


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Reparatur und Wartungskosten der letzten 2 Jahre
|
0 - 1000 €
|
  
|
67 |
28,76% |
1000 - 2000 €
|
  
|
57 |
24,46% |
2000 - 3000 €
|
  
|
50 |
21,46% |
3000 - 4000 €
|
  
|
27 |
11,59% |
4000 - 5000 €
|
  
|
9 |
3,86% |
über 5000€
|
  
|
23 |
9,87% |
 |
|
02.09.2007, 12:52
|
#1
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von skab
Wichtig ist die "TCO", total cost of ownership. Also wieviel kostet die Kiste über die Zeit, die ich sie besessen habe. Das ist das einzige, was zählt, denn da sind dann auch Wartung und Reparatur genau auf die Nutzungsdauer aufgerechnet, daraus kannst Du dann gerne die Kosten für zwei Jahre runterrechnen.
Ich hab eine kleine Datenbank, da trage ich alle Kosten ein, Sprit, Teile usw. Sehr aufschlussreich.
|
Nach der TCO wurde ja in diesem Falle nicht gefragt. Das hatten wir an anderen Stellen schon öfter. Aber wenn es dich so sehr interessiert, ich mache das auch per Datenbank.
Auswertung für die gewünschten 2 Jahre:
Reparatur/Wartung (inclusive Tuning): 9086,69 €
Verwaltung (Versicherung, Steuern, TÜV, Sonder-Eintragungen): 3494,48 €
Kraftstoff: 5725,82 €
Das macht im Durchschnitt einen Monatsbetrag von 762,79 € an reinen Unterhaltskosten.
|
|
|
20.04.2008, 09:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Reparatur und Wartung in den letzten zwei Jahren auf 30Tkm ab 113Tkm:
9086,69 Euro = 378,61/Monat
In diesen Kosten sind natürlich sämtliche Reifen, Felgen, Montagearbeiten, Ölwechsel, Achsvermessungen, Pflegemittel, Spurverbreiterungen, Schneeketten, Scheinwerfergläser, Kurbegehäuseentlüftungsventil, Lambdasonde, Querlenker, Spurstangen usw. berücksichtigt.
|
Das macht Sinn. Nicht nachvollziehen kann ich hingegen diejenigen rd. 26% aller Antworten, die den Wagen für höchstens 42,-€ / Monat (1.000,- € / 24 Monate) "bewegt" haben wollen, also inkl. zeitanteiligem Reifen- u. Bremsen- Filterverschleiß sowie Öl etc. pp. Das dürften dann diejenigen sein, die überhaupt keine Reparaturen hatten. 
|
|
|
20.04.2008, 14:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Wir liegen jetzt, da in den letzten paar Monaten nicht mehr viel war, wieder
unter 300€ Wartung/Reparatur im Monat
Dieses Jahr bisher:
Scheinwerfer überholt: neue Brenner, neue Fernlichter,neue Standlichter,
neue Abdeckgläser, neue Dichtung: Zusammen rund 450€
Gurtschloss hinten hatte sichn 2ct Stück drin verfangen: 50€
Ausgleichsbehälter und Niveauschalter wenn der eh raus is: 220€
Macht also im ersten Quartal rund 750€ wenn man noch nen paar Kleinigkeiten
dazunimmt. Die Scheinwerfer waren allerdings vielleicht nicht 100%ig nötig,
aber nach 8 Jahren darf sowas mal neu gemacht werden.
Demnächst (mitte Mai, davor kommen die nicht drauf, hier oben hats letzte
Woche noch geschneit..) kommen noch Sommersocken. Ausserdem ist
ne Inspektion dran, die ich aber wohl selbst machen werde, Teile habe ich
schon liegen. Wenn mal nen schöner warmer Tag ist, werd ich mich auch
mal an die Ventildeckeldichtungen und Zündanlage machen, und mal sehen,
ob da noch alles im Lot ist.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
20.04.2008, 14:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Zitat:
Zitat von mfk
Das macht Sinn. Nicht nachvollziehen kann ich hingegen diejenigen rd. 26% aller Antworten, die den Wagen für höchstens 42,-€ / Monat (1.000,- € / 24 Monate) "bewegt" haben wollen, also inkl. zeitanteiligem Reifen- u. Bremsen- Filterverschleiß sowie Öl etc. pp. Das dürften dann diejenigen sein, die überhaupt keine Reparaturen hatten. 
|
Da hast Du Recht, aber bei so einem Auto kann und muß ich es einfach erwarten, daß außer den "normalen" Verschleißteilen wie Reifen, Filtern, Bremsen nichts kaputt geht. Wenn etwas außerplanmäßiges, dann über einen Zeitraum von vielleicht drei Jahren mal was wie z.B. defekter PDC-Sensor, aber das war´s dann auch! Für mehr Streß kann ich mir dann auch einen Stern oder VW in die Garage stellen!
__________________
HIER gibt es Kleenexboxen für E38
|
|
|
18.07.2008, 21:54
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Zitat:
Zitat von mfk
