Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2009, 10:41   #21
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Danke euch allen erstmal für Eure detaillierten Antworten und Links!

Gaaaaaaaanz unwissend bin ich im Thema Gasanlagen mittlerweile ja nicht mehr, trotzdem war mir die Mischung 40/60 nicht bekannt...ich tanke 2-3 Mal pro Woche in Holland, dort wird (zumindest hier bei mir) immer 60/40 angeboten. Bei der hiesigen Ortstanke wird im Sommer 60/40 und im Winter 70/30 angeboten. Beide Mischungen vertragen sich prima mit meiner Anlage. Lediglich bei 95/5 hatte ich bei Vollast mal Ruckelprobleme im hohen Drehzahlbereich und ne zu fette Gemischgrenze wurde gespeichert....(oder wie sich das genau nennt )
Die einzigen "Probleme" treten erst auf, wenn der Gastank fast leer ist (wenn meine Füllanzeige auf rot = Reserve steht), und ich mal auf der BAB genötigt werde, kräftig in die Pedale zu treten. Ich schätze, dass dann wohl der Druck nicht mehr ausreicht und daher der Dicke nicht richtig ausm Quark kommt und kurz ruckelt?!

Mir gehts auch nicht darum, dass ich jetzt unbedingt 40/60 tanken möchte, sollte ne reine Interessensfrage darstellen


VG
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 13:31   #22
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Nochmal zu dem Preisverhältnis Propan - Butan: ich hänge mal einen Ausschnitt aus dem Waterborne LPG-Weltmarktreport 12/2008 an.

Damit endlich mal das Weiterverbreiten der Mär aufhört, Butan werde höher dosiert ins LPG gemischt, weil es billiger sei. Schon die nackten Zahlen des Waterborne Jahresreports zeigen das Gegenteil auf!! Propan ist auf den Weltmärkten nämlich billiger als Butan.

Interessant ist es auch, mal die Relation der beiden Kolonnen USD/mt und c/gal zu vergleichen. Die ist nicht linear.
Und das liegt daran, daß Butan schwerer ist als Propan. Bei 20°C wiegt Propan 501,8 g/Liter, Butan 574,2 g/Liter. Umgerechnet bedeutet das, daß bei Propan 1,992 Liter/kg ist, bei Butan 1,742 Liter/kg. Deshalb muß man die zumeist in USD/metrischer Tonne veröffentlichten Weltmarktpreise erst mal umrechnen, wie in der Spalte US-Cent/Gallon geschehen. Um noch deutlicher zu erkennen, daß der Liter Propan billiger als der Liter Butan ist. Auch im ganzen Jahr 2008.

Die Argumentation, es würde "billiges" Butan aus Kostengründen in erhöhter Quote beim LPG verwendet, ist also eines: völliger Blödsinn.

Für Propan gibt es hingegen viel mehr Einsatzbereiche außerhalb der energetischen Nutzung als für Butan. Deshalb könnte eine Argumentation: "die mischen mehr Butan ins LPG, weil es zwar teurer ist, aber die anderweitige Nachfrage schwächer als die nach Propan" eher zutreffend sein. Könnte.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Waterborne LPGReport 12-2008.JPG (78,3 KB, 15x aufgerufen)
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 13:36   #23
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 15:33   #24
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Vieleicht mal das hier lesen - was der Gascharly ab Mitte der ersten Seite so schreibt - er hat das hier fehlende Hintergrundwissen, ...l
Ich bezweifle, daß besagter Gascharly das nötige Hintergrundwissen zum Thema hat (mag er auch ein guter Umrüster sein). Jedenfalls solltest Du dann auch erwähnen, daß seine Boulevard-Thesen von Fachleuten aus dem LPG-Vertrieb qualifiziert bestritten wurden:

