Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2009, 15:41   #11
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard Innenansichten des neuen Prins Filters

Ich habe noch keinen LPG-Vertrieb und noch keinen LPG-Tankstellenbetreiber gesprochen, der nicht dasselbe erzählt hat.

Zurück zum neuen Filter:

ich hänge mal ein paar Pics vom aufgeschnittenen neuen Prins-Filtergehäuse an, damit jeder sich ein Bild machen kann davon, was drin ist ... und was nicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Neues PrinsFiltergehäuse vo aufgesägt 2008 sk.jpg (98,1 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg Prinsfiltereinheit_neu.jpg (14,6 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg Neues PrinsFiltergehäuse 2008 vo aufgesägt mFilter sk.jpg (90,6 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg Neuer PrinsFilter 2008.jpg (31,7 KB, 37x aufgerufen)
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 12:06   #12
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ich sehe schon, das teil kann man selber bauen - wie sieht ein "normaler" filter aus? Was soll das teil bitte überhaupt filtern? Wo geht wo was rein?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 14:31   #13
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
ich sehe schon, das teil kann man selber bauen - wie sieht ein "normaler" filter aus? Was soll das teil bitte überhaupt filtern? Wo geht wo was rein?
Wie ein normaler Filter aussieht (mit Paraffin-Schmodder) ->
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/802222-post17.html

Wie der neue Wunderfilter von Prins funktioniert und was genau er besser filtert als der alte und vor allem "wie": frag doch mal bei Prins an, ich wäre auch auf die konkrete Antwort gespannt.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 14:37   #14
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also ich hab die aussage bekommen das der alte parafin so garnicht abscheiden kann, und der neue das eben kann. Sprich mit dem alten kann man mit einem liter schlechtem gas sich schon probleme einhandeln, mit dem neuen eben nicht. aber wenn ich mir das so anschaue, fallen mir nur drei buchstaben ein

W T F

irgendwie wird man überall verarscht
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 07:09   #15
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... es kommt immer darauf an, wie man es sieht. Filtertechnisch na ja, Abscheidungstechnisch sicher interessant. Wie schon Ralf, diesen Filter aufgeschnitten, sieht man, dass hier genug Platz für den Schlaaaaaz ist. Allerdings hätte ich mir hier mehr ein Abscheidungslabyrinth gewünscht. Dann macht die Geschichte durchaus Sinn. Desweiteren sollte die Büchse zum Öffnen sein, damit Parafingesabbel und Filter getauscht werden kann.

Also wieder nichts mit der eierlegenden Wollmilchsau. Desweiteren welche Anlagen brauchen überhaupt sowas? Nur Prins oder auch andere? Es gab einmal hier einen Fred über das frühe Umschalten auf Gas - nach dem Motto, je früher, desto geiler.

Fakt ist, je früher die Anlage umschaltet, um so früher kommt zu kühles Parafin in die Feinheiten der Injektoren (bei den Keihins und anderen "kopf"-gesteuerten muß das ganze Gas einschließlich Parafin, durch den Injektor, bei fußgesteuerten, wie z.B. bei BRC kommt kein Gas in den Injektor, lediglich im untersten gesteuerten Nadelbereich).

Beim Umschalten auf Gas bei standartmäßigen 39°C (gemessen bei BRC am Verdampfer) Wassertemperatur, ist die Gastemperatur bei ca. 10°C. Sobald der Wagen auf Gas läuft, erhöht sich die Gastemperatur auf ca. 30 bis 60°C, je nachdem wie stark der Verdampfer und die Leistungsabgabe ist.

Unter Vollast kann dann die Gastemperatur wieder abnehmen (je nach Verdampfertyp), der Rückschaltpunkt auf Benzin liegt dann standartmäßig bei -10°C Gastemperatur, was im Normalfall nie auftreten sollte, es sei denn, man hat z.B. das Wasser falsch angeschlossen.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 08:53   #16
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Es gab einmal hier einen Fred über das frühe Umschalten auf Gas - nach dem Motto, je früher, desto geiler.

Fakt ist, je früher die Anlage umschaltet, um so früher kommt zu kühles Parafin in die Feinheiten der Injektoren.
Beim Umschalten auf Gas bei standartmäßigen 39°C (gemessen bei BRC ...
Sehe ich inzwischen auch so, zu frühes Umschalten auf LPG-Betrieb könnte Injektorenprobs begünstigen. Die Verdampfer"membran" wird auch stärker belastet.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß Prins in Kombination mit dem neuen Filter die Werksvorgabe für die Umschalttemperatur hochgesetzt hat, und daß die neue Prins-Software ein Unterschreiten dieses Wertes durch Einstellung nicht mehr zuläßt.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 09:30   #17
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Ja, meine Umschalttemperatur ist bei 54 grad, und da schaltet der aber auch problemlos um. Vorher wars irgendwo bei 39grad, und da gabs im winter schon mal probleme. Die 15 sekunden länger stören mich nicht wirklich. Die anlage soll stabil laufen (was sie - trotz prins -- oder gerade deswegen? -- - auch problemlos tut!)

Bisher waren alle probleme irgendwie mehr oder weniger auf schlechtes gas zurückzuführen. Wobei ich in Deutschland mehr probleme hatte als in Italien oder holland.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 12:08   #18
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard Interessant!

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß Prins in Kombination mit dem neuen Filter die Werksvorgabe für die Umschalttemperatur hochgesetzt hat, und daß die neue Prins-Software ein Unterschreiten dieses Wertes durch Einstellung nicht mehr zuläßt.
Hallo Ralf,
was empfiehlt Prins denn jetzt als Umschalttemperatur?
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 13:31   #19
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von greyhound Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
was empfiehlt Prins denn jetzt als Umschalttemperatur?
Da mich das neue Filter-Trum nicht interessiert, habe ich nicht ganz genau hingehört, aber ich glaube 45°C waren es. Im Zusammenhang mit dem Wechsel auf den neuen Filter sollen die Umrüster das Prins-Steuergerät mit der neuen Software flashen, und da ist dann die Mindest-Temp. schon höher vorgegeben.

40°C waren es ja zuvor für die V8, wobei etwas niedriger auch problemlos lief.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 19:43   #20
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Dieses Parafinproblem muss aber irgendwie örtlich begrenzt sein. Ich hatte neulich ein Gespräch mit Voltranen - die haben ja auch mal Keihins verwendet. Da muss es bei Prinsens Berge von Garantietauschdüsen geben, aber eben nur wegen dem Schmodder. Jetzt hab ich hier schon viele V8 umgerüstet - alle mit böse böse waagrecht liegenden Keihins und noch nie Probleme gehabt. Die Filter die ich wechsle mache ich immer auf und die sind großteils wie neu.....aber eben nur hier. scheinbar gibt es Gegenden in D da wird Sondermüll über das Gas entsorgt.
Ich hab hier im Umkreis eine Tanke, die meide ich - manchmal läuft meine Mühle mit deren Gas wie kurz vorm sterben.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Wer hat den Waffenkasten im E38 oder "my baby shot me down...bang bang" McDeath BMW 7er, Modell E38 36 02.04.2013 16:17
Wer hat den "Neuesten" h.hansen BMW 7er, Modell E32 31 09.10.2007 18:56
7er Treffen 2005 "NÜRBURGRING" Wer hat Interesse???? didi0204 Aktivitäten, Treffen, ... 35 04.02.2005 19:33
Wer hat die "Fahrersitz Entknacken" pdf-Files? positron BMW 7er, Modell E38 2 21.07.2003 16:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group