


IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.02.2010, 14:25
|
#1
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
COM-Notebook für APNI
Laßt und doch mal ne Liste basteln welche Notebooks nen COM-Port haben so das man auch ANPI damit nutzen kann da ANPI ja angeblich nicht mit dem USB-->COM-Adapter funktioniert
Ich bin gerade dabei bei ebay die IBM ThinkPads zu durchforsten, hier meine Liste ob es nen COM am Laptop gibt oder nicht, hierbei bezieht sich die Liste nur darauf ob der COM direkt am Laptop ist, denn an der DockingStation haben den mehrere nur die will man ja nicht mit sich rumschleppen.
Dahinter jeweils die GHz-Angabe die ich gefunden habe
IBM ThinkPad
T21 - Ja (muß noch bestätigt werden) - 0,8 GHz
T23 - Ja (muß noch bestätigt werden) - 1,13 GHz
T30 - Ja - 1,8 GHz
T40 - Nein - 1,5 GHz
T41 - Nein - 1,7 GHz
T42 - Nein - 1,8 GHz
T43 - Nein - 1,73 GHz
T60 - Nein - 1,66 GHz
X20 - Nein - 0,6 GHz
X30 - Nein - 1,2 GHz
X31 - Nein - 1,4 GHz
X32 - Nein - 1,6 GHz
X40 - Nein - 1,2 GHz
X41 - Nein - 1,5 GHz
R40 - ??? - 1,5 GHz
R50 - Nein - 1,4 GHz
R51 - Nein - 1,6 GHz
R52 - Nein - 1,6 GHz
Wer mehr weiß bitte posten
__________________
Ich bin Nissan & BMW-Fahrer und habe nichts gegen andere Marken
Geändert von JensE38 (17.02.2010 um 17:08 Uhr).
|
|
|
15.02.2010, 15:57
|
#2
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Das geht aber dann in vielen Fällen mit einem PC-Cardadapter, da die meist als echte COM erkannt werden.
Gruss
Tim
|
|
|
16.02.2010, 14:45
|
#3
|
Hauptsache V8!!!
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Großefehn
Fahrzeug: E32-740i (08.93) E32-735iL (12.90) E30-318i (11.87)
|
Hier ist auch noch eine ganze Reihe von Notebooks aufgeführt, die eine "echte" COM-Schnittstelle haben: BMW OBD Diagnose Notebooks
Viele Grüße
Stefan
|
|
|
16.02.2010, 15:28
|
#4
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
<-- Hat weder einen COM-Port noch einen PCMCIA Steckplatz am Netbook, aber die Kabelvarinate USB - OBD II bestellt, sollte also auch ohne COM-Port und diverse Adapter funktionieren 
__________________
|
|
|
16.02.2010, 15:44
|
#5
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
<-- Hat weder einen COM-Port noch einen PCMCIA Steckplatz am Netbook, aber die Kabelvarinate USB - OBD II bestellt, sollte also auch ohne COM-Port und diverse Adapter funktionieren 
|
Richtig,
das sollte gehen sofern die Software es unterstützt.
Gruss
Tim
|
|
|
16.02.2010, 20:17
|
#6
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Ich habe einen T30, der hat eine onboard Com1 und i.n.p.a funktioniert tadellos.
Hab dem noch 1Gb Ram und eine 160er HDD spendiert.
Läuft 
die T20 haben halt meist kein Wlan. Passen aber sohst auch gut.
Vorteil der Thinkpads, es gibt genügend Ersatzteile zu passablen Preisen.
Lg Franz
|
|
|
19.02.2010, 21:14
|
#7
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Für viele Lenovo und HP-Notebooks gibt es eine Dockingstation, die noch mit einem Com-Port bestückt ist... Dann kann man die Dockingstation fest im Auto verbauen und das NB sowohl als Car-PC im Auto, als auch als Rechner für zu Hause nutzen.
Blackseven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
22.02.2010, 16:22
|
#8
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
|
|
|
22.02.2010, 16:27
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Bei mir gehts mit einem Siemens Stylistics Tablett sowie HP Pavillion Laptop (jeweils mit PCMCIA zu COM Adapter)
Alles kein Problem. Man muß keinen 20 Jahre alten rechner kaufen deswegen 
|
|
|
22.02.2010, 17:18
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich ziehe das D400 dem D600 vor - warum? Weil es mit seinem 12"-Bildschimr wesentlich kleiner und leichter ist.
Und darauf sollte es bei der Diagnose ja auch ankommen, oder?
Nur mal als Tip von meiner Seite - habe für das Teil vor 1,5 jahren knapp 200 Euro gezahlt, sah wirklich aus wie neu und hat sogar WLAN und nen Smartcardreader und ist mit seinem 1,6er Centrino erstaunlich flott.
Ich liebe das Teil
Mit einem T41 und einer Dockinstation habe ich auch lange gearbeitet - hat nachhe rnur noch genervt mit dem Klotz darunter. Würde ich nicht empfehlen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|