Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2009, 12:47   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Wenn´s die ZKD "geknackt" hätte, würde er ja auch Wasser hinten rausdrücken, wenn er schon schmantigen Öldeckel hat.
Was meinst Du damit?

Wie kommt Ihr alle darauf, dass ihm sein Kühlkreislauf eingefroren wäre? das hätte er schon schneller bemerkt...

Zudem ist es immer noch nicht wirklich kalt, das ein normal befüllter Kühlkreislauf einfrieren könnte (was noch zu beweisen wäre)
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 12:57   #2
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Was meinst Du damit?

Wie kommt Ihr alle darauf, dass ihm sein Kühlkreislauf eingefroren wäre? das hätte er schon schneller bemerkt...

Zudem ist es immer noch nicht wirklich kalt, das ein normal befüllter Kühlkreislauf einfrieren könnte (was noch zu beweisen wäre)
Nicht zuerst der Kühl- sondern der Heizkreislauf.

Wenn im System zu wenig Frostschutz ist, friert dass schneller zu als ne Flasche Bier mit 5% Alkohol.

Halt besonders an den Stellen, wo das Wasser steht, und die Schläuche dünn sind, wie in den Heizschläuchen, die halt immer noch läuft wenn man den Wagen abstellt.

Indikator dafür ist das langsame Steigen der Temparatur, würde sich Abgas ins System drücken, geht der Druck fast schlagartig hoch, und es dauert auch keine 12min.

Wenn der Schmand am Deckel von defekter ZKD kommt, drückt solange Wasser in die Brenn/Ölräume bis der Öldruck höher wie der Wasserdruck ist, und würde somit auch hinten ordentlichen Dampf ablassen.

Ich schätze, dass sich die Sache mit Auftauen erledigt hat.

Hast du denn auch Wasserverlust gehabt, bzw. mal nachgegossen, dass würde auf jeden Fall das frostige Mischungsverhältnis erklären..?
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 13:04   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Di irrst

Hatte noch vor kurzem den E36 meiner Freundin mit ZKD-Schaden - ebenso langsamer Anstieg der Kühlwassertemperatur und KEIN Dampf aus dem Auspuff.

Dafür Schmand am Öldeckel/Ölmessstab...soviel mal dazu
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 13:06   #4
BadBoy_007
x-treme tuning
 
Benutzerbild von BadBoy_007
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: S 55 AMG
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Di irrst

Hatte noch vor kurzem den E36 meiner Freundin mit ZKD-Schaden - ebenso langsamer Anstieg der Kühlwassertemperatur und KEIN Dampf aus dem Auspuff.

Dafür Schmand am Öldeckel/Ölmessstab...soviel mal dazu
Und das alles von einen aufn anderen Tag das der Schlamm kommt? Hab vor ca. 3Tagen erst Öl kontrolliert und da war Deckel und Stab schwarz
BadBoy_007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 13:14   #5
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Di irrst

Hatte noch vor kurzem den E36 meiner Freundin mit ZKD-Schaden - ebenso langsamer Anstieg der Kühlwassertemperatur und KEIN Dampf aus dem Auspuff.

Dafür Schmand am Öldeckel/Ölmessstab...soviel mal dazu
nöö, Di irrt nit

Kommt schwer drauf an, an welcher Stelle die ZKD durchgängig ist, und wenn der 318 M43 laut Avatar gemeint war, ist das nicht unbedingt kompatibel mit einem V12.

Fakt ist ja, dass sich Öl und Wasser gemischt haben (beim E36), wenn aber das Wasser nicht in die Brennräume gelangt, wird es auch nicht durch den Abgastrakt rausge"brannt".

Beim V12 ist die "schwächste" Stelle der Dichtung aber genau an dem Punkt.

Wenn wir mal ein Bild von dem schmantigen Deckel hier kriegen, kann man schon erkennen ob es nur Kondenswasser ist, oder schlimmer.
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 13:19   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Klar ist da das Wasser ins Öl gekommen...aber es kann beim V12 dort genauso passiert sein - vor allem, wenn er schon einen verlust hatte.

Wie willst Du das bei einem Bild erkennen? Am e36 sah das auch wie Kurzstreckenschmodder aus

Ist der Wagen den jetzt in der Werkstatt?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 13:22   #7
BadBoy_007
x-treme tuning
 
Benutzerbild von BadBoy_007
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: S 55 AMG
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Klar ist da das Wasser ins Öl gekommen...aber es kann beim V12 dort genauso passiert sein - vor allem, wenn er schon einen verlust hatte.

Wie willst Du das bei einem Bild erkennen? Am e36 sah das auch wie Kurzstreckenschmodder aus

Ist der Wagen den jetzt in der Werkstatt?
Ich mache nachher gleich mal Bilder vom Motorraum sowie Öldeckel und Ölstab.

Stelle die dann hier in den Thread rein. Vielleicht kann man dann mehr erkennen.

Mein Auto hab ich in eine Werkstatt vom ADAC Abschleppen lassen.

So long ..Lg Tom
BadBoy_007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 16:49   #8
BadBoy_007
x-treme tuning
 
Benutzerbild von BadBoy_007
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: S 55 AMG
Standard

Habe jetzt Bilder gemacht, wie im Anhang zu sehen

Festgestellt habe ich, der Vorratsbehälter ist eingefrohren und konnte den Messstab nicht bewegen. Der grosse Schlauch vom Kühler der weggeht war nicht gefrohren und konnte den drücken.
Der Schlauch zum Heizventilen war meines erachtens extrem starr und eingefrohren.
Der Öldeckel selber ging etwas fester ab und die "dickere" Schicht da ist fester Schaum der sich gestern gebildet hat. Mehr konnte ich nicht sehen oder erkennen. Am Ölmessstab selber war aber nichts erkennbar.

Gruss Tom

Geändert von BadBoy_007 (13.04.2009 um 20:44 Uhr).
BadBoy_007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 13:04   #9
BadBoy_007
x-treme tuning
 
Benutzerbild von BadBoy_007
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: S 55 AMG
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Hast du denn auch Wasserverlust gehabt, bzw. mal nachgegossen, dass würde auf jeden Fall das frostige Mischungsverhältnis erklären..?
Ich musste ab und an mal nen kleinen schluck Wasser nachfüllen. Fand das aber nicht störenswert. Okay kann sein dass es über den Sommer hin doch das Mischverhältniss gestört hat. Ich fahre nachher mit mein Bruder mal ans Auto und schaue was ich bei Tageslicht erkennen kann.
BadBoy_007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 13:07   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Hast nie den Frostschutz geprüft? Kehr, wie einige immer leichtfertig mit sowas umgehen - naja, zu spät nun

Nie dem Kühlwasserverlust mal nachgegangen? Kann ebenso eine anfänglich defekte Kpfdichtung sein...

Bin echt mal gespannt, was es nun wirklich war.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Wasser Im Innenraum möchte gern BMW 7er, Modell E32 23 01.02.2012 19:49
Hilfe, meine Kühler kocht. Ubi BMW 7er, Modell E38 3 23.11.2006 18:45
Wasser marsch HILFE!!! Blacky E32 BMW 7er, Modell E32 12 28.04.2006 16:59
Hilfe ! Wasser im Öl Heri BMW 7er, Modell E38 22 01.04.2005 14:11
Hilfe mein Bimmer kocht ??? Homer 7er BMW 7er, Modell E32 13 20.05.2003 15:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group