


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2009, 20:14
|
#1
|
Gast
|
Sicherheitsfolie für Seitenscheiben und Heckscheibe?
----------------------------------------
Geändert von flori0815 (11.04.2009 um 19:42 Uhr).
|
|
|
29.03.2009, 17:23
|
#2
|
Gast
|
Die transparente Folie ist mit Änderungsabnahme kein Problem.
Die genauen Bedingungen stehen in der ABG der transparenten Folien (eine ABG MUSS dabei sein, ansonsten geht da nix).
Für unsere "Freaks": Nein, das geht nicht mit getönter Folie, egal, wie getönt sie ist  .
Guckst Du auch hier.
|
|
|
30.03.2009, 06:52
|
#3
|
Gast
|
Das stimmt  !
Die Sicherheitsfolie aber bitte nicht auf die Frontscheibe da gibt es meine ich noch keine BE
Zitat:
Zitat von John McClane
Die transparente Folie ist mit Änderungsabnahme kein Problem.
Die genauen Bedingungen stehen in der ABG der transparenten Folien (eine ABG MUSS dabei sein, ansonsten geht da nix).
Für unsere "Freaks": Nein, das geht nicht mit getönter Folie, egal, wie getönt sie ist  .
Guckst Du auch hier.
|
|
|
|
30.03.2009, 07:36
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ist ja auch quatsch vorne, weil dort schon eine vorhanden ist 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.04.2009, 04:55
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ist ja auch quatsch vorne, weil dort schon eine vorhanden ist 
|
genau DU Nase!  Deshalb fliegen auch immer wieder Gegenstände in die Frontscheibe und verletzt Menschen! Diese Folie ist mit der Sicherheitsfolie wohl kaum zu vergleichen.
|
|
|
08.04.2009, 09:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E46 FL in Aussicht
|
Soweit ich weis gibt es diese Sicherheitsfolie für die Frontscheibe in Germany noch nicht! Bzw noch nicht erlaubt, was aber in Amerika der Fall ist...
__________________
I've got him............... one of the of 7er series.....
|
|
|
08.04.2009, 10:34
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von daywalker740i
genau DU Nase!  Deshalb fliegen auch immer wieder Gegenstände in die Frontscheibe und verletzt Menschen! Diese Folie ist mit der Sicherheitsfolie wohl kaum zu vergleichen.
|
Ihm gings um Einbruchschutz...und selbst mit Folien auf der Innenseite gibts Splitter in den Innenraum - Du Nase 
|
|
|
08.04.2009, 10:34
|
#8
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von flokke0815
Würde mir einfach ein besseres Gefühl geben, wenn ich wieder mal im Urlaub bin und mein Wagen in der Tiefgarage tagelang rum steht.
Doppelverglasung ist zwar dick...aber nicht Einbruchshemmend.
|
mit 'nem Zimmermannshammer ist der Dieb auch da ganz schnell drin, und das nahezu geräuschlos. Habe ich vor ein paar Jahren mal auf 'nem Metro-Parkplatz gesehen: mit der spitzen Finne ein Loch hineingeschlagen und dann einfach nach außen aufgehebelt. Sah aus wie eine geöffnete Sardinendose...
Zitat:
Gilt hier die 70% Lichtdurchlässigkeitsregel auch, obwohl es eine transparente ist und die Lichtdurchlässigkeit nur mini-mini-minimal verschlechtert wird?
|
Ja, das hatte ich schon mal durch: mit nur geringer Tönung (Durchlässigkeit 69%) wurde mir die Abnahme der Folie (schluckt selbst 2%) verwehrt, ich musste die vorderen Seitenscheiben durch vollkommen klare Exemplare ersetzen. Hätten die Scheiben nur ein Prozent mehr durchgelassen, wäre ich genau auf 70% gekommen und damit um den Scheibenwechsel herum.
Zitat:
Oder betrifft das nur Colorverglasung
|
Es kommt sehr genau auf die jeweilige Scheibe und deren exakten Durchlässigkeitswert an.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
08.04.2009, 13:27
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Ja, das hatte ich schon mal durch: mit nur geringer Tönung (Durchlässigkeit 69%) wurde mir die Abnahme der Folie (schluckt selbst 2%) verwehrt, ich musste die vorderen Seitenscheiben durch vollkommen klare Exemplare ersetzen. Hätten die Scheiben nur ein Prozent mehr durchgelassen, wäre ich genau auf 70% gekommen und damit um den Scheibenwechsel herum.
|
Wurde Dir zu Recht verwehrt, weil NUR das KBA eine Bauartgenehmigung für Folie an den vorderen Seitenscheiben erteilen KÖNNTE. Scheiben sind Bauartgenehmigungspflichtige Teile und können somit nicht durch Abnahme durch einen aaS verändert werden.
Zitat:
Es kommt sehr genau auf die jeweilige Scheibe und deren exakten Durchlässigkeitswert an.
Gruß
Boris
|
Falsch, es kommt auf die ABG der Folie an.
|
|
|
08.04.2009, 13:37
|
#10
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von John McClane
Falsch, es kommt auf die ABG der Folie an.
|
sagen wir: es sowohl, als auch: in der ABG stand nichts von den 70%. Die Auskunft, entweder eine Scheibe einzubauen mit max. 68% oder auf die Folie zu verzichten, erhielt ich mündlich. Da der Austausch der Scheibe auch nur ein Aufwand von ca. 40 Euro war, hat mich das auch nicht tiefer interessiert...  Nebenbei: die Sicherheitsfolie war die von Foliatec.
Gruß
Boris
BTW: warum darf man die ABG eigentlich nicht kopieren?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|