


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.07.2009, 19:13
|
#11
|
blau macht glücklich
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
|
Du machst mir Angst :c)
Aber ich hoffe immer noch dass es vom schlampigen entlüften kommt .... Ich werde auch mal daran schnuppern... Danke für den Tip.
Ich kann es nicht mehr beurteilen, was hinten raus kam, mein riesen Koffer-Anhänger hat mir die Sicht versperrt. Jetzt kommt es eben nicht mehr raus, als ob sich Zylinderkopf, Kolbenringe und co. brav in die Ursprungsform zurück gezogen hätten, wie die Karosse im Film "Christine" :c)
|
|
|
21.07.2009, 19:31
|
#12
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Wieviel Wasser (Liter) musstest du denn nachfüllen?
Schätze, da wird ne ordentliche Menge rausgeflossen sein...
Also irgendwas muss da gewesen sein, sonst hätte sich der Motor nicht abgeschaltet...die M60/62 Köpfe sind recht stabil, und auch die ZKD ist kein obligatorischer Schaden (wie der Kühler z.B., nach dem man praktisch die Uhr stellen kann  ) aber so wie du´s beschreibst, klingt das nicht nach Restluft.
Da werden die Schläuche nicht hart, sondern eher die Meldung "Bing - Kühlwasser", weil das Thermostat nicht vernünftig arbeitet...
Angst brauchst du nicht zu haben, ist nur ne ZKD, der Kopf hat sich garantiert nicht verzogen, bei der kurzen Zeit...die Aktion mit dem hupenden LKW hätte mir mehr Angst bereitet 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
21.07.2009, 19:36
|
#13
|
blau macht glücklich
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
|
Oh Ja, da haben ca 6 Liter Wasser hinein gepasst.... winsel...
|
|
|
21.07.2009, 19:44
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Also nochmal, der Druck im System liegt etwa bei 1,5 bar. Bei 2 bar muss das Überdruckventil im Verschlussdeckel öffnen. 1,5 Bar lässt die Schläuche ganz schön hart werden. Kommt Abgas ins Kühlwasser sieht man das oftmals an Blasen die im Ausgleichsbehälter aufsteigen, besser ist natürlich die Methode mit dem Co-Messgerät. Aber auch in dem Fall, das Abgas ins Kühlwasser gelangt, müsste das Überdruckventil öffnen. Sollte man vielleicht überprüfen.
Du hast ein kennfeldgesteuertes Kühlsystem, wobei Temperaturen bis 120C erreicht werden. Das Kühlmittel kocht nicht, da das System unter Druck steht und sich daher der Siedepunkt verschiebt. Ist nun Luft im System oder gar eine Undichtigkeit, liegt der Siedepunkt des Kühlmittels bei 100C und kocht. Ggf. Überdruckventil überprüfen und nach meiner Anleitung entlüften.
Ich drücke Dir die Daumen..
Gruß, Ubi
|
|
|
21.07.2009, 19:51
|
#15
|
blau macht glücklich
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
|
Yo, um 23 Uhr werde ich mehr wissen. Nach Deiner genauen Erläuterung kann ich das Frostschutzmittel ja erst einmal weg lassen...
Also dann, ich werde berichten :c)
|
|
|
21.07.2009, 19:53
|
#16
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Also nochmal, der Druck im System liegt etwa bei 1,5 bar. Bei 2 bar muss das Überdruckventil im Verschlussdeckel öffnen.
|
Ja, aber nur, wenn die ZKD nicht schon weniger Druck "durchlässt", bzw. Gase in den Kreislauf drückt...das ist schon ziemlich gewaltig, was unten an Druck entstehen kann, und dann fliegt unter Umständen eher ein Schlauch, als das Ventilchen im Deckel.
Aber mach mal weiter, die Hoffnung stirbt zuletzt... 
|
|
|
21.07.2009, 20:05
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Ja, aber nur, wenn die ZKD nicht schon weniger Druck "durchlässt", bzw. Gase in den Kreislauf drückt...das ist schon ziemlich gewaltig, was unten an Druck entstehen kann, und dann fliegt unter Umständen eher ein Schlauch, als das Ventilchen im Deckel.
Aber mach mal weiter, die Hoffnung stirbt zuletzt... 
|
Ja, da hast Du schon recht, nur müsste man bei einer solchen Undichtigkeit blasen im Ausgleichsbehälter sehen können, bzw. was am Verschlussdeckel bemerken da der dann ständig geöffnet ist.
