Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Gut, ein 4-Zylinder in einem solchen Auto ist vielleicht ein Stilbruch, aber es gibt genügend Menschen, die ein Auto weitaus emotionsloser betrachten als wir das hier tun.
Und von den reinen Werten ist an den 204 PS doch nix auszusetzen, oder...?
Eine S-Klasse W116 hatte in der Einstiegsversion den 2,8er-Vergaser mit 156 PS verbaut, der 280 SE mit 185 PS war m.W.n. das meistverkaufte Modell.
Da hat auch keiner gemeckert...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
Eine S-Klasse W116 hatte in der Einstiegsversion den 2,8er-Vergaser mit 156 PS verbaut, der 280 SE mit 185 PS war m.W.n. das meistverkaufte Modell. Da hat auch keiner gemeckert...
Nun gut, das waren aber auch andere Zeiten und Maßstäbe. Wer in den 70ern und frühen 80ern einen Ford Taunus oder Opel Ascona mit umme 75 PS fuhr, der war gegenüber den vorherrschenden Käfern, Gölfen und Kadetten schon überdurchschnittlich motorisiert. Ein Golf I GTI mit 110 PS galt als sportliches Automobil. Der ab 1983 mögliche Anblick eines Audi Ur-Quattro mit 200 PS brachte jeden halbwegs an Technik interessierten Menschen zum sofortigen Salutieren mit Hackenschlag. Da waren Leistungen in Oberklasselimousinen von mehr als 150 PS und sechs Zylindern ein Statussymbol. Wer W116 fuhr, egal ob Metzgermeister im weißen 280S oder Politgröße im gedeckt farbigen 450 SEL, der hatte die Doppelchromstufe gebucht und es im Leben zu etwas gebracht. - Heute bekommt jeder bessere Katzenstreuvertreter 200 Diesel-PS unter den Hintern geschnallt und die Karosserie drumherum, i.d.R. A4 Avant in silber oder Passat Variant in schwarz, von der Firma als geldwerten Vorteil verordnet. Andere Zeiten, andere Maßstäbe.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Zitat:
Zitat von thrair
wieso steht bei denen eigl. 4.0 TDI am heck?!? zu sehen als er in edinburgh ankommt......
Sorry, Top Gear hat ein Vor-Modellpflege-Modell getestet. Der 4.2TDi (=überarbeiteter 4.0TDi) kam erst mit nach der Modellpflege (bei uns: "Facelift") - nämlich im 3. Quartal 2005.
Zitat:
Zitat von altbert
Da hat auch keiner gemeckert...
Klar, damals reichten auch 30-Käfer-PS. Zumindest im Vergleich zum Fahrrad..
Nun gut, das waren aber auch andere Zeiten etc. ...
Das mag ja sein; man sollte sich vielleicht einfach mal fragen, ob die Ansprüche nicht einfach zu hoch geworden sind (die Automobilindustrie tut ja auch ein Übriges und suggeriert dem potentiellen Kunden, daß man gewisse Dinge auf jeden Fall benötigt).
Braucht jeder Katzenstreu-Vertreter 200 PS, wo sonst auch 100 gereicht haben? Muß der Supersportwagen um die 600 PS haben, sind 250 - 300 PS nicht auch schon 'ne Menge Holz?
Gut; die Schraube ist gedreht und läßt sich nicht mehr zurückdrehen...
Insofern kommt mir dies neue S-Klasse-Modell leistungsmäßig ein wenig so vor wie "back to the roots".
Mein kleiner 5-Ender ist mit seinen 115 PS recht ansprechend motorisiert, geht auch seine 200 km/h, wenn man will, und das waren in der Mittelklasse vor 20 Jahren noch ganz ansehnliche Werte.
Daß er dabei nur etwas über 8 l braucht, ist auch nicht schlecht in Anbetracht des greisen Alters...
altbert, diesmal bin ich deiner meinung,wenn ich schon sehe das es Corsa und co. mit knapp 200ps gibt, den Insignia inzw. mit 360ps, da frag ich mich schon,
aber gut,zurück zum S, ich könnte mir zumindest vorstellen,das der mir reichen würde, andererseits gibt bei Bmw kaum teuerer den 730d mit 6zyl. , hätten die den benz mit 69900€ angesetzt, hätte es mir noch besser gefallen,obwohl für nen fast nackten 4zyl. S-klasse 140000DM hinblättern, das ist nicht mehr normal,..