Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2009, 09:54   #18
Atreju
Alles glänzt mit Swizöl
 
Benutzerbild von Atreju
 
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
Standard

Hi !

Aha, machen aber einen soliden Eindruck, würd ich probieren.Die Gehäuse von meinen Monoblöcken zuhause wurden auch selbstgebaut(aus dem vollen (1cm Platten). Das Schaltungsdesign von Nelson Pass (einer der wenigen HighEnd Gurus der seine ''Supersymmetrie-Schaltung'' jedem zugänglich macht-seine Geräte kosten fertig ja Summen wie ein neuer Golf ), mein Bekannter hat dann noch Elkos, Trafos überdimensioniert uvm. Klingt traumhaft. Man muß nicht alles neu und teuer kaufen

Die Materialschlacht hat zwar auch relativ viel gekostet aber der Wirkungsgrad ist enorm

Mir gefallen jedenfalls die Teile von Dir. Und wenn es EHRLICHE 100Watt RMS im Auto sind, dann Hut ab....

Die Monoblöcke von mir zuhause ersetzten vor ca einem Jahr die Mark Levinson Vor Endstufen Kombi-die MArke kennt wohl jeder der sich mit der Materie auskennt.

Mit einem Bruchteil der Leistung spielt die Pass Kombi(Vorverstärker hab ich original gebraucht gekauft) jetzt verzerrungsfrei doppelt so laut als die ML-Kombi , daß lt meinen Nachbarn die Dachschindeln scheppern wenn sie beim Frühstück sitzen . Basshub null (Super Dämpfungsfaktor)

Was will ich damit sagen ? Watt sind nicht alles, das Schaltungsdesign ist sehr sehr wichtig (kenn das auch nur von Predigten von meinem Mentor, bin auch nicht der Profi) Was nützen 5000Watt die verzerren.

Schnelle Elkos mit ungeheurer Kapazität sind bei allen meinen Geräten zusätzlich eingebaut. Beim Auto Hifi ist das mit den Powercaps jedem klar. Beim Heim Hifi bringst mindestens genausoviel. warum bauen wohl manche Hersteller Geräte mit Akku versorgung für Spannungsspitzen ?


Sorry für Off topic

Bruno


Gruß

Bruno
Atreju ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: hifi problem Piero BMW 7er, Modell E38 2 21.09.2008 10:28
HiFi/Navigation: Hifi umbau !!! aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 5 01.04.2008 16:25
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 14:03
Ich suche jetzt seit 30min die Anleitung Schaltgerät ausbau Teilemann BMW 7er, Modell E32 2 21.02.2004 18:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group