


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.06.2009, 20:46
|
#1
|
dynamic user No.1
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
|
Zitat:
Zitat von nerko
jop. möglich ist es aber würde es nicht empfehlen! Alles über 19" Zoll ist unkomfortabel!
|
Kann ich nicht unterschreiben.
Meiner hat 20" drauf und fühlt sich gut .. und an.
Also der Fahrkomfort ist besser als manche sagen. Die 16" Balonreifen mal außen vor.
OFFt: muss ich denn bei 21" (9+10,5 x 21") was am Fahrzeug (40mm AP Federn VA) ändern @DD?
Dominik730i
|
|
|
02.06.2009, 20:52
|
#2
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Dominik730i
Kann ich nicht unterschreiben.
Meiner hat 20" drauf und fühlt sich gut .. und an.
Also der Fahrkomfort ist besser als manche sagen. Die 16" Balonreifen mal außen vor.
OFFt: muss ich denn bei 21" (9+10,5 x 21") was am Fahrzeug (40mm AP Federn VA) ändern @DD?
Dominik730i
|
Schleifen jetzt Deine 20" vorn im Radhaus??????
Wenn nein dann schleift bei den 21" auch nichts.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
03.06.2009, 01:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Zitat:
Zitat von DD
Schleifen jetzt Deine 20" vorn im Radhaus??????
Wenn nein dann schleift bei den 21" auch nichts.
Mfg DD
|
Irrtum, ich hatte 9x20 auf der Vorderachse montiert und jetzt 9x21 in beiden fällen die gleiche Reifenbreite und Reifenmarke nur bei 20" einen 35iger Querschnitt und bei 21" einen 30iger Querschnitt. Der Abrollumfang ist der allergleiche aber trotzdem habe ich bei 21" einige heftige Arbeiten vorne erledigen müssen das die Räder freigängig waren. Ich habe im nachhinein herausgefunden das es an der Reifenflanke lag die ist bei den 21" ca 1cm stärker als bei den 20" und dann hats mächtig geschliffen.
Grüße
|
|
|
03.06.2009, 09:28
|
#4
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Timo S.
Irrtum, ich hatte 9x20 auf der Vorderachse montiert und jetzt 9x21 in beiden fällen die gleiche Reifenbreite und Reifenmarke nur bei 20" einen 35iger Querschnitt und bei 21" einen 30iger Querschnitt. Der Abrollumfang ist der allergleiche aber trotzdem habe ich bei 21" einige heftige Arbeiten vorne erledigen müssen das die Räder freigängig waren. Ich habe im nachhinein herausgefunden das es an der Reifenflanke lag die ist bei den 21" ca 1cm stärker als bei den 20" und dann hats mächtig geschliffen.
Grüße
|
Also bei mir hat es selbst mit 22" nicht geschliffen.
Und normalerweise sollte es bei demselben Reifenhersteller nicht Schleifen.
Was Ich mir nur vorstellen kann das sich Deine ET verändert hat dann schleift es.
Mfg DD
|
|
|
02.06.2009, 20:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Och DD, ich wollt dich net angreifen.
Aber wo ich die letzten 4 tage mit meinem kleinen war........... ich hätte alle 4 reifen und felgen krumm gefahren ( Brandenburg Wald überprüfen, in Polen alte kleine dörfer "besichtigen" usw.)
Es kommt drauf an, aber wer auchmal eine mit schutt ausgebesserte sandpiste befährt oder über "Vorkriegsstraßen" mit "richtigen" schlaglöchern fährt kann alles über 19" vergessen.
Davon abgesehen finde ich die felgen/reifen kombination einfach nicht stimmig, aber das muß jeder für sich entscheiden.
Die alltagstauglichkeit schränkt das aber schon stark ein, schon alleine ein hoher bordstein wird da zum hinderniss.
Kommt rein drauf an was für abstriche man bereit ist einzugehen.
Gruß MuFFe
|
|
|
02.06.2009, 21:05
|
#6
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Och DD, ich wollt dich net angreifen.
