


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.05.2007, 20:48
|
#31
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Mucki
muffiman,......das Du so jung bist...
|
Da fällt mir doch gleich noch ein Sprichwort ein: "Alter schützt vor Torheit nicht..."
Zitat:
Zitat von Mucki
Alles wird gut............Gr, Mucki
|
 Bestimmt, das Fieber legt sich meistens von alleine
|
|
|
24.05.2007, 20:55
|
#32
|
|
Steuermann
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-750i (05.00)
|
Na gut, dann hab ich Dich vielleicht ein wenig missverstanden.
Dass wir hier alle einen guten Geschmack haben, das sehe ich auch so, darüber brauchen wir auch wirklich nicht streiten. Dass ich so jung bin, dafür kann ich ja auch schließlich nichts, außerdem gibt sich das mit der Zeit ;-).
Du scheinst auf deinen Beschleunigungswert zu bestehen... Ist ja recht, wenn Dein Wagen sehr gut geht, das stelle ich ja auch gar nicht in Frage. Nur wenn Du Dir mal ein wenig Zeit nimmst und bei einigen Autos die Beschleunigungswerte anschaust, die allesamt unter besten Bedingungen gemessen worden sein sollten, dann stellst Du fest, dass deine 19 Sekunden ein TOP Wert sind. Und dass dies irgendein E32 schaffen soll, die Palette rauf oder runter, das kann ich mir auch jetzt noch nicht vorstellen.
Aber wegen sowas wollen wir ja nicht heftig diskutieren
Wünsche dir auf jeden Fall gute Fahrt, reiz ihn nicht so sehr
Gruß
|
|
|
24.05.2007, 20:56
|
#33
|
|
selbsternannter Experte
Registriert seit: 17.05.2007
Ort:
Fahrzeug: e32 730i V8 (04.94)
|
Zitat:
Zitat von Mucki
ja, ich habe eine Zeit, aber mit meinem 735i, 211 PS, aber geshipt.
0 - 200 Km/h, 19 Sek....aber ich denke das es noch schneller geht.
Gr. Mucki
|
Hallo Mucki,
Hab mal was rausgesucht: aktuelle S6 < 435 PS 0- 200 in 19,9 sec. allerdings ohne Ship
Viele Grüße
Kevin
|
|
|
24.05.2007, 20:58
|
#34
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Deshalb wurde der M62 4.4L V8 im E38 ja gedrosselt dass überhaupt noch jemand den M73 Antik-V2 mit 2-Ventil-Technik und das Ende der 90iger kauft!
Der 740i wurde ja deshalb im E32 auf 240kmh absichtlich beschrenkt um den 750er-Fahrer noch was "besonderes" zu lassen.
Wie konnte BMW sowas mit 2-Ventil-Technik entwickeln - Ende der 80iger hin und her - da gab es auch schon 16V 4-Zyl.
Der M70 basiert auf mehreren M40 Motoren stimmt das??? Weiß nicht mehr wo ich das her habe...
Somit ist die Frage V12 - Philosophie!
Hatten uns nach den S-Klassen W126 1991 oder 1992 ?!?! auch für den 740i bzw 750i interessiert, hatten uns dann so gut wie für den 740i entschieden da er dynamischer ist durch den höherdrehenden V8 im Gegensatz zum V12..aber da der E34 damals ziemlich aktuell war und der E32 schon relativ lange auf dem Markt wurde es dann ein E34.
Beim E38 war der M60 gegenüber den M73 marginal schlechter wenn man objektiv ist.
Was die Laufruhe betrifft? Hört euch mal den 500er Mercedes V8 Motor mit 306PS und 3-Ventiltechnik an - selten was ruhigeres gehört!
Gruß Philipp
Geändert von JPM (24.05.2007 um 21:05 Uhr).
|
|
|
24.05.2007, 21:21
|
#35
|
|
selbsternannter Experte
Registriert seit: 17.05.2007
Ort:
Fahrzeug: e32 730i V8 (04.94)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo
....ich habe immer einen vergleich (jetzt nicht lachen) wenn man einen
dicken nagel in eine schwere holzbohle schlagen will, muss man mit einem
kleinen leichten hammer sehr schnell und kräftig schlagen,bis er drin ist, mit
einem richtig schweren,dicken hammer, tut´s einen einzigen hieb und er ist drin.
der v12 hat einfach die kraft von unten raus und der v8 ist der drehfreudigere......
|
Hallo Peter
Toller Vergleich.
