Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2013, 11:05   #17
Chaginggele
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: E32 V8 730iA (Bj '92)
Standard

Also nun soll ein etwas ausführlicher Bericht über die Erkenntnisse von gestern:

1. Motor "tackert". Läuft wohl nicht auf allen Zylindern.
2. Fehlerspeicherauslesen hat nicht geklappt :(
3. Entscheidung zum Untersuchen der Zündkerzen, Spulen und Stecker.
4. Nachdem der Deckel unten war das erste schlechte Bild... Öl bei den Zündspulen und bei den Zündkerzen. Nachdem die Zündspulen und Stecker draußen waren zeigte sich, dass v.a. die hinteren Zylinderschächte (7 und 8) im Öl standen. nicht alle Schächte waren betroffen. --> innere Ventildeckeldichtung scheint undicht zu sein, auf beiden Seiten.
5. Zündkerzen rausmachen.
6. Schock: eine Zündkerze ist kaputt. Wirklich kaputt. Die Masseelektrode ist abgebrochen. Wie kann soetwas passieren, hatte das schonmal jemand?
7. Befürchtung: das abgebrochene Teil könnte zum Kolbenfresser führen. Nun hoffe ich mal, dass das Teil glücklicherweise über das Auslassventil raus ist.
8. vorsorglich Kompression messen. Zum Glück alles in Ordnung. Folgendes haben wir gemessen: 15; 15,5; 15; 15; 16; 15,5; 16; 15 jeweils bar (von Zyl. 1 bis 8)
9. neue Zündkerze kaufen. alles trocken machen. Rückbau und hoffen dass alles wieder läuft.

Vorerst Freude, dass alles vorübergehend gut läuft.
Ernüchterung nach ein paar Minuten Fahrt. Nun ist das "alte" ruckeln wieder da. Dieses ungleichmäßige ruckeln, das einmal pro Amplephase passiert.
Ich gehe davon aus, dass es am Öl liegt und unregelmäßig zu Zündaussetzern führt.
--> Ich werde schnellstmöglich die Ventildeckeldichtungen tauschen.


Falls jemand noch Tipps hat einfach melden.

Die Membran ist es übrigens nicht. Habe zwischen Motor und Kühlwasserausgleichsbehälter gesprüht und es ist nichts passiert


Viele Grüße
Alex
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1695.jpg (102,1 KB, 30x aufgerufen)
Chaginggele ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
M60 unrunder Motorlauf wenn kalt madmax.krau BMW 7er, Modell E38 35 14.02.2017 20:51
Motorraum: Unrunder Motorlauf bmw-bengel BMW 7er, Modell E32 7 19.12.2011 19:36
Unrunder Motorlauf V8 Spawn BMW 7er, Modell E32 3 07.08.2007 10:16
730i M60: Motor geht öfter aus, unrunder Motorlauf knaller BMW 7er, Modell E32 7 17.12.2006 20:51
Motorraum: Unrunder Motorlauf Wehsley BMW 7er, Modell E32 1 08.06.2006 00:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group