


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.06.2009, 12:59
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort:
Fahrzeug: leider noch keines...
|
Azubi und der 7er (E38) oder E39
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet um von euch paar Fragen zu erhalten! Ich bin Anfang 21 und noch in der Ausbildung. Ich habe ca. 5000,00 Euro gespart und möchte mir ein gescheites Auto zulegen. Da ich nicht auf 3er BMW´s und Co. stehe, überlege ich mir einen E39 oder einen E38 zu holen. Das zweitere wäre natürlich besser^^.
Aber wie gesagt da ich in der Ausbildung bin, überlege ich mir ob ich überhaupt auf die Unterhaltskosten kommen kann... Was haltet ihr davon? Welchen Motor könntet ihr mir überhaupt empfehlen? Könnt ihr mir auch VON EUCH aus sagen, was die verbrauchen, wie der Fahrspass ist, usw...
Oder vielleicht doch ein anderes Auto?
Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen um paar Infos zu erhalten - Vielen Dank.
Euer The_7, vllt sogar schon ein stolzer 7er Fahrer...
|
|
|
11.06.2009, 13:13
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Das ist ein Thema, welches wir schon mehrfach hier durch haben.
Für nen 7er (zumindest E38) reicht das nicht, weils dafür nen alten Wagen mit viel KM und enormem Wartungsstau gibt.
Da kann man dann erst noch mal schnell paar Tausender versenken, bis der Fahrspass anfängt (vorausgesetzt man hat dann noch Geld zum Tanken über).
Ich würde mit was moderatem anfangen, vielleicht nem 520i oder 523i E39, da kann zwar auch einiges kaputt gehen, aber insgesamt ist so ein Wagen natürlich sparsamer zu bewegen.
Wenn man mal mindestens mit 8 Zylindern oder gar 12 einsteigt, dann hat man ein enormes finanzielles Risiko, was man nur mit genug Geld auf der hohen Kante oder eben spendierfreudigen Eltern / Großeltern / Verwandtschaft auffangen kann, wenns hart wird.
So groß die Versuchung auch sein mag, da muss der Kopf eingeschaltet bleiben.
Bei 5000 Euro ist maximal ein guter E32 so aus 92-94 drin, mit noch was übrig haben für Reparaturen.
Gute E38 gehen bei etwa 7000 Euro los, wenn sie ordentlich ausgestattet sein sollen, und in gutem Pflegezustand sind (ich würde da nicht unbedingt erst bei Kilometerständen weit jenseits der 200.000 einsteigen wollen).
Beim 5er sieht das grundsätzlich zwar nicht komplett anders aus, allerdings gibts da gute Exemplare zum günstigeren Einstiegspreis und eben auch ne Reihe guter 6 Zylinder, die einen nicht gleich im Falle eines Falles arm machen.
Beim E38 rate ich je nach Gehalt zum 728i, oder wenn gut was im Monat über bleibt auch zum 740i, als Azubi keinesfalls den V12.
Dann darfste aber beten, dass nach Ausgabe der 5000 Euro erst mal nix kaputt geht.
Fahrspass haste mit dem 4,0 oder 4,4 V8 am meisten, aber der nutzt nix, wenn der Wagen wegen Defekt steht.
Daher noch mal mein Fazit: E38 mit 5 Mille auf der Kante....lass es, Du tust Dir keinen Gefallen damit.
Insbesondere Kühlsystem (Kühler, Wasserpumpe, Zusatzwasserpumpe), Fahrwerksteile (Druckstreben, Pendelstützen, Integrallenker, Querlenker etc.) gehören beim E38 nicht zu den langlebigsten Teilen, und dann gibts eben noch die Kandidaten wie Kats, Lambdasonden, Zündanlage, Tankentlüftung, Automatikgetriebe usw., die ab einem gewissen Alter eben zu den Kostenkandidaten gehören.
Da sind schnell mal 3 Mille oder mehr weg, ohne dass man das dem Wagen auch nur irgendwie ansehen würde.
|
|
|
11.06.2009, 13:14
|
#3
|
Gast
|
Wenn Du dazu noch mal ca. 2-5000 € für evtl. Reparaturen gespart hast und 12-18l Sprit /100km kalkulierst, kauf einen.
|
|
|
11.06.2009, 13:24
|
#4
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschliessen..
wenn du privat keine Möglichkeit hast, den 7er zu reparieren und/oder günstig an Teile ranzukommen, kriegt man in der Ausbildung schon gute Schwierigkeiten, das Auto auf Dauer zu unterhalten....es sei denn Mami und Papi finanzieren Steuern, Versicherung und Sprit....
geh mal in die Suchfunktion, da gibts auch schon nen Thema zu, wo Azubis ihre Erfahrungen und Meinungen kundtun....
btw: OT - das find ich ja sehr süß
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
  
LG
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*
Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger
--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
|
|
|
11.06.2009, 15:01
|
#5
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Schau mal hier und speziell da...
