


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.06.2021, 12:17
|
#1
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
Zitat:
Zitat von Lillyy
Das ist ja das was ich nicht verstehe. Der große Kreislauf bleibt geschlossen. Das Thermostat sollte eigentlich bei 85 Grad öffnen..
|
Aus meiner Erfahrung heraus sind die allermeisten Leute ZU vorsichtig beim Entlüften und Erreichen deswegen das Ziel nicht.
Also: Heizung auf volle Pulle+ Gebläse kleinste Leistung, (Kühl)Wasser zum Überlaufen voll, normal laufen lassen bis Temperaturnadel auf kurz vor Rot, Drehzahl für ca. 30sek auf min. 3500U/min , Motor aus. Nach dem Erkalten des Motors nochmal (Kühl)wasser nachfüllen. Probefahrt. Fertig.
BTW: wenn man diese Anleitung buchstabengetreu einhält brauch man das Auto auch nicht auf eine schiefe Ebene bringen mit Schnauzehoch. Das schadet zwar nicht, ist aber NUR unnütze Arbeit.
__________________
Dieselrußpartikeloxidator
Geändert von Topas (26.06.2021 um 12:23 Uhr).
|
|
|
26.06.2021, 15:10
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Topas
normal laufen lassen bis Temperaturnadel auf kurz vor Rot
|
Bis betriebswarm ist richtig, also schön senkrecht.
Auf kurz vor rot geht er eh nicht und darf er auch nicht.
Hast du das Geheimmenü inzwischen aktiviert?
|
|
|
26.06.2021, 16:32
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.03.2020
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38 730i
|
Ich versuchen es in ca einer Stunde ...dann bin ich wieder vor Ort
|
|
|
26.06.2021, 18:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 750il 03/2000 Fondorientiert, Goldwing 1100 Bj. 1981
|
Doofe Frauen
Hallo Lilly,
es gibt keine doofen Frauen nur Männer die alles verkomplizieren bis sie es selber nicht mehr verstehen.
Liebe Grüße aus Hamburg
Freddy
Ps. ich finde es schön wenn Frauen V8 oder V12 fahren.
|
|
|
26.06.2021, 18:19
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.03.2020
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38 730i
|
Bei Test 7 wird mir nichts angezeigt..mache ich etwas falsch?
|
|
|
26.06.2021, 18:27
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.03.2020
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38 730i
|
Das Wasser im Ausgleuchsbehälter ist heiß, der Kühler allerdings leer und der Schlauch von der Wasserpumpe zum Kühler kalt..Auto überhitzt aber wieder.
|
|
|
26.06.2021, 18:35
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Thermostat Schrott. Ja auch ein Neuteil kann defekt sein.
|
|
|
26.06.2021, 21:40
|
#8
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Lillyy
Bei Test 7 wird mir nichts angezeigt..mache ich etwas falsch?
|
Sagt er wohl "Lock on", oder?
Summiere die letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer und gib sie ein, erst dann ist die Sperre weg.
|
|
|
26.06.2021, 22:27
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2021
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 735i (BJ 11.97)
|
Zitat:
Zitat von Lillyy
Bei Test 7 wird mir nichts angezeigt..mache ich etwas falsch?
|
Zündung auf II
Rechten Knopf in der Instrumentenkombi drücken und gedrückt lassen. Zuerste
erscheint "Check Control OK", kurze Zeit später erscheint "Test Nr.01"
Linken Knopf drücken, es erscheint die Fahrgestellnummer. Die 5 Zahlen muss
man addieren und sich die Summe merken, man braucht sie zur Entsperrung der
Tests. Beispiel: DG23278 ergibt 2+3+2+7+8 = 22
Rechte Taste drücken, bis "Test Nr.19" erscheint.
Linke Taste sooft drücken, bis die errechnete Summe erscheint (in unsere
Beispiel also die 22)
Rechte Taste drücken.
Dadurch erhält man uneingeschränkten Zugang.zu Test 3-21. Falls etwas
schiefgelaufen sein sollte, erhält man bei Test No.3-21 nur die Meldung "Lock:
ON"
|
|
|
27.06.2021, 18:49
|
#10
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
Zitat:
Zitat von gasi
Auf kurz vor rot geht er eh nicht und darf er auch nicht.
|
Einspruch, dear Sir. Ich schrieb bis kurz vor Rot und meinte das auch so! Weil, es gibt genug Thermostaten die auch sehr träge bzw. spät reagieren; die sind noch nicht unbedingt als defekt zu bezeichnen. UND weil, -wovon reden wir hier-, doch wohl vom Entlüften. Luftblasen halten sich gern vorm Thermostaten auf! Luft jedoch ist ein schlechter Wärmeleiter und so kann sich der Thermostat schlecht erwärmen. Statt wie geplant vom Wasser wird er nun lediglich über den Metallkontakt den er mit dem Block hat erwärmt. Das dauert eben länger bzw. der Motor WIRD etwas wärmer. Bis Rot macht garnix!! (sieht auch BMW an anderer Stelle so)
Wir wollen aber erreichen, das die Luft dort verschwindet und somit wärmendes Wasser nachströmt. Hören wir nun zu früh auf und sind zu vorsichtig, wird das Entlüften schwerfällig. Es MUSS Wasser an den Thermostat gelangen können und das kann's nur wenn sich die Thermostatplatte bewegt, die Luft weg kann und Wasser nachströmen. Somit war Dein Einwand , sorry Sir, kontraproduktiv
Natürlich muß man/frau in dem Moment wo das Wasser wegsackt dieses nachfüllen. Dann packt auch die Pumpe zu und befördert restliche Luftnester nach oben. Völlig bewässert ist der Motor sowieso erst nach dem ersten Erkalten; und dann muß bis MAX nachgefüllt werden.
PS: wenn hier Wasser geschrieben steht, ist natürlich Kühlflüssigkeit gemeint.
Geändert von Topas (27.06.2021 um 19:01 Uhr).
Grund: Tippppfählärr + erweitert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|