Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2016, 18:19   #51
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Was haltet Ihr denn von dieser Möglichkeit die KGE zu reparieren?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=-VJbQbLARkg

Ich habe da grundsätzlich bei einem 20 Jahre alten Auto die Angst, dass mir da irgend eine Kunststoffnase abbricht.
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 18:39   #52
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

NICHTS...........erstens ist der dargestellte Motor ausgebaut, willst Du deinen Motor auch ausbauen ?? , und zweitens sind alle anderen Dichtungen A L T.

"und ich sach noch, Werner sach ich, wenn Meister Röhrig sagt, dass geht so nicht, dann geht das nichhhh.
Werner, sach ich, Du mußt aufpassen.... aber nein...."

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 18:42   #53
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ich sag mal, wenn du schon die Schrauben an der Drosselklappe vernuddelt hast.
Dann wirst die Schrauben an der KGE mit 100% Trefferquote vernudeln.
Daher Ansaugbrücke raus. Am besten mit jmd der Ahnung hat, dabei gleich die Schrauben an der Drosselklappe ersetzen.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 19:08   #54
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

@740 flo...........
M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 19:13   #55
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von 740 flo Beitrag anzeigen
Ich sag mal, wenn du schon die Schrauben an der Drosselklappe vernuddelt hast.
Dann wirst die Schrauben an der KGE mit 100% Trefferquote vernudeln.
Daher Ansaugbrücke raus. Am besten mit jmd der Ahnung hat, dabei gleich die Schrauben an der Drosselklappe ersetzen.


Ja, deswegen von mir die Frage: Gibt es hier jemanden aus meiner Nähe der das mit mir zusammen mal angeht?

Naja, jetzt muss ich sowieso erst mal da durch da ja alles demontiert ist bis zur Drosselklappe.
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 19:17   #56
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
NICHTS...........erstens ist der dargestellte Motor ausgebaut, willst Du deinen Motor auch ausbauen ??...
Naja, ich habe neulich auch ein Video gesehen bei dem das genau so bei eingebautem Motor gemacht wurde.

Was die Dichtungen angeht kann man natürlich jetzt anfangen alle Dichtungen zu tauschen, aber warum soll ich die gesamte Ansaugbrücke abbauen, wenn die Dichtungen darunter i.O. sind und ich nur die Dichtung an der Drosselklappe tauschen muss?
Mal abgesehen davon, dass das alles nur erst mal unnötige Arbeit ist kosten die Dichtungen mittlerweile ein halbes Vermögen und letztendlich muss man sich nach Montage aller Teile direkt wieder die Frage stellen, ob man nicht gleich auch alle Schläuche wechseln muss. Bei der Denkweise kann ich auch gleich ein neues Auto kaufen, was ich aber definitiv nicht vorhabe.
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 19:27   #57
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ist nun mal so, das man manchmal mehrere Teile neu machen muß nur weil eins kaputt ist.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 19:44   #58
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von BlueDevilHH Beitrag anzeigen
Naja, ich habe neulich auch ein Video gesehen bei dem das genau so bei eingebautem Motor gemacht wurde.
Ich kenne das Video

Was die Dichtungen angeht kann man natürlich jetzt anfangen alle Dichtungen zu tauschen, aber warum soll ich die gesamte Ansaugbrücke abbauen, wenn die Dichtungen darunter i.O. sind und ich nur die Dichtung an der Drosselklappe tauschen muss?
Wenn Du die KGE so rausbekommst, brauchst Du die Brücke NICHT runternehmen. Aber in der KGE sind noch einige relevante O-Ringe die mitgetauscht werden sollten, daher die GANZE KGE tauschen.
Letztlich bleibts jedem selbst überlassen wie er sein Auto zum laufen bekommt, in diesem Sinne.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 19:54   #59
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Man bekommt auch die komplette KGE gewechselt ohne die Ansaugbrücke runter zu nehmen, ist aber ein Geduldsspiel mit ziemlich viel Gefummel.
Eine Bit-Knarre ist dafür nicht schlecht
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 19:57   #60
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Man bekommt auch die komplette KGE gewechselt ohne die Ansaugbrücke runter zu nehmen,
Sag ich doch, aber siehe Drosselklappe !!

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor stottert ab und zu, bei kaltem Wetter NeXus BMW 7er, Modell E65/E66 62 30.03.2018 21:06
Motorraum: 745i läuft im kalten Zustand unruhig Kung fu Panda BMW 7er, Modell E65/E66 7 13.06.2016 07:49
Motor läuft im kaltem Zustand wie ein Sack Nüsse... Mal wieder... Olli-Knolli BMW 7er, Modell E38 49 28.12.2014 22:45
Elektrik: Motorstörung bei kaltem Wetter?? dirk750 BMW 7er, Modell E65/E66 24 03.02.2012 18:50
V12 läuft im kalten Zustand unruhig... Pat_750i BMW 7er, Modell E38 18 04.07.2009 10:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group