


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.07.2003, 15:52
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Original geschrieben von Dieselpower
Bitte um einen oder mehrere Tipps:
Seit ein paar Tagen fährt sich mein 740D wie ein 50 PS Golf :( Motor, Getriebe scheinen OK zu sein, Gaspedal-Sensor auch, Fehlermeldung gibt er keine. Bei Vollgas heult der Motor zwar auf, beschleunigen tut er jedoch kaum. Erst wenn ich den Motor abstelle und wieder starte hat er wieder die volle Power. Manchmal tritt das Problem gleich wieder auf, manchmal erst wieder nach 50km. Besonders gefährlich beim Überholen.
Kennt oder hatte mal jemand dieses Problem bei seinem 740Diesel EZ 99´ ?
|
Hatte ich auch.. Beim 3.0d Steptronic war kaputt bei 97.500. Habe ne neue bekommen. Ist ja um die 4000€ wenn du keine €+ hast. Alternative Elektronic. Undichtigkeiten sind es wohl nicht schuld, da der Fehler nach aus und an ja weg ist.
Gruss Sven
|
|
|
27.07.2003, 17:53
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: 740 D E38 10.99´
|
Getriebe- bzw. Ölstand im Wandler wäre auch eine Möglichkeit, richtig
Beim alten E32 hatte ich einen eigenen Getriebeöl-Meßstab.
Aber wo kann ich den Ölstand beim E38 kontrollieren? Wohl nur auf der Hebebühne?
Hat das Getriebe eine Ölpegel-Kontrollschraube? Oder eine kleinen versteckten Meßstab sonst irgendwo?
Marder-Schaden wäre auch denkbar, von oben aber nix zu sehen
|
|
|
01.08.2003, 17:23
|
#13
|
540iA E34 Fahrer
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Parkstetten
Fahrzeug: BMW E34 540iA
|
keine leistun
hallo hatte sowas in der art bei meinem 740i motor brach bei 40001/min. voll zusammen habe kurbelwellen sensor gewechselt kats wahren hinüber alles rausgemacht und luft massen messer neu dann ging er wieder mit deutlcih mehr power dank (scheiss auf spritverbrauch und umwelt) keine kats mehr! ich würde das mal checken lassen
ansonsten wenn es das nicht is würde ich sahen lamellenkupplungen im getriebe oder getriebe öl pumpe bringt keinen schaltdruck mehr oder der wandler selbst was auch noch sein kann zuwenig öl aber wenn nix ausgelaufen ist wo soll es hin sein
zum thema ölstand prüfen kann man nur bei 40 grad getriebe temp. über die grosse schraube an der getriebeöl wanne weiss nimmer genau wie es ableuft aber ich glaube schraube raus und was zuviel is kommt raus und wenn zuwenig bis es rausläuft nachfüllen oder so und würde mich intersseieren was gefehlt hat könntest du posten oder ne u2u
danke mfg mario
|
|
|
01.08.2003, 18:14
|
#14
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Ist wohl der Turbolader...
|
|
|
03.08.2003, 19:13
|
#15
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Hi,
Der Turbolader wirds nicht sein,da würdest du andere Symptome haben.
Was bei deiner Aussage ganz prägnant ist : Der Motor dreht hoch,aber das Fahrzeug kommt nicht vorwärts.
So wie es sich liest,würde ich zuerst auf Kupplung bzw Wandler tippen wollen.
dann aber sagst du - du stellst den Motor ab,und alles geht wieder.
Kann das mal sein,das das Steuergerät deines Getriebes einen weg hat?
gruß Marco
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|