Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2012, 21:12   #28
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Holger-ZX12 Beitrag anzeigen
Wird er wohl nicht, er weiss alles besser
Und wenn erlaubt, wir er was finden, was nach § XY eigentlich nicht sein dürfte
Trag doch bitte selber erstmal was sinnvolles bei, bevor du hier rumkackst.
Solche wie Dich hab ich am Liebsten....


Zitat:
Zitat von e3tom

Natürlich haben sie die - und eine ECE R87/RL E13 Kennzeichnung.

Wie kommst Du auf den Unsinn, dass eine Glühbirne für TFL ungeeignet sein soll ?
Konnte mir bisher nicht vorstellen, dass man mit diesen 400 Candela erreichen kann, wenn Xenon-Scheinwerfer nur mit etwa 90 leuchten. Allerdings habe ich dabei vernachlässigt, dass TFL ja nur punktuell und damit sehr gebündelt leuchten müssen, so kann es hinhauen. Habe dann ein wenig geforscht und tatsächlich auch bei ebay Entsprechendes gefunden:


Zitat:
Zitat von e3tom
21W sind immerhin fast eine halbe Halogenbirne (55W) - also z.B. durchaus einer gedimmten Fernlichtbirne gleichzusetzen. Übrigens: Fahrzeugbeleuchtung (auch TFL) mit Glühbirnen gibt es schon deutlich länger als mit LEDs - denn letztere waren es, die bislang immer zu schwach waren. Erst der Entwicklungsfortschritt der letzen Jahre hat LED Fahrzeugaussenbeleuchtung erst möglich gemacht.
Das ist zwar richtig, aber die mussten auch noch nicht die strengen Bauvorschriften erfüllen, da es diese auch noch nicht gab. Denn auch diese wurden erst im Rahmen der Entwicklung der letzten Jahre auf EU-Ebene verfasst.
Das, was wir so von den Skandinaviern der 90er oder auch anderen kennen (auch die BMW-Tagfahrlichtschaltung der Skandinavienausführungen), erfüllt zumindest diese Anforderungen definitiv nicht, weshalb auch diese aufgerüstet haben. In der Regel handelte es sich ja um vorhandene Lampeneinhheiten (meist Fernlicht, bei einigen Nebelleuchten), welche als TFL angesteuert wurden, allenfalls noch anders gedimmt.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: BMW LED-Leuchten für Tagfahrlicht Geius BMW 7er, Modell E65/E66 5 15.12.2010 19:14
LED- Tagfahrlicht. Schaltplan? general 500 BMW 7er, Modell E65/E66 20 11.05.2010 19:14
Tuning: LED Tagfahrlicht Thomas S. BMW 7er, Modell E38 46 02.09.2009 19:17
LED Tagfahrlicht a la Audi S6 Eselfetzt BMW 7er, Modell E38 23 30.10.2007 17:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group