


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.11.2008, 10:39
|
#1
|
- Urlaub -
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38-740iA (06.1996)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Mach als erstes mal sowohl einen Batterie-Reset (Batterie 10 Minuten abklemmen) als auch einen Getriebe-Reset (Anleitung wie das geht findest Du hier).
Gruß Jippie
|
Wow, danke für die schnelle Antwort.
Ein Getriebereset kann sowas beheben?
Ach ja hinzu kommt, dass ich nach so einer Volllastfahrt, dann auch im Stand total den unruhigen Motor hab (Drehzahl schwankt, vibrieren überall im Auto). Kurz Motor aus und sofort wieder an behebt das Problem dann bis zur nächsten Volllastfahrt.
|
|
|
24.11.2008, 10:48
|
#2
|
-
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
|
Zitat:
Zitat von MisterMusic
Ein Getriebereset kann sowas beheben?
|
kann aber muß nicht
du solltest auf jedenfall mal den fehlerspeicher auslesen (lassen). ggf. sogar vor dem reset. dann reset und mal ein wenig fahren so dass der von dir beschriebene fehler wieder auftritt. und nochmal fehlerspeicher auslesen um zu gucken ob was neues abgelegt wurde. kann alles mögliche sein... nockenwellensensor, LMM, etc
cu
volker
|
|
|
24.11.2008, 10:58
|
#3
|
- Urlaub -
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38-740iA (06.1996)
|
Aber sieht doch eher nach nem elektronischen Probleem aus? Hoffe nämlich, dass es kein Getriebeschaden ist.
LG
Harry
|
|
|
24.11.2008, 11:31
|
#4
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
|
Das mit dem Getriebereset erschließt sich mir bei DEN Fehlerangaben aber nicht so ganz.
Bei meinem kann ich im (manuell gewählten) 5. Gang Gas geben egal bei welcher Geschwindigkeit, da ruckelt nix. Er zieht ruckelfrei hoch.
Ich würde mal als erstes den Fehlerspeicher auslesen lassen, würde mich nicht wundern, wenn da was von "Regelgrenze erreicht" oder so steht ( LMM )
Gruß
Wilhelm
__________________
|
|
|
24.11.2008, 11:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
wenn er im s-modus normal zieht, wird mit sicherheit ein getriebeservice nötig sein.
Was hat der dicke den gelaufen? um die 200tkm? den ab nach dortmund zum ZF-service
Thema schlagen in der lenkung, wechsel erstmal die reifen von vorne nach hinten, ist das problem weiterhin identisch, und der wagen hat nicht länger gestanden (plattgestanden) kannste dir das reifen-wuchten sparen, und es wird eine renovierung der VA anstehen
@ Pixelfehler = ab zu M8Enzo, frage nicht nach neu, oder nimm vorher ein paar VALIUM 
|
|
|
24.11.2008, 11:42
|
#6
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wieviele Kilometer hast schon zurück gelegt? Regelmässig gewartet?
wie die vorredner geschrieben haben - fang mit einem Fehler auslesen an. regelgrenzen könnten Lamdba sonden / und / oder Luftmassenmesser sein. Bei mir wars gekoppelt. LMM war defekt, und eine Lamdbasonde wollte nimmer. Meiner lief aber noch gut.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
24.11.2008, 12:00
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
wieviele Kilometer hast schon zurück gelegt? Regelmässig gewartet?
wie die vorredner geschrieben haben - fang mit einem Fehler auslesen an. regelgrenzen könnten Lamdba sonden / und / oder Luftmassenmesser sein. Bei mir wars gekoppelt. LMM war defekt, und eine Lamdbasonde wollte nimmer. Meiner lief aber noch gut.
|
Hängt das auch mit S und N zusammen? kann doch nicht sein das der LMM oä. mit dem getriebemodus zusammenhängt?
|
|
|
24.11.2008, 12:04
|
#8
|
- Urlaub -
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38-740iA (06.1996)
|
Naja das mit dem S und N und D ist einfach erklärt.
Wenn ich in S schalte, schaltet er runter in den 4. und im 4. Gang ruckelt nichts. Deshalb funzt es in S.
Sagen wir es so:
Nach einer Volllastfahrt ruckelt er im 5. Gang von 80-ca. 160 km/h. Wenn ich drüber bin und in den 5. schalte funzt es wieder.
Das ruckeln ist ungefähr so, wie wenn ich mit nem normalen Getriebe so untertourig fahre, dass er kurz vorm absterben ist.
Getriebe hab ich jetzt mal resetet. Mal sehen wie sich das so entwickelt. Termin zum Fehler auslesen hab ich auch schon gemacht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|