Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2009, 21:16   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn die Batterie lange genug abgeklemmt war kann ich mir das Verbinden der Pole sparen.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/unte...set-84586.html
.. und ein Verbraucher (meine Kofferraumleuchte) versucht ihren Saft schon über die Pole, also "irgendwoher" zu bekommen... also sollten meine 45 Minuten vollkommen ausgereicht haben.

Wobei der Reset als solches nicht das Relais (wenn es denn da eins gibt) zurücksetzen würde.
Wenn das Relais hängt, dann hängt das sowohl stromlos, wie auch wenn das ganze Auto stromlos ist.


... und Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, weil sich "Staubinger" bisher standhaft weigert, mir was passendes zu schicken und ich den Fehler erst seit heute Nachmittag habe.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 16:04   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Frage Update

So, bin heute erstmalig nach dem "Reset" gefahren.

Mit abgeklemmter linker Rückleuchte.
Nach ca. 35 Minuten hat die CC gemeldet, dass meine Nebellampe hinten zu prüfen wäre.

Davon, dass alles, was an Lampen hinten links ist abgeklemmt ist hat die CC überhaupt nichts geschrieben. .... und wenn ich es anklemme habe ich weiterhin "Dauer-Bremse".

PS: Der Tempomat funktioniert.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 16:11   #3
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... dann hat Dein LKM wohl eine Macke ... oder evtl. nur ein Kabelbruch/Massefehler,,,

Wenns nachweiselich nur ein Bremslicht betrifft, würde ich auf die Schnelle die Leitungen dahin kappen und von der anderen Seite rüber ziehen und fertig. Ist zwar Murks ... aber am einfachsten und in 10 Jahren fragt keiner mehr ...

Gruß
Frank

Geändert von chatfuchs (04.11.2009 um 16:29 Uhr).
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 19:04   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Klar kann so murksen, aber weil das LKM ja nichts mehr meldet wird das bei weiteren Ausfällen wohl auch Sorgen machen.... daher wird das getauscht.

Schließlich will ich wieder, dass man mein "modifiziertes" großes Bremslicht auf beiden Seiten zu bestaunen hat. ... und meine "gebogenes" Fahrtlicht hinten auch. .. beidseitig..

Und mir "johnwayne27" habe ich je nen brauchbaren Teilelieferanten vor Ort.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 19:53   #5
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Schließlich will ich wieder, dass man mein "modifiziertes" großes Bremslicht auf beiden Seiten zu bestaunen hat. ... und meine "gebogenes" Fahrtlicht hinten auch. .. beidseitig..
Du hast Bremslicht mit "Nebli" zusammengeschaltet??

Und "gebogenes" Fahrtlicht?? mit "bremslicht" gedimmt?
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 22:14   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ja, so in der Art..

Meine Bremslichter umfassen nun das Bremslicht sowie die 21-Watt-Glühfäden des Rücklichts.

Mein Rücklicht umfasst den (neuen) 5-Watt-Glühfaden der Nebelschlussleuchte.

Alle sonstigen Funktionen sind ohne Einschränkung erhalten geblieben.

Alles umgesetzt mit ca. 40cm Kabel, vier Stromdieben, Lötkolben und Zange sowie neuen 2-Faden-Birnen.

Linke Seite relativ einfach, rechte Seite erst nach stundenlangem Fehlersuchen (die rechte Leuchteneinheit ist intern anders geschaltet als die linke) funktionsfähig.
Jedoch wohl nur bei serienmäßigen NFL-Leuchten machbar.

Jedes mal, wenn ich mich dem Wagen nachts mit eingeschalteter Beleuchtung von hinten nähere gerate ich ins Schwärmen.

Irgendwann mal denke ich auch tagsüber dran, dass ich Fotos mache.. die kommen dann zu meinem Benutzer-Bild.

PS: "Straubinger" ist dem schnellen Tippen wegen zum "Strauchdieb" degradiert worden, war keine Absicht.


----------------------
@nordberg: Das LKM fliegt raus, und wenn ein anderes LKM einwandfrei funktioniert fliegt da alte LKM in hohem Bogen in die Tonne.
Da wird nicht mehr Zeitintensiv "codiert", da wird von Sven (johnwayne27) ein gebrauchtes rein gesetzt und gut.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 08:17   #7
mattino
Mitglied
 
Benutzerbild von mattino
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (02/01) mit Prins LPG, F31 Trecker aus 2016
Standard

Cool,

Zitat:
Meine Bremslichter umfassen nun das Bremslicht sowie die 21-Watt-Glühfäden des Rücklichts.

Mein Rücklicht umfasst den (neuen) 5-Watt-Glühfaden der Nebelschlussleuchte.
das gefällt, je länger ich mir das vorstelle.

