


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.07.2009, 07:56
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von HAW7
Ich habe am Fahrwerk sonst nichts verändert. Laufleistung ca. 140tkm.
|

Du hast beim Einbau mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deine Vorderachse verstellt. Also ich würd's Fahrwerk zur Sicherheit vermessen lassen.
Hockeyfreund
|
|
|
07.07.2009, 08:57
|
#12
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von HAW7
Also irgendwie schon. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich 2 relativ starke Bodenwellen. Bei diesen hab ich bisher immer ein stärkeres Wanken ander VA gehabt. Seit heute nicht mehr so stark. Zumindest denke ich das.
Hat denn sonst niemand eine verbaut ?
Meine eigentliche Befürchtung ist allerdings das der Abstand der Strebe zur Motorhaube zu gering ist und ich mir doch eine Beule irgendwie darein "haue".
|
Lassen wir schön oder nicht mal außen vor.
Wenn du dir sicher bist das die drinnen bleiben soll, dann musst du halt die Schalldämmung anpassen sprich in dem Bereich der Strebe entfernen.
Eventuell solltest du aber vorher den Hersteller der Strebe kontaktieren ab das normal ist.
Lg Franz
Geändert von opa12 (07.07.2009 um 10:24 Uhr).
|
|
|
07.07.2009, 09:12
|
#13
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Hockeyfreund

Du hast beim Einbau mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deine Vorderachse verstellt. Also ich würd's Fahrwerk zur Sicherheit vermessen lassen.
Hockeyfreund
|
Aha, und wie soll er das gemacht haben? Es werden ja lediglich die Muttern an den Domen gelöst und unter Spannung das Teil draufgeschraubt.
So unnütz kann sowas auch nicht sein. Jedenfalls baut ja sogar BMW das bei einigen seiner Modelle serienmäßig ein
Ob es technisch beim 7er sinnvoll ist wäre ne andere Frage. Ich glaube darum ging es dem TE aber auch nicht hauptsächlich.
|
|
|
07.07.2009, 09:15
|
#14
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Klar bringt ne Domstrebe was. Auch wenn man keine Rennen fährt.
Aber unsere Autos wiegen immerhin fast zwei Tonnen und wie sehr das die Vorderachse belastet sieht man ja daran, dass das ne Dauerbaustelle ist.
Mehr Stabilität kann da sicher nicht schaden. Und ich denke auch ohne Einbildung wird man einen Unterschied feststellen können. Die Verwindungen in einer so großen Karosserie sind nicht ohne.
Die nicht sonderlich schöne Optik würde mich nicht stören, schließlich ist die Haube darüber. Und wenn man mal an den Motor ran muss, dann sind das ja auch nur zusätzliche 6 Schrauben, die man entfernen muss.
Gruß Jippie
PS: Spur verstellt beim Domstreben-Einbau? Wer denkt sich denn soetwas aus... 
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
07.07.2009, 09:18
|
#15
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Rein optisch überzeugt mich diese Domstrebe nicht, wirkt irgendwie zu dünn und filigran. Da hab ich schon bessere (= stabilere) bei Stammtischen gesehen. Die haben Flachprofile und bauen auch nicht so hoch.
An den maulenden Rest hier: Nein, natürlich bringt so eine Domstrebe überhaupt nichts. Auch ein Frontspoiler (z.B. von Alpina) bringt überhaupt nichts. Und Chiptuning (damit meine ich richtige Kennfeldoptimierung und keinen 30-Euro-ebay-Chip) bringt überhaupt nichts. Merkt Ihr eigentlich noch was? Natürlich bringt das was, am besten verbaut man alles zusammen und gleich noch ein gescheites Fahrwerk dazu!
Ich werde mir auch sowas besorgen, denn der E38 ist auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten ein Schaukelpferd, wenn die Bahn mal nicht topfeben ist. Da hilft auch das S-EDC nix!
Gruß, Claus
|
|
|
07.07.2009, 09:20
|
#16
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Bin ich grad blind oder ist die Strebe nicht komplett verschraubt auf dem Bild? Seh an der Seite gar keine Mutter. 
|
|
|
07.07.2009, 09:22
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von TomS
Aha, und wie soll er das gemacht haben? Es werden ja lediglich die Muttern an den Domen gelöst und unter Spannung das Teil draufgeschraubt.
So unnütz kann sowas auch nicht sein. Jedenfalls baut ja sogar BMW das bei einigen seiner Modelle serienmäßig ein
Ob es technisch beim 7er sinnvoll ist wäre ne andere Frage. Ich glaube darum ging es dem TE aber auch nicht hauptsächlich.
|
Öhm, ich hab doch auch nirgendwo in Frage gestellt, ob es was bringt oder nicht! Aber die Montage an sich ist nun mal nicht so ganz ohne. Du setzt die entferntesten Enden der Federbeine unter Spannung. Das in Verbindung mit dem Verschrauben der Strebe verstellt üblicherweise die Fahrwerkseinstellung. Und das nicht zu knapp. Ich kann nicht sagen, wie viel das beim E38 ausmacht, aber bei anderen Fahrzeugen die ich kenne war's eindeutig zu viel um damit einfach so weiter rumzukurven.
Hockeyfreund
|
|
|
07.07.2009, 09:28
|
#18
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Hier ein Beispiel; diese baut flacher und da stößt nichts an die Haubendämmung:
http://www.7-forum.com/forum/album.h...pictureid=2767
Gruß, Claus
|
|
|
07.07.2009, 09:49
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728i 06/1998
|
Hallo Haw7,
da Du das Teil ja im Bunde gekauft hast hätte ich sie auch verbaut. Ob es was bringt ??, aber schaden wird sie wohl kaum. Optik ist je geschmackssache und liegt im Auge des Betrachters, alles andere ist unwichtig, dir soll es gefallen.
Karlo
|
|
|
07.07.2009, 09:54
|
#20
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Hersteller der weiter oben gezeigten Domstrebe:
Strong
Ganz unten wird übrigens eine ähnliche Konstruktion gezeigt wie die vom TE verbaute.
Gruß, Claus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|