Wenn da nicht alle deine Fragen beantwortet werden..... 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
11.06.2009, 15:16
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 730d
|
Hallo,
Also ich bin 22 und seid knapp 2 Jahren in der Ausbildung (460EUR netto). Zu Beginn meiner Ausbildung hatte ich eine e36……da ich dann etwas mehr Geld im Monat hatte legte ich mir einen E39 FL/ m-paket als 523i zu das würde ich dir auch raten. Der ist vom Verbrauch echt human, Leistung ist ok ggf. einen 528i.
Ich habe mir nach dem ersten Leerjahr^^ dann endlich einen 740i gekauft
Mit dem e38 stürzt du dich nur in Mehrkosten. Also ich habe es nicht weit zur Arbeit ( 22 km hin + 22 km zurück) und natürlich die sonstigen Strecken die man so zurücklegt bin ich da jeden Montag am Tanken. Sprich 400€ im Monat……man kauft sich ja einen Wagen um ihn zu nutzen……ich arbeite nebenbei halt noch etwas damit ich im Monat auf knappe 1200€ komme um meinen Lebensstandart zu erhalten und etwaige Reparaturen zahlen zu können…..also wenn du sonst keine Einkünfte aus sonstigen Jobs, Eltern etc hast. Lass es! Mit der Anschaffung ist bei weitem nicht getan.
Dies nur als guten Rat
Mit freundlichen Grüßen
Torben
Ps: ach ja und der Chef guckt auch etwas doof ^^
|
|
|
11.06.2009, 16:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E46 FL in Aussicht
|
Nebenbei etwas arbeiten und rund 700 euro mehr -,- 
__________________
I've got him............... one of the of 7er series.....
|
|
|
11.06.2009, 16:29
|
#8
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Zitat:
Ps: ach ja und der Chef guckt auch etwas doof ^^
|
...und manchmal auch Kunden, weshalb auch mancher Chef gelegentlich mal eine Nummer kleiner fährt 
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
11.06.2009, 22:23
|
#9
|
Bei Grün legt der V8 los
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Wedel
Fahrzeug: G30
|
Also ich bin der meinung wenn du dir schon gedanken darüber machst das es zu viel geld kostet ein 7er zu unterhalten, denn lass es von anfang an denn es macht kein sinn die karre 2 monate zu fahren und dann wieder zu verkaufen nur damit du so einen mal hattest hol dir doch einfach erstmal ein fahrzeug was dich von a nach b bringt und wenn du ausgelernt bist kannst dir ein schönen e38 zulegen und hast auch ncoh genug geld gespart um eventuelle reparaturen zahlen zu können !
denn ich glaub kaum das du das auto bei 12l verbrauch fährst..., weil ich fahr das auto um spaß zu haben und nicht um mit 80km/h auf der autobahn rumzugurken.
also ich sag dir eins wenn du das auto neu hast wirst du in den ersten 2-3 monaten sehr sehr viel geld für sprit ausgeben egal welchen du fährst da tut sich zwischen den modellen nicht viel mit sprit sparen, akso kannst das vergessen ...
achja und der verbrauch zumindest bei mir, wenn du ab und an mal aufs gas drückst und hier und da mal schnell flitzt denn verbrauch ich im schnitt so ehrliche 18-19l und ich fahr ein 740i den 4,4l
Geändert von Fardoose (11.06.2009 um 22:30 Uhr).
|
|
|
12.06.2009, 07:25
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von HGW
...und manchmal auch Kunden, weshalb auch mancher Chef gelegentlich mal eine Nummer kleiner fährt 
|
Stimmt.
Ist bei unserer Firma genauso.
Ich hab nen alten e38, der eigentlich überhaupt nichts tragisches darstellen sollte...okay, er ist neu lackiert und schaut auch sonst aus wie neu. Einfach Picobello Schicki micki 
Da schaut mich die Kundschaft ab und zu ziemlich komisch an.
Die Karre steht mehr, als ich se fahren kann 
Obwohls ein altes Auto ist, spinnen da manche total
Tja, das ist wieder der Nachteil an solchen Autos.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|