Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2015, 10:22   #23
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Nach meiner Erfahrung kann so eine wiederkehrende Meldung auch an Luftblasen oder in geringerem Maß an sich ausdehnenden Gummischläuchen liegen. Sobald Druck anliegt, komprimiert er die Luftblasen bzw. dehnt die Schläuche, das vorhandene Wasser sackt nach und *bing*.

Wenn man dann den Deckel aufmacht, ist der Stand wieder fast in Ordnung, weil alles zurück auf Los geht. Da man aber praktisch immer ein bißchen nachfüllen kann (auch in den vollsten Aktenkoffer geht immer noch ein Blatt Papier mehr), denkt man jedesmal, ok, aber jetzt muß es voll sein. Nach dem dritten oder vierten Mal beginnt man mit Dekompensationserscheinungen (man spricht mit sich selbst oder dem Fahrzeug, tritt Gegenstände und so).

Bei meinem kam jetzt nach über einem Dreiviertel Jahr die Wasserstandsmeldung, da ging aber auch ein halber Liter rein. Das war vermutlich schleichender Verlust über die lange Zeit. An meiner Wasserpumpe sieht es immer etwas feucht aus.

Diese ungewollte Wasserwanne im V-Raum, könnte die nicht wirken wie die Verdunstungsschale am Kühlschrank? Da ist an der heißesten Stelle beim Kompressor eine Plastikschale, in die das Tropfwasser vom automatischen Abtauen reinläuft. Da der Kompressor heiß wird, verdampft er das Wasser zuverlässig vor dem nächsten Abtauvorgang. Es verschwindet also, ohne daß je etwas unter dem Kühlschrank rausläuft. Wenn der V-Raum nun eine gewisse Menge Wasser puffern kann, bevor sie verdampft ist, könnten sich so Lecks verstecken.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasserverlust bei warmen Motor pugrale E38: Tipps & Tricks 2 27.03.2016 09:58
Kühlwasserverlust Kalter Motor mextli BMW 7er, Modell E38 15 19.07.2013 21:46
Gas-Antrieb: Motor läuft unrund Kühlwasserverlust ameinken BMW 7er, Modell E32 23 29.11.2012 07:38
Motorraum: Motor raucht, Kühlwasserverlust... U.S_V8 BMW 7er, Modell E38 63 22.01.2012 15:20
Benzinpumpe trocken gelaufen PSW BMW 7er, Modell E38 1 16.12.2008 22:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group