


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.09.2011, 15:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von patryk_puki
Desweiteren geht die beifahrertür nicht auf, alle stecker sind dran ( habe die tür entkleidet) gibt es da einen kleinen motor der am zug ziehen soll oder ist da wieder was elektr. defekt?
|
Hatte das selbe Problem gestern. Vorgestern wollte die Türe bei den ersten 5 Versuchen nicht mehr zugehen. Gestern dann plötzlich nicht mehr auf.
Hab dann hier gelesen, dass man dafür einfach ein bisschen auf das Blech unterm Türgriff klopfen und gleichzeitig den Türgriff aus der oberen Position runterschnappen lassen soll. Die Tür ging dann beim 3 oder 4. Versuch wieder auf.
Problem dabei war, dass der Türgriff nicht mehr entriegelt hat, weil die Verriegelung, die die Tür hält festgegammelt war. Habs dann einfach mit Öl eingesprüht und immer wieder "auf und zu" gemacht (also einfach die Verriegelung mit einem Schraubenzieher zuschnappen lassen und mit dem Türgriff entriegeln) bis es wieder ging.
mfg, Wolfgang
|
|
|
24.09.2011, 18:39
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.09.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-750il (06.2000)
|
Klimaanlage ausschalten dann geht der lüfter nicht mehr...? wenn das auto aus ist und der schlüssel gezogen dann geht das teil immernoch an. Das hat nichts mit eingeschalteter klima zu tun.
meine beifahrer tür geht nicht auf und auch nicht zu ( sie verriegelt nicht ) wenn ich mit der fernbedienung auf oder zu drücke. alle anderen türen ver und entriegeln, nur die beifahrertür nicht.
|
|
|
24.09.2011, 18:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zu 1) vermutlich ist da ein Defekt schon beim Vorbesitzer gewesen, der sich nur zu helfen wusste, indem er den Stecker trennte.
Zu 2) genauere Beschreibung tut Not.
Wortreich, in verständlicher Sprache und damit es sich auch leicht lesen lässt... siehe hier unten:
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
24.09.2011, 19:48
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also ich vermute mal folgendes szenario:
beim vorbesitzer war der lüftermotor defekt... er hat sich irgendwoher einen gebrauchten lüfter besorgt und nicht darauf geachtet dass er einen für den facelift benötigt. wenn nun der alte lüfter am neuen stecker hängt, dann gibt es keinen vorwiderstand und auch kein relais welches den lüfter abbremst bzw. aus-einschaltet. der neue lüfter wird dauerbestromt und pulsweitenmoduliert angesteuert... der alte lüfter wird über strom/spannung geregelt.
wird nun ein alter lüfter (VFL) in einen facelift eingebaut, dann läuft der lüfter permanent da ja dauerplus anliegt.
abhilfe: einen lüftermotor für einen facelift besorgen und austauschen!
auf dem bild sieht es so aus, als hätte der fahrzeugseitige stecker die 3 adern (+/-/steuerung) und der zum lüfter nur 2 (+/-)
Geändert von PacificDigital (24.09.2011 um 19:50 Uhr).
Grund: anmerkung
|
|
|
24.09.2011, 20:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
er hat sich irgendwoher einen gebrauchten lüfter besorgt und nicht darauf geachtet dass er einen für den facelift benötigt.
|
Was, die unterscheiden sich? Dann habe ich wohl auch gerade ziemlichen Mist gebaut. Bei mir ist der Lüftermotor defekt und ein Neuteil ist mir einfach zu teuer, da die Klima bei mir ohnehin kaum genutzt wird. Den, den ich jetzt hier liegen habe, ist allerdings einer vom VL - ich hab' ja FL. Kann man da vielleicht was umbauen? Oder muss ich meine Investition als Fehlinvestition verbuchen und ein anderes Teil kaufen?
Off Topic: Weiß jemand, ob der LMM vom 740er (FL) auch beim 735er (FL) passt?
Beste Grüße
__________________
|
|
|
24.09.2011, 20:12
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also der VFL lüfter wird nicht passen... und da ist auch nix mit "passend machen"... im VFL fehlt die ganze lüftersteuerung und die ist notwendig!
zum LMM... such die nummer für deinen im original raus (bmw fans.info) und gib die artikelnummer in der bucht ein... da bekommst dann alle möglichen angebote... und bei den meisten steht dabei für welche fahrzeuge (modelle) das teil alles passt 
|
|
|
24.09.2011, 20:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
Danke für die Info. Der LMM von 740er passt natürlich nicht...irgendwie habe ich derzeit kein Glück.
Beste Grüße!
|
|
|
25.09.2011, 10:53
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.09.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-750il (06.2000)
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Zu 1) vermutlich ist da ein Defekt schon beim Vorbesitzer gewesen, der sich nur zu helfen wusste, indem er den Stecker trennte.
Zu 2) genauere Beschreibung tut Not.
Wortreich, in verständlicher Sprache und damit es sich auch leicht lesen lässt... siehe hier unten:
|
zu 1, ja da hast du recht.
zu 2, Wenn ich am Auto stehe und mit der Fernbedienung den Öffner Betätige, öffnet jede Tür bis auf die Beifahrertür. Ist das Verständlich genug 
|
|
|
25.09.2011, 13:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von patryk_puki
zu 1, ja da hast du recht.
zu 2, Wenn ich am Auto stehe und mit der Fernbedienung den Öffner Betätige, öffnet jede Tür bis auf die Beifahrertür. Ist das Verständlich genug 
|
NEIN.
Denn beim E38 gab es das nicht, dass sich Türen "automatisch" öffnen.
Nur eine hydraulische Heckklappe gab es da.
Verständlich war das also nur insofern, dass Du beschrieben hast was Du getan hast.
Du meinst, dass die Zentralverriegelung an dieser Tür nicht funktioniert.
Diese Tür also immer verriegelt ist.
Was passiert wenn Du zweimal am Türgriff innen versuchst, die Tür zu öffnen ?
Kommt das Knöpfchen hoch ?
Wenn nein, dann entferne mal den Boudenzug vom Türgriff innen und entspanne den mal. Dann versuche, zu öffnen mit der Zentralverriegelung (sowohl mit Fernbedienung wie auch mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss.
|
|
|
25.09.2011, 16:18
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.09.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-750il (06.2000)
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
NEIN.
Denn beim E38 gab es das nicht, dass sich Türen "automatisch" öffnen.
Nur eine hydraulische Heckklappe gab es da.
Verständlich war das also nur insofern, dass Du beschrieben hast was Du getan hast.
Du meinst, dass die Zentralverriegelung an dieser Tür nicht funktioniert.
Diese Tür also immer verriegelt ist.
Was passiert wenn Du zweimal am Türgriff innen versuchst, die Tür zu öffnen ?
Kommt das Knöpfchen hoch ?
Wenn nein, dann entferne mal den Boudenzug vom Türgriff innen und entspanne den mal. Dann versuche, zu öffnen mit der Zentralverriegelung (sowohl mit Fernbedienung wie auch mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss.
|
Das ist doch klar das ich die zentralverriegelung meinte oder?? 
Ich versuche das mal. Aber sofern ich mich erinnere geht das problemlos ( prüfe das aber bewusst nochmal ).
Was kann es sein wenn es funktioniert ( per Hand öffnen )
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|