Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2007, 10:43   #1
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

Zitat:
Zitat von flerchen Beitrag anzeigen
Hi,

daran hättest du doch schon im vorfelde merken müssen das dein Triebwerk ziemlich fertig ist

Wenn der Zylinder keine Kompression mehr hat kann es eigentlich nur noch eine defekte Kopfdichtung, ein defekter Kolbenring, gerissener Zylinderkopf oder eben ein Loch im Kolben sein.

Auf jeden Fall wird das nicht billig.

Gruß
flerchen
Rofl, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F..... halten

Klar kann es auch 'nur' ein Ventil sein.
Wenn es ab ist, könnte auch was an der Laufbuchse passiert sein.

Wie schnell biste auf der Bahn gefahren ?

Eddy
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 11:17   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zur technischen Seite des Problems:

Warum der Zylinder keine Kompression hat, kann man nicht ohne genauere Begutachtung sagen.
Grundsätzlich ist eine Reparatur möglich, solange der Block keinen Riß hat.

Man kann auch einzelne Zylinder tauschen, dann muss der Block am entsprechenden Zylinder neu gehohnt werden, und ein neuer Zylinder mit Übermaßringen eingesetzt werden.

Zu empfehlen ist dabei auch der Wechsel der Pleuellager, da der neue Zylinder umständehalber zu viel Druck auf ein altes Lager ausüben kann.

Dann muss der Motor wieder eingefahren werden, unter peinlichster Beobachtung des Ölverbrauchs und der Einfahrregeln.

Ob sich das von der Kostenseite her lohnt, kann man so nicht genau sagen, nur unter 2000 Euro wird das nicht zu machen sein, da stellt sich natürlich die Frage nach einem Austauschtriebwerk.
Schliesslich wird da die ZKD gleich mit gemacht, das heisst auch Zylinderkopf planen etc.
Wer garantiert einem dann, dass die Maschine danach noch lange hält?

Ich würde nach einer kompletten Austauschmaschine Ausschau halten, die sollten gut zu bekommen sein, da sie im 3er, 5er, Z3 und 7er verbaut wurden.
Unter 2500 ist da aber sicher nix gutes zu bekommen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 11:29   #3
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

wenn es selber machen kannst wird das ganz einiges billiger... hab matrieal (damals 4 zyl) von meiner frau ca 300 euro gehabt, kopfdichtung, ventilschaftdi. kopf planen, ventile neu eingeschliffen etc..

der vorteil: du weisst dann das alles neu ist, am tauschmotor weisst du nicht was sache ist...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 11:32   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen

der vorteil: du weisst dann das alles neu ist, am tauschmotor weisst du nicht was sache ist...
Das ist richtig, dann muss aber wirklich im Rahmen der Revision alles zerlegt und gescheckt und ggf. getauscht oder gereinigt werden.

Wichtig ist, dass der Block absolut OK ist, also weder verzogen, noch gerissen oder mit Kolbenkippern größeren Ausmaßes gesegnet ist.

Mit 300 Euro kommt man da definitiv nicht aus, wenn mans fachgerecht machen will, da kosten ja fast schon der Ölwechsel und die Zusatzteile mehr.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 12:49   #5
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Das ist richtig, dann muss aber wirklich im Rahmen der Revision alles zerlegt und gescheckt und ggf. getauscht oder gereinigt werden.

Wichtig ist, dass der Block absolut OK ist, also weder verzogen, noch gerissen oder mit Kolbenkippern größeren Ausmaßes gesegnet ist.

Mit 300 Euro kommt man da definitiv nicht aus, wenn mans fachgerecht machen will, da kosten ja fast schon der Ölwechsel und die Zusatzteile mehr.

doch am 4 zyl hat das locker gereicht, die kopfdichtung war glaub mit 60 oder 90 euro das teuereste, kopfplanen waren 20, ventilschaft, glaub 15 neues öl 30, und dabei war auch noch ein zahnriemensatz (welcher beim 2,8 ja nicht nötig ist) hab die teile halt nicht bei bmw gekauft...
meine arbeitszeit halt nicht mitgerechnet

aber der kopf war noch ganz (nur extrem verzogen) kolben waren auch top, motor hatte davor auf 2 zyl 0 bar komp (vorbesitzer ohne kühlwasser gefahren bis gar nichts mehr ging)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 13:15   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
doch am 4 zyl hat das locker gereicht, die kopfdichtung war glaub mit 60 oder 90 euro das teuereste, kopfplanen waren 20, ventilschaft, glaub 15 neues öl 30, und dabei war auch noch ein zahnriemensatz (welcher beim 2,8 ja nicht nötig ist) hab die teile halt nicht bei bmw gekauft...
meine arbeitszeit halt nicht mitgerechnet

aber der kopf war noch ganz (nur extrem verzogen) kolben waren auch top, motor hatte davor auf 2 zyl 0 bar komp (vorbesitzer ohne kühlwasser gefahren bis gar nichts mehr ging)
Hohnen kostet auch nicht die Welt, das sollte so bis 40 Euro gehen, ich würde aber in jedem Falle die Pleuellager mit machen.

Das brutalste an der Sache ist sicher die Arbeitszeit.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 13:56   #7
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

stimmt , arbeit ist das schlimmst hab damals auch 2 tage gebraucht (und der hatte nur 8 ventile zum einschleifen)

kurbelwelle , bzw pleul würde ich in ruhe lassen, wenn da nichts ist.. kann noch locker 500tkm halten...
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 19:21   #8
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Hohnen kostet auch nicht die Welt, das sollte so bis 40 Euro gehen, ich würde aber in jedem Falle die Pleuellager mit machen.

Das brutalste an der Sache ist sicher die Arbeitszeit.
also von der arbeitszeit hab ich genug .... in dem sinne, dass ich auch gern mal ne nacht an dem bimmer rumschraube - unter voraussetzung - es ist machbar ohne spezialwerkzeug
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 22:23   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Hohnen .
Jetzt verhöhnst Du uns aber....

Gruß
Knuffel

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Honen

Zum Thema :

Kopf runter, kucken und dann entscheiden.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 11:56   #10
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Man kann auch einzelne Zylinder tauschen, dann muss der Block am entsprechenden Zylinder neu gehohnt werden, und ein neuer Zylinder mit Übermaßringen eingesetzt werden..


und wie geht das??? dachte immer BMW hat beschichtete Alublöcke die ohne Laufbuchsen auskommen??

also mein alter E32 (M30B35, uralter Motor) hatte sicher keine Buchsen mehr..


lass mich aber gern eines besseren belehren.



mfg Benni

ps: oder meintest du andere KOLBEN?
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
bitte um Rat paule75 eBay, mobile und Co 5 27.06.2007 18:09
Fahrwerk: Feststelbremse bitte um Rat! franki BMW 7er, Modell E38 5 28.05.2007 22:15
Schlechte Leistung und Gasannahme! Bitte, bitte, bitte einen Rat!!!!! Diabi BMW 7er, Modell E38 13 05.04.2006 11:54
Motorraum: Motorschaden?Öldruck Motor! Bitte um Hilfe!! jakeblues BMW 7er, Modell E38 16 31.08.2005 16:28
Bitte nochmals um Rat! Timmi BMW 7er, Modell E32 5 21.02.2003 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group