Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2009, 23:22   #11
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hmm... Mein Moppett hat auch ein Schaltgetriebe, aber eine
Mehrscheiben-Ölbad-Kupplung...

Gruß
Knuffel o.S.
also nass bei zweirädern durchaus üblich, wegen des kompakteren bauraums von mehrscheiben-kupplungen
bei pkw mit standard-schaltgetriebe gibts das kaum (irgendwelche exoten oder supersportler vielleicht.. k.a.).. nur bei DKG

gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 23:33   #12
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
also nass bei zweirädern durchaus üblich, wegen des kompakteren bauraums von mehrscheiben-kupplungengruß,
kai
Jau... ist aber IN den Automatikgetrieben selbst dasselbe Prinzip.
Man kann sie vom Durchmesser her kompakter bauen und erreicht die
Oberfläche durch mehrere Lamellen. Wobei das Öl auch noch kühlt.

Gruß
Knuffel o.S.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 23:38   #13
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Jau... ist aber IN den Automatikgetrieben selbst dasselbe Prinzip.
die lamellenkupplungen übernehmen da streng genommen aber funktionell andere aufgaben... die kupplung wird da ja in der funktion durch den drehmomentwandler ersetzt..

und darum ging es dem fragesteller sicher nicht

gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 23:40   #14
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
und darum ging es dem fragesteller sicher nicht
gruß,
kai
Neee...um mein Moppett sicherlich auch nicht...

Gruß
Knuffel o.S.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 23:45   #15
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Neee...um mein Moppett sicherlich auch nicht...

Gruß
Knuffel o.S.
weiß mans?

jedenfalls ist die gestellte frage (und einige weitere, ungestellte) wohl hinreichend beantwortet worden.... subbr!

gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 10:57   #16
bmwfreak88
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmwfreak88
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
er fragt nach nass- und trockenkupplung... diese begriffe sind nur auf fahrzeuge mit schaltgetriebe anwendbar...hat mit automatik garnichts zu tun...
automatikgetriebe haben sowieso immer ölbefüllung, die erübrigt sich die frage also ohnehin
schalter gabs bei den VFL schon ein paar...alle mit trockekupplung...

gruß,
kai
Genau und weil die wandlerkupplung nix mit ner nasskupplung zu tun hat schrieb ich ja nur vom schalter
__________________
Wieder auferstanden.

e38 750 bj97+ diagnosegerät ��. Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
bmwfreak88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 11:32   #17
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Danke an alle die Erklärungen sind ,
nun bin ich wieder ein bischen schlauer und wir können uns weiter über das Moped unterhalten
__________________
Früher an Später denken
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 12:42   #18
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

ok, die meisten mopeds haben eine nasskupplung, ausser die ducatis, die haben sehr oft eine trockenkupplung (soll angeblich weniger leistungsverlust vorhanden sein)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 14:21   #19
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

Zitat:
Zitat von Dax99 Beitrag anzeigen
Hallo

Die 740er E38 haben Automatikgetriebe und die Lammelen sind im Öl.
naja, nicht so ganz...als "kupplung" im sinne von "mechanismus zum trennen und verbinden von motor-abtriebs- und getriebe-eingangswelle" haben die automatikgetriebe (mal abgesehn vom neuen E63 AMG, der hat ne nasse mehrscheibenkupplung) hydrodynamische drehmomentwandler
zwar haben inzwischen die meisten dann auch noch eine überbrückungskupplung, die man gewissermaßen als nasse kupplung bezeichen könnte, aber ich denke mal die ist genauso wenig gemeint wie die teilweise zur steuerung der planetenradsätze eingesetzten kupplungen
__________________
Das Leben ist eine Tragödie für die, die fühlen, und eine Komödie für die, die denken.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 14:43   #20
Dieselknecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
Standard

Net nur Ducati die MotoGuzzi hat ne Einscheibentrockenkupplung bei der Güllepumpe bin ich mir net sicher und die Harleys mit Beltdriveumbau haben au Trockenkupplung allerdings dann wieder wie bei der Duc
Dieselknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede Normal,- und Langversion kirk730 BMW 7er, Modell E32 13 06.10.2009 07:59
unterschiede zwischen BC und Tacho Radeberger01 BMW 7er, Modell E32 3 19.01.2009 20:22
Kühlflüssigkeit und ihre Unterschiede? Pace BMW 7er, allgemein 16 21.04.2008 14:11
Fahrwerk: unterschiede i und iL chief4 BMW 7er, Modell E38 13 31.08.2005 21:20
Unterschiede 3,0l und 3,5l Motor 7erfahrer BMW 7er, Modell E32 8 02.12.2004 17:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group