


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
21.07.2009, 20:48
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Also nochmal, der Druck im System liegt etwa bei 1,5 bar. Bei 2 bar muss das Überdruckventil im Verschlussdeckel öffnen. 1,5 Bar lässt die Schläuche ganz schön hart werden. Kommt Abgas ins Kühlwasser sieht man das oftmals an Blasen die im Ausgleichsbehälter aufsteigen, besser ist natürlich die Methode mit dem Co-Messgerät. Aber auch in dem Fall, das Abgas ins Kühlwasser gelangt, müsste das Überdruckventil öffnen. Sollte man vielleicht überprüfen.
Du hast ein kennfeldgesteuertes Kühlsystem, wobei Temperaturen bis 120C erreicht werden. Das Kühlmittel kocht nicht, da das System unter Druck steht und sich daher der Siedepunkt verschiebt. Ist nun Luft im System oder gar eine Undichtigkeit, liegt der Siedepunkt des Kühlmittels bei 100C und kocht. Ggf. Überdruckventil überprüfen und nach meiner Anleitung entlüften.
Ich drücke Dir die Daumen..
Gruß, Ubi
|
Hallo !
Er hat einen E38 740i Bj. 95 ,der hat kein Kennfeldgsteuertes Thermostat ,sondern das rein mechanische und das öffnet bei 85 Grad.
Das Kühlwasser darf also nicht mehr als 95 Grad haben.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|