Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 17:44   #11
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
????? Meinst echt ???????


Der Sensor Ölstand mißt den Ö L S T A N D...
Och verzeiht mir, habe da was durcheinander gewürfelt. Muss noch mal Nachhilfe beantragen.
__________________
Mein Dicker: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dr35.de
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 17:54   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Es gibt auch Autos, da wird der Ölstand tatsächlich im warmen Zustand direkt nach dem Abstellen des Motors gemessen. Damit man nicht erst noch eine Ewigkeit warten muß. Das ist eine Philosophie der jeweiligen Hersteller.

Ja, die Warnung kommt nur beim EIN- oder Abstellen der Zündung. Die kommt aber so frühzeitig, dass nix passiert.

Fällt unter die Kategorie 3 des BC

Laut BA soll man ja auch vor Fahrtantritt, spätestens nach 1k km den Ölstand kontrollieren
wird alles in der BA beschrieben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Betriebsanleitung


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:05   #13
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

ich gucke aber doch nicht vor jeder fahrt nach oel
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:23   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
ich gucke aber doch nicht vor jeder fahrt nach oel
genau, dafür haben wir 7er ja den Ölstandssensor
Und falls der ausfällt, gibts ja noch die Öldruckfunzel


Zitat:
Zitat von dr35 Beitrag anzeigen
Och verzeiht mir, habe da was durcheinander gewürfelt. Muss noch mal Nachhilfe beantragen.
ok, weil bald Weihnachten ist
Wenn alles so einfach wäre, brauchten wir ja auch das Forum nicht mehr


Grüße Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (22.12.2009 um 18:28 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 19:50   #15
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

ich hoffe das das forum ewig bestehen bleibt
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 20:45   #16
Harald
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Harald
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
Standard

Nabend,

altes Thema
schau mal hier rein Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/los-117984.html

und hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/olstand-62782.html


Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
Harald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 22:46   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Der Oelstand Sensor ist mit 2 Schaltkontakten ausgefuehrt.
-der statische Kontakt
-der dynamische Kontakt

Bei ausreichendem Oelstand ist der Schaltkontakt statisch geschlossen, ueber das Massesignal erkennt die CC dass der Oelstand ausreichend ist.

Der dynamische Kontakt ist geoeffnet, die anliegende Ueberwachungsspannung fliesst gegen Masse.

Unterschreitet das Oelniveau den dynamischen Schaltpunkt, erfolgt eine Fehlermeldung.
Damit das ansteigende Oelniveau nach Abstellen des Motors den Fehler nicht loescht, bleibt die Fehlermeldung mit Kl. 30 gespeichert.
Geloescht wird die Fehlermeldung erst dann, wenn vom statischen Kontakt gemeldet wird, dass das Motoroel bis zum statischen Niveau nachgefuellt wurde.

Die Zuleitungen zum dynamischen Kontakt werden ebenfalls auf Unterbrechnung ueberwacht.
Nach Einstellen der Zuendung wird ein Oelstandsfehler angezeigt.
Bei Fahrtbeginn verloescht der Text bzw nach 20 Sekunden.

Kabelstecker ueberpruefen, 1 x unten an der Oelwanne der vom Sensor, so ca. 20 cm von der Oelwanne weg, und der kommt dann oben raus Fahrerseite aus dem dicken Rohr mit dem Anlasserkabel zu +Pol.
Bezogen auf den M70 Motor.


Meist sind die Stecker zerkruemelt und haben keinen Kontakt mehr, oder veroelt unten an der Oelwanne. Die Stecker gibt es nicht einzeln von BMW, sondern nur als Oelstandssensor kpl fuer ueber 100 EURO. Aber den gibt es bei Bosch, die Teilnummer und wie das aussieht wo welches Kabel hin muss sieht man auf meiner Seite unter Kabeltausch Anlasser, Bild hab ich mal gemacht letztes Jahr
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 23:13   #18
vincent-vegha
LPG-Driver
 
Benutzerbild von vincent-vegha
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
Standard

@Erich

Das ist ja mal eine extrem ausführliche Erklärung. Respekt.. Mir fällt jetzt ein, dass ich heute zwangsweise durch eine Schneewehe fahren musste auf der Straße und ich durch das Sportfahrwerk auch etwas tiefer liege und somit natürlich den Schneepflug gespielt habe. Kann es sein, dass ich dadurch das Kabel oder den Stecker da unten irgendwo beschädigt habe?
vincent-vegha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 23:18   #19
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen

Der dynamische Kontakt ist geoeffnet, die anliegende Ueberwachungsspannung fliesst gegen Masse.

Die Zuleitungen zum dynamischen Kontakt werden ebenfalls auf Unterbrechnung ueberwacht.
Huhu Erich.

Da kann etwas nicht stimmen.
Wenn die Unterbrechungsüberwachung funktionieren soll, und es ist ein
Schalter, ist dieser nicht geöffnet, sondern geschlossen.
Erst dadurch kann der Strom nach Masse abfließen...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 23:32   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Herr Knuffel, siehe Seite 37/59 der Unterlagen, die sie gerade von mir erhalten haben.
Dann kannste ja noch mal was dazu sagen, verstanedlich fuer den Elektroniklaien
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: ÖLstand Motor pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 5 20.09.2008 09:48
Motorraum: Ölstand Motor richtig messen 730Driver BMW 7er, Modell E32 10 10.11.2007 10:01
Motorraum: Ölstand Motor Saba BMW 7er, Modell E32 4 13.06.2005 08:08
Motorraum: Ölstand Motor wian0011 BMW 7er, Modell E32 3 04.02.2005 19:16
Fehlermeldung "Ölstand Motor" derpate BMW 7er, Modell E32 21 11.07.2003 10:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group