Zitat erwert 07.08.09 in autogas-boerse.de :
Dass Butan für Motorschäden verantwortlich sei, ist ein ganz übles Gerücht. Keine der regelmäßigen Untersuchungen bei Westfalen Autogas hat das je bestätigt. Ob Propan nach DIN 51622 oder Butan nach DIN 51622 – für beide Autogas-Vorprodukte liegt der Abdampfrückstand üblicherweise zwischen 10 und 20 mg/kg (erlaubt sind nach dieser Norm 50 mg). Und dann können auch im daraus hergestellten Autogas keine höheren Rückstände enthalten sein (erlaubt wären hier 60 mg). Es drängt sich eine ganz andere Vermutung auf: Die Herstellung von Mischgas aus zwei Komponenten ist mit Aufwand verbunden. Es werden mindestens zwei Lagertanks benötigt und die Auslieferung von Brenngas nach DIN 51622 und von Autogas nach DIN EN 589 kann nicht in einer Tour erfolgen. Die Herstellung und der Vertrieb von Mischgas kosten also Geld und Arbeitszeit. Wird also das Gerücht vom verunreinigten Butan bewusst gestreut, um Brenngas (Propan nach DIN 51622) als Autogas salonfähig zu machen?
Richtig ist, dass Mischgas mit erhöhtem Butangehalt den Kraftstoffverbrauch reduziert. Nach Untersuchungen der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken beträgt der Mehrverbrauch bei Brenngas (95 % Propan, 5 % Butan) etwa 5,3 Prozent. Unsere Praxistests haben einen Mehrverbrauch für Brenngas von 6,2 Prozent ergeben. Bei für Mischgas optimierten Motoren soll der Mehrverbrauch durch Brenngas sogar noch höher liegen. Mischgas bietet dem Autofahrer also einen Kostenvorteil von zurzeit mindestens drei bis vier Cent je Liter.

und am 10.08.09:
Die Westfalen AG wird jedenfalls mit Westfalen Autogas im Interesse ihrer Kunden an den bewährten Mischungen 60/40 und 40/60 festhalten. Wenn andere Ihren Kunden schlechtere Qualität andrehen wollen ...

sowie am 11.08.09:
Um es ganz klar zu sagen: Weder Propan noch Butan enthalten Paraffine. Letztere sind langkettige Kohlenwasserstoffverbindungen oberhalb C18 (beispielsweise C18H38). Propan ist C3H8, Butan C4H10.
Im Raffinationsprozess fallen Propan und Butan einerseits und Paraffine andererseits, jeweils an sozusagen entgegengesetzten „Enden“ an. Deshalb noch einmal: Propan und Butan enthalten keine Paraffine.
...
Im übrigen gibt es für Butan keine Absatzprobleme. Niemand muss Butan ins Autogas mischen, nur um es loszuwerden.

Geändert von RS744 (17.08.2009 um 15:41 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 16:53   #25
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ja ja, so ist das....

Wendet euch in Zukunft bei Problemen mit Gasanlagen bitte an RS744 - der hats drauf
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 17:08   #26
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Ja ja, so ist das....
Du hast also Rosinante schon abgesattelt, Don?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 17:15   #27
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Du hast also Rosinante schon abgesattelt, Don?
Sorry, kapier ich nich - bin ich wohl zu dumm für.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 17:22   #28
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Sorry, kapier ich nich
Das bezog sich auf diese Äußerung von Dir
"und mir ist es zu müßig das gegen die Windmühlen runterzubeten ",

gestern abend 22.57 Uhr Dein Beitrag.
Schon vergessen?

Rosinante hieß der Gaul vom berühmten spanischen Windmühlen-Don.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 17:43   #29
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Bringt ja nix- siehst ja....

Daher übergebe ich das an den wirklichen Experten.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 17:54   #30
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Bringt ja nix- siehst ja....

Daher übergebe ich das an den wirklichen Experten.
Wieso bringt es nichts? Gibts hier welche, die Gegenteiliges behaupten
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Welche Felgen sehen besser aus? Artur7 BMW 7er, Modell E32 35 19.04.2009 17:46
Tuning: welche felgen besser... Dr.7ka BMW 7er, Modell E38 42 19.07.2008 10:46
Felgen/Reifen: Welche Größe ist besser? christian 72 BMW 7er, Modell E32 14 28.01.2008 21:24
welche Kombination wäre ratsam ? don_franco Autos allgemein 6 17.10.2005 12:13
Bremsklötze ? welche sind besser ? Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 0 05.07.2005 17:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group