


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2016, 18:19
|
#51
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
|
Was haltet Ihr denn von dieser Möglichkeit die KGE zu reparieren?
https://www.youtube.com/watch?v=-VJbQbLARkg
Ich habe da grundsätzlich bei einem 20 Jahre alten Auto die Angst, dass mir da irgend eine Kunststoffnase abbricht.
|
|
|
16.05.2016, 18:39
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
16.05.2016, 18:42
|
#53
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ich sag mal, wenn du schon die Schrauben an der Drosselklappe vernuddelt hast.
Dann wirst die Schrauben an der KGE mit 100% Trefferquote vernudeln.
Daher Ansaugbrücke raus. Am besten mit jmd der Ahnung hat, dabei gleich die Schrauben an der Drosselklappe ersetzen.
|
|
|
16.05.2016, 19:08
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
16.05.2016, 19:13
|
#55
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
Ich sag mal, wenn du schon die Schrauben an der Drosselklappe vernuddelt hast.
Dann wirst die Schrauben an der KGE mit 100% Trefferquote vernudeln.
Daher Ansaugbrücke raus. Am besten mit jmd der Ahnung hat, dabei gleich die Schrauben an der Drosselklappe ersetzen.
|
Ja, deswegen von mir die Frage: Gibt es hier jemanden aus meiner Nähe der das mit mir zusammen mal angeht?
Naja, jetzt muss ich sowieso erst mal da durch da ja alles demontiert ist bis zur Drosselklappe. 
|
|
|
16.05.2016, 19:17
|
#56
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
|
Naja, ich habe neulich auch ein Video gesehen bei dem das genau so bei eingebautem Motor gemacht wurde.
Was die Dichtungen angeht kann man natürlich jetzt anfangen alle Dichtungen zu tauschen, aber warum soll ich die gesamte Ansaugbrücke abbauen, wenn die Dichtungen darunter i.O. sind und ich nur die Dichtung an der Drosselklappe tauschen muss?
Mal abgesehen davon, dass das alles nur erst mal unnötige Arbeit ist kosten die Dichtungen mittlerweile ein halbes Vermögen und letztendlich muss man sich nach Montage aller Teile direkt wieder die Frage stellen, ob man nicht gleich auch alle Schläuche wechseln muss. Bei der Denkweise kann ich auch gleich ein neues Auto kaufen, was ich aber definitiv nicht vorhabe. 
|
|
|
16.05.2016, 19:27
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ist nun mal so, das man manchmal mehrere Teile neu machen muß nur weil eins kaputt ist.
|
|
|
16.05.2016, 19:44
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von BlueDevilHH
Naja, ich habe neulich auch ein Video gesehen bei dem das genau so bei eingebautem Motor gemacht wurde.
Ich kenne das Video
Was die Dichtungen angeht kann man natürlich jetzt anfangen alle Dichtungen zu tauschen, aber warum soll ich die gesamte Ansaugbrücke abbauen, wenn die Dichtungen darunter i.O. sind und ich nur die Dichtung an der Drosselklappe tauschen muss?
Wenn Du die KGE so rausbekommst, brauchst Du die Brücke NICHT runternehmen. Aber in der KGE sind noch einige relevante O-Ringe die mitgetauscht werden sollten, daher die GANZE KGE tauschen.
|
Letztlich bleibts jedem selbst überlassen wie er sein Auto zum laufen bekommt, in diesem Sinne. 
M f G
|
|
|
16.05.2016, 19:54
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Man bekommt auch die komplette KGE gewechselt ohne die Ansaugbrücke runter zu nehmen, ist aber ein Geduldsspiel mit ziemlich viel Gefummel.
Eine Bit-Knarre ist dafür nicht schlecht 
|
|
|
16.05.2016, 19:57
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Man bekommt auch die komplette KGE gewechselt ohne die Ansaugbrücke runter zu nehmen,
|
Sag ich doch, aber siehe Drosselklappe !!
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|