


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.07.2009, 08:14
|
#101
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Prins nimmt z.B. den Nockenwellensensor nur als "Status" für die Sicherheitsventile.
Montag/Dienstag hat Jan einen 318er (e46) umgerüstet und dieser hat seiner Meinung nach 2 NWS. Die Gasanlage hatte aber keine sauberen Drehzahlsignale bekommen. Bei der Prins hatte er aber immer am rechten Sensor abgegriffen. 1 Blick in die WD*S und ich musste ihm zeigen, dass der linke der riginal bezeichnete "Nockenwellensensor" bei BMW ist.
Umgetüttelt und geht. Naja, 4Zyl. Anlagen sind Kindergarten und dienen zum Geld verdienen. v12 ist Arbeit 
|
|
|
09.07.2009, 20:16
|
#102
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
|
|
|
09.07.2009, 20:17
|
#103
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Abgesehen davon das die Prins kein sauberes Drehzahlsignal braucht - Hauptsache es rührt sich etwas - warum geht ihr nicht an die OBD Dose? Ein schöneres TD Signal gibt es nicht.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
10.07.2009, 02:15
|
#104
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
@Rubin
wieso hast Du 2mal die 8-Zylinder-Steuergeräte eingebaut?
Dein Fuffi hat doch NUR 12 Zylinder - da reichen doch nach ADAM Riese 2 6er-Anlagen.
Oder hast ihn heimlich auf 16 Zylinder aufgebohrt?
Das von Dir gezeichnete Objekt soll das Rail für die Anschlüsse der Gasschläuche zu den Zylindern sein ?
Wenn ja? warum willst du dort jeweils 8 (!) Ausgänge haben?
Du brauchst doch pro Bank nur 6 Ausgänge ...
Wohin sollen die jeweils 2 übrigen Ausgänge spritzen?
mit fragenden Grüßen
peter
|
|
|
10.07.2009, 08:08
|
#105
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
2 Injektoren wollten nicht einspritzen -> getauscht -> Nichts
Die 2 Steuergeräte ersetzt und da wir dachten, vllt sind sie einfach abgeraucht dann 2x 8Zyl. STG´s verbaut, da sie mehr Strom aushalten müssen; logisch bei 2 Injektoren mehr. Nichts.
Fehlersuche ergab, daß ich beim Anschrauben der Schallschutzabdeckung 2 Stecker aufgemacht habe und nicht wieder zusammengesteckt habe. Diese aber so lagen, daß man es nicht sehen konnte. Erst als man in der Software nachgekuckt hat um die einzelnen Injektoren zu testen, sah man erst das da 2 Einspritzsignale vom Dicken fehlen
8fach Verteiler (Rail ist es nicht, da keine Injektoren fest montiert sind), weil es die bestimmt gibt und am Anfang und Ende die 2 Verteiler dann via 2 Schläuche von links nach rechts verbunden werden. Dann haben die 2 Verdampfer unten und 2x oben die Möglichkeit ihren Druck auszugleichen. Zwar fahren beide STG´s jeweils mit 1 MAP-Sensor, aber nur mit 1 Turbo. Somit ist mein 1. STG das Hauptsteuergerät und übernimmt die Steuerung der 2 Verdampfer parallel und das Tankventil. Die 2. Anlage bekommt nur den Wert vom Verdampfer und schaltet sich ab, wenn die Parameter nicht stimmen.
Das 1. STG schaltet dann noch die anderen Ventile mit ab.
Das muss aber noch überlegt und umgesetzt werden, damit jedes Steuergerät die Möglickeit hat selbst alles zu steuern, damit ich wenigstens auf 1 Bank mit Gas fahren kann.
Geändert von rubin-alt (10.07.2009 um 08:13 Uhr).
|
|
|
10.07.2009, 10:32
|
#106
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Macht ihr das absichtlich extra kompliziert? Man könnte ein SG zum slave flaschen und die eigentliche Umschaltung übernimmt dann nur das Master SG.
So wie ihr das bastelt hast du ruckzuck das Problem das eine Anlage auf Benzin geht (wg Stöhrung zB) und die andere bleibt aus Gas....wie willst du das dann im Fahrbetrieb ändern? Geht nur mit zwei Umschaltern...oder immer Laptop am Auto - gut wäre bei dir sicher normal
Bin ja gespannt wann ich das Werk mal zu sehen bekomme 
|
|
|
10.07.2009, 11:05
|
#107
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
|
|
|
10.07.2009, 11:33
|
#108
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Bin ja gespannt wann ich das Werk mal zu sehen bekomme 
|
Irgentwie klingt das Ganze etwas aggresiv, dabei ist es sehr unwissendes Gesabbel. Zumal ich mir sicher bin, daß dein Motoraum bestimmt noch nicht überarbeitet ist...