Aber wo ich die letzten 4 tage mit meinem kleinen war........... ich hätte alle 4 reifen und felgen krumm gefahren ( Brandenburg Wald überprüfen, in Polen alte kleine dörfer "besichtigen" usw.)
Es kommt drauf an, aber wer auchmal eine mit schutt ausgebesserte sandpiste befährt oder über "Vorkriegsstraßen" mit "richtigen" schlaglöchern fährt kann alles über 19" vergessen.
Davon abgesehen finde ich die felgen/reifen kombination einfach nicht stimmig, aber das muß jeder für sich entscheiden.
Die alltagstauglichkeit schränkt das aber schon stark ein, schon alleine ein hoher bordstein wird da zum hinderniss.
Kommt rein drauf an was für abstriche man bereit ist einzugehen.
Gruß MuFFe
|
Hmm,angreifen?
Hab mich nicht angegriffen gefühlt.
Ich war mit meinem in Polen in der Tschechei und ja auch bin Ich Feldwege gefahren (diese aber dann Vorsichtig wegen der Spoilerpaket) und da war echt nur das Spoilerpaket was teilweise die altagstauglichkeit eingeschrenkt hat.
Hier mal ein Bild vorab mehr gibt es hier.

Mfg DD
|
|
|
02.06.2009, 21:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Mit deinem "alten" schmuckstück hätte ich die letzten tage mehrmals den ADAC benötigt
Ich hatte schon bei schrittgewindigkeit mit 16" (und original geländefahwerk) probleme und habe mir einen X5 herbeigesehnt "Träum"
Leider habe ich nicht die mittel/willen mir ein gescheites 2.fahrzeug zu unterhalten. Deine wagen sehen gut aus, nur finde ich 22" zu hart für MEINEN altagseinsatz.
Die +20" am 7ner erinnern mich an eine IAA vor jahren wo ein HUMMER mit 32oder 36" am stand stand (  ) mit daumendicken reifen.
Es sieht irgenwie nicht passend und künstlich aus, ständig mußte aufpassen die schicken felgen nicht zu ruinieren usw. .............. das währ mir zu stressig.
Aber das muß der TE für sich entscheiden. Für mich jedenfalls absolut unbrauchbar, mehr wollte ich damit eigl. nicht sagen.
Gruß MuFFe
|
|
|
02.06.2009, 22:14
|
#8
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
wenn alle schonmal dabei sind...
hab ein kleines problemchen...
man kann es eigentlich nicht wirklich als ein schleifen bezeichnen aber in genau einem bestimmten winkel berührt der reifen vorne das radhaus.
habe 45er tieferlegung vorne und "lediglich 19"...
wo könnte da denn evtl. das problem liegen...?
es ist im grunde nicht schlimm, denn ich merke davon nichts...aber letztens beim ausparken hat mich einer darauf aufmerksam gemacht, der das extrem schlimm fand und mich gleich als fahrendes gefahrenpotenzial gebrandmarkt hat...
|
|
|
02.06.2009, 22:32
|
#9
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ich persönlich find 22" zu groß.
@newcomer: was soll denn passieren, wenn er schleift, wenn du einen bestimmten Winkel einschlägst? Das Schlimmste wär, dass du das Plastik durchschleifst oder du dir die Kante vom Reifen etwas anschleifst.
Dazu müsstest du aber den ganzen Tag im Kreis fahren (Übrigens dachte ich früher, dass "6.000 Umdrehungen / Minute" bei meinen Autoquartetts bedeutet, dass das Auto in der Minute 6.000 Kreise drehen kann...  )
Ansonsten passiert gar nix. Ist bei mir leider auch und das mit der originalen Serienbereifung.
Dieses Jahr hab ich meine neuen Felgen eintragen lassen und da meinte der Tüv auch, dass er dort etwas schleift, wenn ich einen bestimmten Winkel einschlage.
Ich: "Pfff, ich fahr doch ned den ganzen Tag im Kreis."
Tüv-Prüfer: "Ja, stimmt."
Räder waren dann sofort eingetragen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|