausmachen ?
Zum auslesen bin ich noch nich tgekommen denn so wie es bei mir immer ist geht jetzt die haube nicht auf (rechte Seite) muß mir da noch was basteln wie es im Forum beschrieben ist, aber das ging auf Arbeit ja nicht.
So langsam verliere ich die Lust am E38, andauernd was neues, das nervt :(