Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hinten in der Mitte die kleine Abdeckung heraushebeln, darunter liegen zwei Schrauben... herausdrehen und man
kann dann die hintere Hälfte vom Gehäuse abnehmen.
Man sieht dann die Batterie und die Platine.... Diese Einheit ist in Führungen im Schlüssel eingesteckt, Vorsichtig das Ganze heraushebeln (sonst neuer Schlüssel fällig).. Der Rest ist dann selbsterklärend... Gummi tauschen und alles wier rückwärtsrum einbauen.
Eventuell kann man so einen kompletten Schlüssel nehmen und die Tasten davon herauspulen, Preis geht ja für das ganze.... Qualität? keine Ahnung!:
..Wahrscheinlich kommen noch einige unwissende Schwätzer mit geht nicht....
Wie das beim VFL Modell ist kann ich nicht sagen... Hat dein Schlüssel auch 3 Tasten? Dann müsste es gehen.
Beim 99er Facelift auf jeden Fall !!!!!!!!!!
Gruss Stefan
...mach mal bitte halblang, das kommt immer auf den Schlüssel an. Es gibt auch den FL-Schlüssel mit 3 Tasten übereinander (oben, mitte, unten) da ist nix mit aufmachen..weil der mit Akku ist und induktiv geladen wird.
...mach mal bitte halblang, das kommt immer auf den Schlüssel an. Es gibt auch den FL-Schlüssel mit 3 Tasten übereinander (oben, mitte, unten) da ist nix mit aufmachen..weil der mit Akku ist und induktiv geladen wird.
Soviel zu den Unwissenden...
Ich habe extra geschrieben Bj.99, und nicht pauschal über die Facelift Modelle geurteilt.......
mal eine frage, kann ich mir bei bmw einen nachschlüssel anfertigen lassen wenn ich keine schlüsselnummer mehr habe? habe nur noch einen funktionierenden schlüssel mit elektronik sonst nix :(
Fahrzeugschein (für die Fahrgestellnummer) und Personalausweis zum Freundlichen tragen und bestellen.
1-2 Tage später 2 alte 100er gegen einen neuen 7er-Schlüssel tauschen.
Also bei den VFL-Modellen geht es, die Gummimatte zu tauschen.
ABER danach wird der Schlüssel nicht mehr so Wasserdicht sein, wie er es Serienmäßig ist.
Serienmäßig ist er im Prinzip Waschmaschinen-fest.
Die Matte ist in der Gehäuse rein vulkanisiert.
Sie umfasst jede der Tasten-Ausschnitte so, dass sie durch die Löcher geht, die das Tastenloch umgeben.
UND die Matte geht über und unter dem Steg durch, der die zwei unteren Tasten trennt. Hier ist es nötig, den Steg im Schlüsselgehäuse rauszubrechen, oder die Matte oben oder unten aufzuschneiden.
Bei meinem Schlüssel bin ich mit roher Gewalt und einer Schere dran gegangen, denn viel kaputt machen (siehe Bild rechts = "vorher") konnte ich nicht. Ich werde demnächst eine Matte eines besseren Schlüssels rein setzen und daraus eine Foto-Story machen.
Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr so einen Gummieinsatz von dem Polen bei ebay gekauft. War ziemlich schnell da, sogar eine Austauschanleitung dabei. Ist zwar nicht wasserdicht aber ich bade auch selten mit meinem Fahrzeugschlüssel zusammen.
Von der Qualität her nicht unbedingt mit dem Original zu vergleichen, aber bisher sind nur minimale Abnutzungserscheinungen zu erkennen.