Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2003, 22:58   #1
Dieselpower
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: 740 D E38 10.99´
Standard 740 Diesel: 200PS verloren!?

Bitte um einen oder mehrere Tipps:
Seit ein paar Tagen fährt sich mein 740D wie ein 50 PS Golf :( Motor, Getriebe scheinen OK zu sein, Gaspedal-Sensor auch, Fehlermeldung gibt er keine. Bei Vollgas heult der Motor zwar auf, beschleunigen tut er jedoch kaum. Erst wenn ich den Motor abstelle und wieder starte hat er wieder die volle Power. Manchmal tritt das Problem gleich wieder auf, manchmal erst wieder nach 50km. Besonders gefährlich beim Überholen.
Kennt oder hatte mal jemand dieses Problem bei seinem 740Diesel EZ 99´ ?
Dieselpower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2003, 23:16   #2
Amiga
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amiga
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
Standard

Hört sich garnicht gut an...

Klingt nach Kupplung oder der elektronischen Schaltautomatik. Ich bin da zwar kein Spezialist....aber passiert dass auch wenn Du in die manuelle Gangwahl wechselst??
Amiga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 00:18   #3
Burli
Wiener Würstel
 
Benutzerbild von Burli
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
Standard

Schläuche auf Undichtigkeiten prüfen lassen.
Wenns das nicht is, dann mit 99%iger Sicherheit ein Sensor defekt.
Burli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 01:56   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Glaube kaum,daß Dein Motor unter Leistungsverlust leidet.

Hier scheint der Kraftschluss zum Getriebe nicht zu funktionieren.

Manuelle Gangwechsel dürften deshalb keinen Unterschied ausmachen,
da es unwahrscheinlich ist,daß alle Lamellenkupplungen das Zeitliche gesegnet haben.

Ich vermute deshalb den Fehler eher im Wandler selbst, oder in seiner Steuerung.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 08:21   #5
Kenny
Mitglied
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW e38 / 730i
Standard

Guten Morgen.

Also ich würde auch sagen, dass es nicht am Motor liegt. Ich würde auch eher auf Wandler tippen, oder etwas in der Elektrik.

mfg Kenny
Kenny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 09:22   #6
Dieselpower
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: 740 D E38 10.99´
Standard

Danke für Eure schnellen Antworten .
Mein 740 hat "erst" 100.000km, glaube nicht dass das eine "Verschleißerscheinung" ist.
Passieren tut der Leistungsverlust immer wieder, egal ob im "Sport-" oder "Manuel-"Modus.
Auch egal ob ich das ESP ausschalte oder nicht. Der Wandler wäre zwar eine Möglichkeit,
hoffe aber nicht, denn das wird sicher teuer . An einen Sensor dachte ich auch schon,
aber da müsste der BC das doch melden und auf "Notprogramm" umschalten, oder nicht?
Ein Bekannter hatte ein ähnliches Problem bei seinem OPEL Omega mit BMW-Dieselmotor:
Da war es der Kunststoffschlauch zum/vom Turbo, der durch Wärme weich wurde und sich
beim Beschleunigen zusammengezogen und den Durchlassquersschnitt extrem verkleinert hat.
Dieselpower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 09:57   #7
Haller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haller
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
Standard

Ich hatte genau das gleiche Problem beim Golf TDI. Sporadisch war die Leistung weg bis zum nächsten Motorstart.
Ein Marder hatte einen Unterdruckschlauch angeknappert so daß das Motornotprogramm gestartet wurde.
Laß mal den Fehlerspeicher auslesen!


Gruß Haller
Haller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 11:14   #8
Burli
Wiener Würstel
 
Benutzerbild von Burli
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
Standard

AH Hab Überlesen, dass der Motor aufheult, dann nehm ich alles zurück!
Wird wohl wirklich die Automatik sein, Ölstand geprüft?
Burli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 12:10   #9
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Dieselpower

Also ich wuerde eher auf den Turbolader tippen oder die Ladeluftschläuche
(undicht , geknickt )

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 12:16   #10
Beliskna
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Fehlerspeicher auslesen lassen, EGR (Abgasrückführungsventil) LMM (LUftmassenmesser) u.v.a.m.
Beliskna ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group