


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.05.2014, 16:37
|
#1
|
|
BMW E-30 Cabrio Liebhaber
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Sehnde
Fahrzeug: BMW 740i V8 E38 LPG Bj.06/1999 PD 05/99,Seit 1994 E30 325 i Cabrio (2,7L Umbau 1996)
|
Ich habe vor kurzem dieselben Symptome gehabt und stand nach Wiederbefüllen der Klimaanlage in einer stinkenden Nebelbank.Das Fahrzeug stand an der Ampel und schon stand ich im Nebel. 
Wie hast du dein Problem letztendlich gelöst?War es nur der Lüfter oder noch etwas anderes?
|
|
|
23.05.2014, 20:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Der E38 hat ein Überdruckventil, wo genau weiß ich nicht, aber das Knall-Rauch-Erlebnis hatte ich auch schonmal.
Klima arbeitet, Zusatzlüfter nicht, der Druck steigt, seltsamerweise macht der Hochdruckschalter nicht auf, sondern das besagte Ventil.
Wenn die Klima Druck aufbaut, MUSS der Lüfter laufen, bei allen Autos.
|
|
|
24.05.2014, 04:12
|
#3
|
|
BMW E-30 Cabrio Liebhaber
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Sehnde
Fahrzeug: BMW 740i V8 E38 LPG Bj.06/1999 PD 05/99,Seit 1994 E30 325 i Cabrio (2,7L Umbau 1996)
|
Ich muss den Klimalüfter überprüfen.Beim 99 er Facelift wird dieser über die DME gesteuert und nicht über die besagten Widerstände ?Liege ich da richtig? Notfalls könnte man die Steuerung überbrücken,so das der Lüfter bei Einschalten der Klima auf maximaler Drehzahl läuft  .Ich hoffe das ist machbar.Vielleicht kann mir jemand näheres dazu sagen. 
|
|
|
25.05.2014, 07:38
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von Hanning1974
Ich muss den Klimalüfter überprüfen.Beim 99 er Facelift wird dieser über die DME gesteuert und nicht über die besagten Widerstände ?Liege ich da richtig? Notfalls könnte man die Steuerung überbrücken,so das der Lüfter bei Einschalten der Klima auf maximaler Drehzahl läuft  .Ich hoffe das ist machbar.Vielleicht kann mir jemand näheres dazu sagen. 
|
Die "alte" Steuerung über 1 oder 2 Widerstände kann man instandsetzen (def. Widerstände ers.), bei der "neueren" Lüftersteuerung (über Pulsweitenmodulation von der DME, glaube ich) sitzt die Endstufe am Lüfter. Daher 2 diche Kabel und ein kleines.
Theoretisch könntest du das Kompressor-Einschaltsignal durch ein Relais abgreifen und für den Lüfter nutzen. Dann muß aber noch ein Widerstand dazu, da der hohe Anlaufstrom des Lüfters eine 30A-Sicherung durchbrennen läßt.
....oder aber einen neuen Lüfter (gibts auch im Zubehör) verbauen =)
|
|
|
26.05.2014, 19:02
|
#5
|
|
BMW E-30 Cabrio Liebhaber
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Sehnde
Fahrzeug: BMW 740i V8 E38 LPG Bj.06/1999 PD 05/99,Seit 1994 E30 325 i Cabrio (2,7L Umbau 1996)
|
Ich habe versucht den Lüfter über zwei Kabel von der Batterie zum laufen zu bringen.Es hat nur ein Klickgeräusch am Lüfter verursacht.Verbunden hatte ich die beiden dicken Adern (Blau und Braun).Das kleine Kabel habe ich nicht angeschlossen.
|
|
|
27.05.2014, 08:42
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Mit den 2 Dicken Kabeln hast du ihn nur mit Strom Versorgt. wenn da auf dem Dünnen kein PWM Signal kommt, macht der Lüfter keinen Mucks
(Wenn da Signal kommt vermutlich auch nicht   )
Die "Steuerelektronik" sitzt unter dem Lüfterrad, und ist ziemlich sicher Tot
Das Überdruckventil sitzt direkt am Kompressor.
Ich würd mir allerdings mehr Gedanken über den Druckschalter machen.
mein Dicker hat nur bei Fahrt gut gekühlt.
im Stand ist der Kompressor immer nur kurz angesprungen, und beierreichen des Höchstdrucks wieder Abgeschaltet worden.
Natürlich lausige Kühlleistung 
Zisch, Bumm, Nebel hatte ich trotz ausgefallenem E-Lüfter nie!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
27.05.2014, 21:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Zisch, Bumm, Nebel hatte ich trotz ausgefallenem E-Lüfter nie!!
|
Ich auch nur einmal in 15 Jahren bei BMW. Seitdem prüfe ich bei jedem Auto mit Klima, ob der oder die Zusatzlüfter laufen.
|
|
|
27.05.2014, 21:08
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Mit den 2 Dicken Kabeln hast du ihn nur mit Strom Versorgt. wenn da auf dem Dünnen kein PWM Signal kommt, macht der Lüfter keinen Mucks
(Wenn da Signal kommt vermutlich auch nicht   )
Die "Steuerelektronik" sitzt unter dem Lüfterrad, und ist ziemlich sicher Tot
|
Das ist korrekt, dicke Kabel vor der der Regeleinheit sind der Arbeitsstrom.
Wenn du tüddeln willst, mußt du an die dicken Kabel NACH der Elektronik, also direkt am Lüftermotor rangehen. Aber wie gesagt, mit Widerstand und Relais.
PS.: Ist auf den dicken Kabeln (am Stecker) Saft drauf ?
VG. S.
|
|
|
24.05.2014, 08:56
|
#9
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von Stephen
Wenn die Klima Druck aufbaut, MUSS der Lüfter laufen, bei allen Autos.
|
Bist Du sicher? Bei mir läuft der (gut vernehmlich) nur an, wenn ich bei heißem Wetter stehe, also etwa an der Ampel oder im Stau. Dabei arbeitet meine Klimaanlage jederzeit knall-, rauch- und stinkfrei.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
24.05.2014, 09:17
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, denn sonst ist Dein Lüfter wie bei fast allen E38 defekt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|