Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2010, 21:52   #11
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Die Freischaltung für das erweiterete Menü findest Du unter "Suche"!
Fakt ist und dies ist eine ganz alte Geschichte, fehlende Spannung der Batterie kann mitunter ganz "lustige" Auswüchse annehmen
__________________
Beste Grüße aus Nordhessen

Karsten
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 21:57   #12
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

.....so auf die Schnelle:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/e38-...-e38-2378.html

Geändert von KSX (20.02.2010 um 22:26 Uhr).
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 22:14   #13
brookes78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von brookes78
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
Standard

Zitat:
Zitat von KSX Beitrag anzeigen
Weil er ein 750er hat. Ob dies relevant für SH ist...mag sein, jedenfalls hat er zwei Batterien!
Ich hab auch einen 750i aber nur eine hinten rechts

entweder hat er zwei weil es ein FL ist oder wegen der Standheizung. Anders kann ich mir das nicht erklären
brookes78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 22:16   #14
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von brookes78 Beitrag anzeigen
Ich hab auch einen 750i aber nur eine hinten rechts

entweder hat er zwei weil es ein FL ist oder wegen der Standheizung. Anders kann ich mir das nicht erklären
der FL-750 hat immer 2 batterien...

gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 12:55   #15
YoJazzy
Mitglied
 
Benutzerbild von YoJazzy
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
Standard

Hey Freunde, hab jetzt mal durch den BC die Batterie überprüft, und ja sie hat nur 8,5 Volt also zu schwach, danke auch an KSX, durch deine hilfe ging es schneller ;-)
Da ich ja 2 Batterien habe, woran erkenne ich eigentliche welche davon hin ist, noch dazu, sind beide Batterien identisch oder ist einer davon kleiner, heute werd ich erstmal versuchen die Batterien zu laden...

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch allen!
YoJazzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 13:52   #16
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von YoJazzy Beitrag anzeigen
woran erkenne ich eigentliche welche davon hin ist
Auch eine defekte Batterie kann nach dem Laden noch 12 Volt als Messergebnis liefern (in unbelastetem Zustand)
Man muss die einzelnen Zellen der Batterie prüfen. Anhand der Säuredichte lässt sich eine kaputte Zelle dann schnell ausmachen.

Ich hab dazu diesen Säureheber
externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Batterie Tester Hydro Volt: Amazon.de: Auto & Motorrad

Für so neumodischen Kram wie Gel- und AGM Batterien funktioniert der allerdings nicht.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 18:47   #17
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von maerze Beitrag anzeigen
Wenn sie dann läuft,lass die Standheizung die 30 Minuten durchheizen.
M.E hat sie eine Laufzeit von 60 Min.
was auch sein kann...
Förderpumpe..
wenn die zuwenig Sprit zieht, geht sie auch aus oder ins Notprogramm.
mal den Dicken laufen lassen...und dann die Heizung einschalten..
Strom reicht dann...

Wie schon beschrieben...z.t mehrere Starts erforderlich und vorallen..
wenn sie funktioniert....auch zwischendurch mal anschmeissen..
auch im Sommer, klingt bescheuert..ist aber hilfreich..

LG Nick....mit Webasto...
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 21:38   #18
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Neee 30 min. ist korrekt. Unbedingt auch immer mal im Sommer anwerfen.

Übrigens ist die SH hervorragend diagnosefähig, die Software kostenlos bei Webasto zu haben. Bei der niedrigen Spannung erübrigt sich das allerdings - die kann nicht laufen.

Grüsse

Michael
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 08:29   #19
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard geh lieber mit einem Multimeter ran:

die untere 110Ah Starterbatterie kannst Du am normalen Fremdstartpol vorn unter der Haube messen; sie sollte 12,6...12,8 V zeigen.
Die obere Bordbatterie mit etwa 75Ah kannst Du direkt an der Batterie, oder am ZiGa innnen oder am zweiten nicht dokumentierten Batterieladepol am fahrerseitigen Dom unter einer kleinen schwarzen Abdeckkappe messen; die sollte 12,2V oder mehr zeigen.
Meines Wissens liegt die Abschaltspannung der SH bzgl. der relevanten oberen Bordbatterie bei 10,8V; die Einschaltspannung liegt ein Ende höher; aber einschalten tut sie ja offenbar. Die Tankfüllung sollte, wie oben schon gesagt, bei solchen Tests deutlich über 100km Restreichweite liegen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 11:04   #20
YoJazzy
Mitglied
 
Benutzerbild von YoJazzy
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
Standard

Hey Leute,
wollte nochmal allen danken dir mir geholfen und ratschläge gegeben haben, wie gedacht war tatsächlich die bordbatterie kaputt, hab sie ausgetauscht und siehe da die standheizung ist sofort angesprungen, somit ist das Problem behoben!
Zurück bleiben PDC (2 Senoren defekt) Tür offen,Pumpe Wischwasser, Radio (ab und zu Ton wegfall)
Navi nach aufrüstung auf 16:9 und MK4 Rechner ( muß GPS richtig anschließen, denke ich mal) offen, die ich aber bald hoffentlich auch schnell erledigt habe!!

MFG Sedat

PS. Es ist richtig schön morgens bei dem kalten Wetter wieder ins Warme Auto einzusteigen ;-) !!!!
YoJazzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: standheizung, soll auch den motor heizen huskimarc BMW 7er, Modell E38 52 12.07.2009 17:00
Standlüftung auch heizen Raubtier BMW 7er, allgemein 7 20.09.2008 11:07
Innenraum: Heizung will nicht richtig Heizen Peter740i BMW 7er, Modell E38 2 30.10.2005 09:36
Standheizung will nicht... BullPit BMW 7er, Modell E32 4 21.04.2003 13:07
Knacken beim Heizen... Steamroller BMW 7er, Modell E32 2 10.01.2003 02:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group