DTgas hat keine Master/Slave abhängige Software. Beide sind gleichberechtigt und werden aber "beschnitten". Somit überwacht das 2. nicht die Ventile, sondern nur seinen Map-Sensor. Das 1. übernimmt dann die Regelungen der Ventile.
Bis jetzt hatten wir noch nicht die Situation, daß der Dicke die Bank 1 abschaltet, sondern immer nur die Bank 2. Was daher kommt, daß die Lambdas so schlecht sind. Auch kann peterbecker hier etwas mehr dazu sagen...
Wenn deine Anlagen es nicht können im "Mischbetrieb" zu fahren, ist es dein Problem. Aber nur weil 1 Steuergerät ausfällt, muss das andere nicht ausgehen. Es sei, es würde ein Druckverlust im Gassystem festgestellt und das merken dann beide Steuergeräte separat.
Fakt ist eigentlich, daß dem v12 ein 250kW Verdampfer gereicht haben dürfte und beim nächsten Umbau (ja es warten schon einige auf Ergebnisse) wird nur 1 HighPower verbaut.
[Off-Topic]
Bevor hier weiter genervt wird: Verbaut erst mal 2 Verdampfer. Dann dürft ihr stressen, ansonsten bitte nur Informationsaustausch betreiben.
Treibt mir lieber die U-Stücke, oder die r8-Verteilung auf. Nach so vielen Jahren der Gasumbauerfahrung hätte ich sowas im Portfolio.
Ich bin zwar nicht DER Gott, aber göttlich genug, in der 1.Umbauwoche einiges an Änderungen zu finden und will die umsetzen. Egal ob ich die Teile anfertigen lassen muss und zum TÜV tragen sollte. Alles andere ist nur Legospielen für Große. Einfallsreichtum habe ich bewießen, indem ich Erichs Gasführung etwas anders gemacht habe, auch wenn ich den falschen Tankstutzen genommen habe (kein Dish).
Eigentlich kotzt mich diese Besserwisserei und Meine-Gas-Anlage-ist-eh-besser-Halbstarken-Gesabbel sowas von an. Jeder der Bohren kann, kann nach 1x Ein-/Umbau einer Gasanlage verbauen 
Ich hatte bis dato vorher absolut keinen Bezug zu einem Motor. 2 Wochen später und ich erzähle euch wie das Ding funktioniert. Also - was soll da so wild sein. NICHTS! Ich glaube ich unterhalte mich hier mit den falschen und sollte es ignorieren.
Welchen IQ braucht man um als Kfzler die Lehre zu bestehen? Denn Fibonacci ist keine italienische Nudelsuppe 
[/Off-Topic]
|
|
|
10.07.2009, 11:42
|
#109
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von rubin
Irgentwie klingt das Ganze etwas aggresiv, dabei ist es sehr unwissendes Gesabbel.
|
Zitat:
Zitat von rubin
Ich bin zwar nicht DER Gott, aber göttlich genug, in der 1.Umbauwoche einiges an Änderungen zu finden und will die umsetzen.
|
Zitat:
Zitat von rubin
Einfallsreichtum habe ich bewießen, indem ich Erichs Gasführung etwas anders gemacht habe, auch wenn ich den falschen Tankstutzen genommen habe (kein Dish).
|
Zitat:
Zitat von rubin
Jeder der Bohren kann, kann nach 1x Ein-/Umbau einer Gasanlage verbauen 
|
Zitat:
Zitat von rubin
Ich hatte bis dato vorher absolut keinen Bezug zu einem Motor. 2 Wochen später und ich erzähle euch wie das Ding funktioniert.
|
Zitat:
Zitat von rubin
Welchen IQ braucht man um als Kfzler die Lehre zu bestehen? Denn Fibonacci ist keine italienische Nudelsuppe 
[/Off-Topic]
|
Muahahahahahahahahahahahaha - ist das ein selbstverherrlichender Spinner          
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.07.2009, 13:04
|
#110
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Sorry rubin - dachte eigentlich dich anders zu kennen. Na dann werd ich mich beim nächsten Stammtisch eben etwas weiter weg setzen...
Zitat:
Wenn deine Anlagen es nicht können im "Mischbetrieb" zu fahren, ist es dein Problem. Aber nur weil 1 Steuergerät ausfällt, muss das andere nicht ausgehen. Es sei, es würde ein Druckverlust im Gassystem festgestellt und das merken dann beide Steuergeräte separat.
Das habe ich so nie behauptet - eine Bank auf Gas ist kein Problem. Aber da ich in deinen Augen sowieso zu blöd dafür bin....
Ich möchte nicht beleidigen, bzw komme ich nicht so daher wie du gerade.
Nur mache ich das Ganze halt schon ziemlich lange und hab mich hier bisher eigentlich recht still gehalten und nur mitgelesen.
Also macht was ihr wollt - Servus!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|