


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.12.2008, 15:19
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Wittenberg
Fahrzeug: E38-728iA (7/98)
|
Also, ich war mit meinem Scorpio wegen einem Getriebeölwechsel vor ca.2 Jahren bei Fa. Hetzel in Baden-Württemberg. Dort gab´s super Service, ich konnte zuschauen und mir wurde alles erklärt. Und das für 120 EURO. Insofern finde ich 400 EURO bei weitem übertrieben.
Nebenbei gefragt:
Kann BMW den Ölstand elektronisch auslesen?
Dann würde ich das erst einmal machen lassen und den Wechsel dann, wenn ich mal wieder in Baden-Würt. bin. Denn den Ölstand hat seit 1996 keiner kontrolliert, denke ich. Ich hatte heute bei BMW in Potsdam danach gefragt, die sagten aber, das gehe nur über die Kontrollschraube und dann könne man gleich das Getriebeöl mit Filter wechseln. Damit haben die zwar Recht, doch bei BMW habe ich schon zu viel Murks gesehen und bei denen darf ich auch nicht in der Werkstatt zuschauen, insofern also für mich keine Alternative.
|
|
|
01.12.2008, 15:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wenn da paar dinge beachtet werden (richtiges öl, wie befüllen etc..) ist das ganze ja keine hexerrei, hab meines selber gewechselt!!
__________________
|
|
|
01.12.2008, 15:40
|
#3
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
wenn da paar dinge beachtet werden (richtiges öl, wie befüllen etc..) ist das ganze ja keine hexerrei, hab meines selber gewechselt!!
|
Hexerei nicht, aber Sauerei.
Und 'ne Bühne wäre auch nicht verkehrt. Hat nicht Jeder. Zudem könnte ich wohl nicht beurteilen, wie es zustandsmäßig um das Getriebe steht, und eine Reinigung der Teile wäre auch nicht legal möglich. Da überlasse ich das lieber den Profis.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
01.12.2008, 15:37
|
#4
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von Flytripleseven
Also, ich war mit meinem Scorpio wegen einem Getriebeölwechsel vor ca.2 Jahren bei Fa. Hetzel in Baden-Württemberg. Dort gab´s super Service, ich konnte zuschauen und mir wurde alles erklärt. Und das für 120 EURO. Insofern finde ich 400 EURO bei weitem übertrieben.
|
Inzwischen habe ich mal nachgelesen: im Leserbericht Getriebeöl-Wechsel bei ZF in Dortmund lese ich etwas von 185,-€ für den reinen Getriebeölwechsel, zzgl. 50,-€ für ominöse "Kügelchen", die wohl einem gewissen Verschleiß unterliegen. Dem gegenüber halte ich einen mehr als doppelt so hohen Preis auch nach knapp drei Jahren für deutlich überzogen.
Zitat:
Kann BMW den Ölstand elektronisch auslesen?
|
Nicht, dass ich wüsste. Wäre auch nicht so sinnvoll, zumal es nur in sechsstelligen Intervallen ratsam wäre -in der Bedienungsanleitung steht sogar was von Lifetime-Füllung, also sieht es BMW wohl nur im Fehlerfall für notwendig an, und dann kann man ja auch eben mal das Schräubchen...
Zitat:
Damit haben die zwar Recht, doch bei BMW habe ich schon zu viel Murks gesehen und bei denen darf ich auch nicht in der Werkstatt zuschauen, insofern also für mich keine Alternative.
|
Ob man zusehen darf, ist von Betrieb zu Betrieb verschieden, hängt vielleicht auch von den jeweiligen Nasen ab, und ob sie einander riechen können...
Bei Werksvertretungen ist es oft Glückssache, ob diesmal ordentlich gearbeitet wird. Bei kleineren Werkstätten hingegen ist die Qualität nach meiner Erfahrung eher konstant -immer mies  oder immer gut.
Gruß
Boris
|
|
|
01.12.2008, 15:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Hallo Cristoph, ich an deiner stelle würde mal bei Ingo Köth aus Taucha mal anfragen.Ich kenne Ihn zwa nur vom telefonieren aber der Mann scheint echt was auf der Tasche zu haben.Unter anderem hat er den M40 Motor auf Rollenschlepphebel umgebaut und das zeigt mir das er was drauf haben muß. Hier seine www.motorrevision.de - Motorenteile und Instandsetzungsberatung Ingo Köth . Übrigens ich bin aus der Schweiz nach Dortmund gefahren ,das war mir die Sache wert ,und kostete 394€ . Gruß Mario
|
|
|
01.12.2008, 16:19
|
#6
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von Bolek
Übrigens ich bin aus der Schweiz nach Dortmund gefahren ,das war mir die Sache wert ,und kostete 394€
|
Was hast Du dafür alles machen lassen?
neugierig
Boris
|
|
|
01.12.2008, 16:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Hallo Boris, hab die rechnung gerade in der Hand,also der teuerste Posten waren 10 liter Zf Lifeguardfluids IB (120€)und der Rest halt Dichtungen und die Kugeln und Sieb Kanalplatte ,Waehlschieber und Kolben Filter usw. inkl. Hinterachsölwechsel. Aber man bekommt von den Spezies eine genaue Aussage zum zustand und kann sich dann darauf einstellen ,das ist das geld wert. Preis StandSept. 2008 P.S. Das besondere an Dortmund ist auch finde ich das dort Teile getauscht werden die im Zuge von Verbesserungen bei Zf mal eingeführt wurden so zum Beispiel dieser Kolben und der Wählschieber,ich glaube sowas macht ne normale Bude nicht und daher auch die begeisterung beim Fahren danach und die sanfteren schaltvorgänge. Gruß Mario
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|