Werde ich mal im dunklen ausprobieren, wie es wirkt. ODER Du postest mal ganz schnell n paar Bilder, bitte!

Aber ich denke schon lange über nen "langen" Blinker nach, d.h. das auch das Feld des Rückfahrscheinis mitblinkt (bei weissen Blinkern und Chrombirnen) OHNE das die Funktionalität der Rückfahrscheinwerfer leidet oder verloren geht. Vlt weis da jemand weiter?

Geht wohl nur mit zusätlichem Leuchtmittel, oder?


Tschau, mattino
mattino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 08:35   #8
freak1704
Back in Black
 
Benutzerbild von freak1704
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
Standard

@ Frank: Nur mal so geunkt...

Könnte es sein, daß der nun deutlich größere Strombedarf der Bremslichter den Ausgangstransistor im LCM gegrillt hat?

Falls ja, steht Deinem Austausch-LCM das gleiche Schicksal bevor...


PS: wie hast Du die 2-Faden-Birnen in die NSL operiert?
freak1704 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 19:09   #9
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Ausrufezeichen

Moin,

Ich bin schon ne weile hier als "Mitleser"!
Ansonsten bin ich bis dato im e34-forum...

Mein Tip ist das LKM!
In dem Teil werden die Leuchten mit Transistoren angesteuert und mit einer elektronik ueberwacht.
An deiner Stelle wuerd ich versuchen von nem Bekannten (mit dem selben Fahrzeug) das LKM mal zu tauschen!
Wenn dann der Fehler weg ist, bist du schlauer!
Ich hab schon einige male LKMs repariert, indem ich da neue Transistoren rein geloetet habe. Waren aber welche vom E39....
Ich denke, die im E38 sind nicht viel anders, oder?

Gruessle Falk



PS: Bin grad offshore am arbeiten! Deshalb kann ich hier z.Z. keine Umlaute schreiben! Sowas gibts hier auf der Nordsee nicht...
Und jetzt ASCI-codes raus zu suchen hab ich kein Spass dran....
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 19:29   #10
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Wenn die Batterie lange genug abgeklemmt war kann ich mir das Verbinden der Pole sparen.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/unte...set-84586.html
.. und ein Verbraucher (meine Kofferraumleuchte) versucht ihren Saft schon über die Pole, also "irgendwoher" zu bekommen... also sollten meine 45 Minuten vollkommen ausgereicht haben.

Wobei der Reset als solches nicht das Relais (wenn es denn da eins gibt) zurücksetzen würde.
Wenn das Relais hängt, dann hängt das sowohl stromlos, wie auch wenn das ganze Auto stromlos ist.
Meinte eigentlich eher nen Steuergeräte-Reset.
Sorry. Hätte mich da wohl genauer ausdrücken sollen.

Es gibt kein Relais.
Der Bremslichtschalter gibt beim Betätigen ein Signal ans LCM über den Stecker X10117 (der Mittlere; Pin 25) ab. Vom LCM aus werden dann die Bremslichter aktiviert.
Das Bremslicht links und Mitte (Dritte Bremsleuchte) über den LCM-Stecker A (X12; der untere von den Dreien; 15-Polig; schwarz; Pin 9 für BL links; Pin 10 BL Mitte).
Das Bremslicht rechts über den LCM-Stecker B (X38; der obere von den Dreien; 15-Polig; weiß; Pin 14 für BL rechts).

Ergo: Bremslichtschalter kannste schonmal ausschliessen.

Wie "Chatfuchs" schon sagte:
Entweder hat das LCM ne Fehlfunktion, oder die Leitung vom Bremslicht hats irgendwie zersemmelt (beim Federn wechseln).

Wenn das LCM eine Fehlfunktion hat, könnte man es evtl. mit nem "Reset" wieder auf "Werkseinstellung" bringen und dann die vorherigen Funktionen neu codieren. Ein Versuch wäre es Wert.
"Reset" und Codierung mit N*C*S*- Expert.

Bei Leitungsschaden... Tja, das gute alte Messgerät auspacken und loslegen.

Zitat:
... und Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, weil sich "Staubinger" bisher standhaft weigert, mir was passendes zu schicken und ich den Fehler erst seit heute Nachmittag habe.
Ein pöser Pursche, der "St-r-aubinger"!
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------

Geändert von nordberg (05.11.2009 um 18:53 Uhr). Grund: Irgendwer klaut hier meine Buchstaben... ;)
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist denn das für ein Knubbel links neberm Navi? the_bob BMW 7er, Modell E38 11 17.02.2009 12:58
Heizung/Klima: Was ist jetzt kaputt???? DjRiff BMW 7er, Modell E38 12 02.09.2008 19:46
Toll, jetzt ist meiner auch kaputt!!! Road Runner BMW 7er, Modell E32 18 14.04.2004 16:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group