


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.06.2009, 09:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
Also der Innenraum vom D2 geht mal garnicht finde ich.
Der im E38 kommt viel moderner rüber der vom Audi ist altbaken.
Von hinten ist der A8 wie schon erwähnt ein grosser Audi 80 und von vorne ein A4 erster Generation.
Beim E65/D3 vergleich muss ich aber klar sagen dass der A8 für mich mehr Stil hat. Aber auch nur die Version vor dem "Singleframe Desaster"
|
|
|
10.06.2009, 10:04
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E36-3.28i Kombi (10.97), Sport Edition komplett schwarz mit Chromline
|
als Konfiguration wäre der D2 mit w12 und Allrad sicherlich interessanter als der e38 . aber rein optisch ist der e38 einfach eleganter .
Beim Vergleich der aktuellen Modelle gefällt mir der A8 besser als der F01 . Bei BMW herrscht einfach der Amerikanismus seit E65 ..... aufgepusteter BMW . Sieht klobig aus und ist im Design einfach nicht mehr elegant . 
|
|
|
10.06.2009, 10:06
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was ist bitte am W12 interessant? Gräßlicher Motor...
Der AKH-V8 bzw. der Nachfolger als 5V ist da schon deutlich besser und vor allem auch wartungstechnisch nen Schmuckstück.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.06.2009, 10:16
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E36-3.28i Kombi (10.97), Sport Edition komplett schwarz mit Chromline
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Was ist bitte am W12 interessant? Gräßlicher Motor...
Der AKH-V8 bzw. der Nachfolger als 5V ist da schon deutlich besser und vor allem auch wartungstechnisch nen Schmuckstück.
|
Wegen des W12 mit Kettenantrieb und wegen des Allradantriebs . Es geht ja um den vergleich D2 und E38 ! Und nur so nebenbei hat der V8 Zahnriemen , wäre also schon mal uninteressant .
|
|
|
10.06.2009, 10:34
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, wieso? Diese "Argumente" find ich immer geil mit dem Zahnriemen 
|
|
|
10.06.2009, 10:39
|
#6
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ja, wieso? Diese "Argumente" find ich immer geil mit dem Zahnriemen 
|
Wenn man den Zahnriemen nicht bei Audi machen lässt, und nen fähigen Schrauber hat, dann ist das sicher nicht soo das Kriterium.
Bei meinem A6 hab ich für den Zahriementausch bei Audi 1.600,- Euro bezahlt, das find ich schon sehr herb.
Da relativiert sich der Dieselvorteil enorm, und beim Benziner sinds einfach gegenüber einer Steuerkette unnötige Zusatzkosten.
Wobei ich nicht weiss, ob beim Benziner auch der gesamte Vorbau raus muss, beim Diesel demontieren die den halben Wagen vorne.
|
|
|
10.06.2009, 10:41
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jo, teuer ist der - nur ist das sowohl beim E38 als auch D2 kein Argument.
Da kann man beim E38 noch ganz andere Wehwechen nennen, die der D2 nicht kennt.
Beim D2 gibts eine Wartungsstellung...und der Wechsel ist ja nicht einmal pro Jahr, sondern alle 120.000 km - also absolut kalkulierbar!
|
|
|
10.06.2009, 11:12
|
#8
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Zitat:
|
der e38 hingegen (wenn es nicht gerade ein heruntergekommenes vfl-modell ist) sieht, wie schon des öfteren erwähnt, einfach zeitlos schön aus...
|
Ja, und das liegt an seinen besonders klassischen Proportionen. Insbesondere der frontantriebs-plattform-bedingte längere vordere Überhang des Audi wirkt da m.E. deutlich wahrnehmbar weniger klassisch, auch wenn er durch die Rundung des Bugs ganz gut kaschiert wurde.
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|