Sollte nicht der V12 dann der Standfestere sein.
Wo liegen denn die Probleme des Motors.
Viele Grüße
Kevin
|
|
|
24.05.2007, 21:42
|
#36
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Naja Probleme sind nicht so das Problem - der mangelnde Platz und dass man an nichts ran kommt im Motorraum.
Problem ist hauptschlich:
- Falschluft an Ansaugspinnendichtung, Luftzufuhr vom Filter zum Motor
- Drosselklappen
- Nockenwellen
- WaPu und Co haben ja alle Motoren.
Nockenwellenprobleme habe ich beim V8 noch nie gehört.
Gruß Philipp
|
|
|
25.05.2007, 02:36
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Zitat:
Zitat von Pat_750i
Naja, wir können hier jetzt spekulieren... Ich bin trotzdem der Meinung das der Fuffy davon zieht auf der Autobahn. 1L mehr Hubraum... Man müsste eie 40er und einen 50er in einem guten Zustand haben und es ausprobieren...
Gibs Daten, über die Zeiten bis 200Km/H oder so?!
Gruß,
Pat
|
Hi! Hab gerade "AMS Kaufberatung" von 93 rausgekramt.
Da stehen Testwerte von 740 vs. 750 drin.
740i:
0-60: 4,1s
0-80: 5,9s
0-100: 7,9s
0-120: 10,6s
0-140: 14,0s
0-160: 18,1s
0-180: 24,9s
0-200: 35,0s
1km stehender Start: 28,2s
Leergewicht: 1821kg
Reifen: 225/60/15
750i:
0-60: 4,4s
0-80: 6,1s
0-100: 8,4s
0-120: 11,1s
0-140: 14,4s
0-160: 19,1s
0-180: 24,5s
0-200: 33,5s
1km stehender Start: 28,4s
Leergewicht: 1870kg
Reifen: 225/60/15
MfG
Domi
|
|
|
25.05.2007, 08:09
|
#38
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Interessant finde ich dass der V12 auf 200kmh gut 1,5Sek. gut macht...
Gruß Philipp
|
|
|
25.05.2007, 13:07
|
#39
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Interessant finde ich dass der V12 auf 200kmh gut 1,5Sek. gut macht...
Gruß Philipp
|
also im allgemeinen gültiges 740/750-Fazit:
bis ca. 180 km/ h bleiben beide zusammen und darüber zieht der fuffi davon.
Geändert von M3-Cabrio (25.05.2007 um 13:16 Uhr).
|
|
|
25.05.2007, 13:50
|
#40
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
V12 vs.V8
Das ist mehr als eine Glaubensfrage. Ich fahre nach 7 V12 mit M70 und M73 Motoren nun einen V8- Mein erster V8 in D. Sonst nur US V8 und Lexus.
Die M70 Maschine wurde zu Zeiten der Kat-Einführung entwickelt. Daher niedrige Verdichtung, Normalbenzin etc. keine Klopfsensoren, keine hohen Anforderungen an Abgasreinigung. Die V-8 sind wesentlich aufwändiger, vom Ventiltrieb angefangen. Alle mit Klopfsensoren, haben zwangsläufig eine höhere Literleistung, höhere Drehzahlen, geringeren Verbrauch. Mein 745i dreht bis etwas 6400 bei kick-down. Das hat der M73 nicht gemacht. Die N62 Maschine ist mechanisch laut und aggressiv, die M73 souverän. Über den Ausgleich von Massenkraften und -monenten 1. und 2. Ordnung wollen wir gar nicht reden. Die schöneren Motoren sind auf jeden Fall die V12, nach knapp einer Million km in 15 Jahren sind sie auch zuverlässig. Bin einmal nicht ans Ziel gekommen, Steuerkette gerissen. Wenn einem der V12 die etwa 2l Mehrverbrauch wert ist, dann ist das erste Wahl.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|