Das macht Sinn. Nicht nachvollziehen kann ich hingegen diejenigen rd. 26% aller Antworten, die den Wagen für höchstens 42,-€ / Monat (1.000,- € / 24 Monate) "bewegt" haben wollen, also inkl. zeitanteiligem Reifen- u. Bremsen- Filterverschleiß sowie Öl etc. pp. Das dürften dann diejenigen sein, die überhaupt keine Reparaturen hatten. 
|
Das heißt doch aber nicht, dass keine Reparaturen nötig waren. Sie wurden halt nur nicht gemacht. Wo sonst sollen all die super gepflegten herkommen, an denen so mancher Käufer dann verzweifelt.
Gruß Big M
|
|
|
03.02.2009, 21:10
|
#6
|
† 18.02.2023
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sankt Augustin
Fahrzeug: G12-740EL (10.2018)
|
Umfrage-Kosten für Wartung und Reparatur
Zitat:
Zitat von bommelmann
Reparatur und Wartung in den letzten zwei Jahren auf 30Tkm ab 113Tkm:
9086,69 Euro = 378,61/Monat
In diesen Kosten sind natürlich sämtliche Reifen, Felgen, Montagearbeiten, Ölwechsel, Achsvermessungen, Pflegemittel, Spurverbreiterungen, Schneeketten, Scheinwerfergläser, Kurbegehäuseentlüftungsventil, Lambdasonde, Querlenker, Spurstangen usw. berücksichtigt.
|
Finde ich ebenso. Was soll´s die Deutschen verblöden.
|
|
|
12.02.2009, 20:51
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Offenbach
Fahrzeug: F10 Aplina B5 (05.2011); F40 318i; E21 323i
|
Ist zwar sehr lange her dieses Thema aber wollte auch etwas dazu sagen. Ich habe einen 99er 740iA. Den ich von einer Bank gekauft habe mit Lückenloser Checkheft. Dies wollte ich natürlich weiterhin so führen. Habe es zum selben BMW-Haendler für Inspektion I gebracht mit Öl-Wechsel. Laut Scheckheft waren zusaetzlich noch, nach 2 Jahren Bremsflüssigkeit und nach 4 Jahren Kühlwasser wechsel, faellig. Es kamen zusaetzlich noch komplette Bremsbelaege hinzu. Bremsscheiben sind noch O.K.
Alles in einem habe ich genau 950,00€ inkl. Mwst. Gezahlt. İch finde es ist ein super fairer Preis.
|
|
|
31.08.2007, 17:22
|
#8
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von flx3
- bisherige Laufleistung des KFZ
- jährl. laufleistung im Zeitraum der Angabe
- alter des Fahrzeuges
- welches Modell
|
zu 1. 267k
zu 2. 30k
zu 3. siehe links
zu 4. siehe links
Kosten deutlich über 5k€, aber fragt mich nicht nach Einzelheiten oder Summen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
04.02.2008, 06:06
|
#9
|
Langstreckenbomber
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Peugot 307CC Cabrio Bj 2007 BMW E36 32 1999 BMW E46 320 Ci 2002 Mercedes Benz E400 Elegnace
|
Kosten 7er
Hallo zusammen!
Die Kosten bei einen 7er mögen vielleicht hoch sein aber dafür ist er sehr zuverlässig und eigentlich solide.Ich habe anfangs bei meinem 740i auch gedacht wenn da mal was kaputt geht bis Du pleite.Nö es geht, so gar sehr gut noch.Wo mir die Kosten aber richtig explodiert sind wahr bei meinem A6 2,7T(Biturbo)Quattro.Ein Reifen kaputt,muss du alle vier neu kaufen ansonsten machtdas Diff.schlapp.  Beide E-Fensterheber vorne def. Turbo def.  Getriebe Automatik def.  Neue Frontscheibe-Pixelfehler-Bremsscheibe und Beläge.Vorderachse neu bei Audi ein großer Mangel.Klimaanlage def  .Steuergerät def.Man kann sich ausrechnen was das kostet.Mal abgesehen von Versicherung/Steuern/Benzin.Der A6 schluckt nicht gerade wenig.Audi ist keine schlecht Marke auf keinen Fall.Aber doch sehr anfällig.Was ich bei meinen 7er bisher nicht sagen kann.Wie gesagt bisher 
Geändert von sheldt66 (17.02.2008 um 18:14 Uhr).
|
|
|
20.04.2008, 09:48
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Interessante Fragestellung. Passt aber ganz gut, da ich mein Auto gerade verkauft habe.
Ich bin jetzt in 5 Jahren ca. 42000 km mit dem 728er gefahren.
Reine Reparatur- und Wartungskosten (ohne Umbauten und Tuning) liegen bei 6451,- Euro.
Auf zwei Jahre umgerechnet heißt das 16800 km und 2580,- Euro.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich auch sehr pingelig bin, d.h. auch Teile ersetzt habe, die nicht unbedingt hätten ersetzt werden müssen (z.B. irgendwelche Leisten, die ein paar kleine Kratzer hatten).
An sich hatte das Auto keine größeren Probleme. Nur sind die Ersatzteile nicht unbedingt preiswert, was die genannten Kosten generiert.
Gruß,
C.K.
__________________
... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|