Kommt Druck vom Zylinder in das Kühlsystem, bekommt er das System eh nicht entlüftet, es werden immer Blasen aufsteigen..
Man soll ja optimistisch denken, deshalb schließe ich mich an...das wird schon!!
|
|
|
21.07.2009, 20:48
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Also nochmal, der Druck im System liegt etwa bei 1,5 bar. Bei 2 bar muss das Überdruckventil im Verschlussdeckel öffnen. 1,5 Bar lässt die Schläuche ganz schön hart werden. Kommt Abgas ins Kühlwasser sieht man das oftmals an Blasen die im Ausgleichsbehälter aufsteigen, besser ist natürlich die Methode mit dem Co-Messgerät. Aber auch in dem Fall, das Abgas ins Kühlwasser gelangt, müsste das Überdruckventil öffnen. Sollte man vielleicht überprüfen.
Du hast ein kennfeldgesteuertes Kühlsystem, wobei Temperaturen bis 120C erreicht werden. Das Kühlmittel kocht nicht, da das System unter Druck steht und sich daher der Siedepunkt verschiebt. Ist nun Luft im System oder gar eine Undichtigkeit, liegt der Siedepunkt des Kühlmittels bei 100C und kocht. Ggf. Überdruckventil überprüfen und nach meiner Anleitung entlüften.
Ich drücke Dir die Daumen..
Gruß, Ubi
|
Hallo !
Er hat einen E38 740i Bj. 95 ,der hat kein Kennfeldgsteuertes Thermostat ,sondern das rein mechanische und das öffnet bei 85 Grad.
Das Kühlwasser darf also nicht mehr als 95 Grad haben.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
21.07.2009, 23:00
|
#19
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
frostschutz verhindert auch kalk - misch das richtig, sonst hast du das problem was ich hatte mit einem wärme tauscher der heizung der dicht war mit kalk und ablagerungen.
Wenn du eh schon alles offen hast, reinige mal deinen kühlkreis lauf.. füll über nacht 1 1/2 liter essig essenz ein, lass es kurz laufen, das es bischen warm wird, und durch gespült wird. Nächsten morgen dann gartenschlauch dran und ordentlich spülen - wirst dich wundern was da dreck raus kommt.
Dann besorg dir bei BMW das kühlmittel.. kostet 30€ oder so. Den Deckel vom Ausgleichsbehält, und ausgleichsbehälter würde ich gleich mit tauschen, die folgen gerne direkt.
Entlüften: ich hab meinen über nacht mit den rädern auf einer rampe stehen gehabt. das entlüftungs ventil sollte die höchste stelle sein. Ich hab davor immer soviel wasser reingefüllt, bis der wasserstand im behälter sich nicht mehr veränderte wenn man sachte gas gibt. Dann bin ich gemässigt rum gefahren, heizung voll auf, und standheizung laufen gelassen. Dann wagen auf die Rampe gestellt, die entlüfter schraube *vorsichtig* aufgemacht, bis nur wasser raus gesprudelt gekommen ist. Dann gepennt, und 10 stunden später wieder wasser nachgeschaut - meistens fehlt dann noch 500ml oder so.
nach einer woche nochmal überprüfen - evtl fehlt wieder 200-400ml.
Dann sollte es passen. CO2 test präventiv machen, aber wenn du nicht in den roten bereich gekommen bist, könntest glück gehabt haben.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
21.07.2009, 23:44
|
#20
|
blau macht glücklich
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
|
So, danke an Ubi und alle anderen, jetzt habe ich Gewissheit:
Selbst bei Eiskaltem Motor spotzt das Wasser aus dem offenen Einfüllstutzen, als ob ich mit einem Strohhalm in ein volles Kola Glas hinein blasen würde. Sobald dann kein Wasser mehr zum spotzen im Ausgleichsbehälter vorhanden ist, merkt man richtig, wie Abgasluft aus dem Einfüllstutzen heraus kommt.
Zylinderkopfdichtung ist also auf jeden Fall hinüber, wenn nicht mehr... Jetzt muss ich meinen Bimmer nur noch irgendwie nach München (nach Hause) bringen und jemanden suchen der Lust hat den Zylinderkopf günstig zu zerlegen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|