Hi !
Aha, machen aber einen soliden Eindruck, würd ich probieren.Die Gehäuse von meinen Monoblöcken zuhause wurden auch selbstgebaut(aus dem vollen (1cm Platten). Das Schaltungsdesign von Nelson Pass (einer der wenigen HighEnd Gurus der seine ''Supersymmetrie-Schaltung'' jedem zugänglich macht-seine Geräte kosten fertig ja Summen wie ein neuer Golf ), mein Bekannter hat dann noch Elkos, Trafos überdimensioniert uvm. Klingt traumhaft. Man muß nicht alles neu und teuer kaufen
Die Materialschlacht hat zwar auch relativ viel gekostet aber der Wirkungsgrad ist enorm
Mir gefallen jedenfalls die Teile von Dir. Und wenn es EHRLICHE 100Watt RMS im Auto sind, dann Hut ab....
Die Monoblöcke von mir zuhause ersetzten vor ca einem Jahr die Mark Levinson Vor Endstufen Kombi-die MArke kennt wohl jeder der sich mit der Materie auskennt.
Mit einem Bruchteil der Leistung spielt die Pass Kombi(Vorverstärker hab ich original gebraucht gekauft) jetzt verzerrungsfrei doppelt so laut als die ML-Kombi , daß lt meinen Nachbarn die Dachschindeln scheppern wenn sie beim Frühstück sitzen

. Basshub null (Super Dämpfungsfaktor)
Was will ich damit sagen ? Watt sind nicht alles, das Schaltungsdesign ist sehr sehr wichtig (kenn das auch nur von Predigten von meinem Mentor, bin auch nicht der Profi) Was nützen 5000Watt die verzerren.
Schnelle Elkos mit ungeheurer Kapazität sind bei allen meinen Geräten zusätzlich eingebaut. Beim Auto Hifi ist das mit den Powercaps jedem klar. Beim Heim Hifi bringst mindestens genausoviel. warum bauen wohl manche Hersteller Geräte mit Akku versorgung für Spannungsspitzen

?
Sorry für Off topic
Bruno
Gruß
Bruno