


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2010, 10:51
|
#1
|
*Member of Old School*
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Südhessen
Fahrzeug: E38-740i (05.01)
|
Zitat:
Zitat von davion13
Hatte das gleiche Problem, Batterie regelmaßig leer nach paar Tagen manchmal sogar über Nacht. War der Bordmonitor der nach nochmaligen aufschließen und öffnen der Fahrertür ansprang und nicht wieder ausging. Nur die Hintergrundbeleuchtung springt an und sollte eigentlich wieder ausgehen, geht aber nur aus wenn Du den Schlüssel steckst Zündung kurz an dann wieder aus und zuschließen. Probiere mal aus ob es auch so ist, am besten abends, siehst Du besser die Hintergrundbeleuchtung. Wie gesagt mal zuschließen, danach wieder auf und mal Fahrertür öffnen.
|
Verstehe ich nicht ganz. Selbst wenn es so wäre: Ich mache das eigentlich nie, dass ich erst zuschliesse, danach wieder aufschliesse und dann die Fahrertür öffne.
Oder kam es bei dir auch vor, wenn du das Fzg einfach abgestellt und abgeschlossen hast, dass der Monitor nicht komplett ausging?
Habe ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet.
__________________
Gruß aus Rhein-Main
|
|
|
06.08.2010, 11:00
|
#2
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Bei mir lag es am durchgebruzelten Videomodul des MK I-Rechners.
Da Dein Monitor aber offenbar noch ein Bild generiert, wird es eher an etwas anderem liegen.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
06.08.2010, 12:43
|
#3
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Bei lag es an der Radioantenne!
__________________
 Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
06.08.2010, 19:34
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bad Salzungen
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
|
Zitat:
Zitat von sk283
Verstehe ich nicht ganz. Selbst wenn es so wäre: Ich mache das eigentlich nie, dass ich erst zuschliesse, danach wieder aufschliesse und dann die Fahrertür öffne.
Oder kam es bei dir auch vor, wenn du das Fzg einfach abgestellt und abgeschlossen hast, dass der Monitor nicht komplett ausging?
Habe ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet.
|
Kann aber passieren, reicht schon wenn man etwas vergessen hat im Auto und schon ist es passiert, öffnen rausholen und wieder zu.
|
|
|
06.08.2010, 23:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 735 iA E38, Peugeot 307, Audi A3 Cabrio 1.8T
|
Hab' auch schon einige Batterien verbraucht.
Check mal ob das rote Licht am Automatikhebel nach 15m oder so ausgeht. Dann geht er in den Schlafmodus was erheblich den Ruhestrom reduziert.
Habe bei meinem die Ruhestroeme aller Sicherungen durchgemessen, aber trotzdem die Ursache nicht gefunden.
Meiner steht allerdings auch oft 2 Wochen und wird wenig bewegt.
Gruss Joachim
|
|
|
07.08.2010, 05:46
|
#6
|
*Member of Old School*
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Südhessen
Fahrzeug: E38-740i (05.01)
|
Gestern war mal wieder der ADAC und hat mir Starthilfe gegeben, Batterie hatte gerade noch 5V.
Bis zu meinem Werkstatt-Termin am 16.8. haben Sie mir jetzt empfohlen, wenn er länger als einen Tag steht, den Minuspol abzuklemmen.
Hab ich jetzt auch gemacht.
Ist ja auch kein größerer Akt, werktags nutze ich den Dicken ja eh kaum.
Nach dem Werkstatttermin werde ich dann berichten, was der Stromfresser war, falls er gefunden wird.
|
|
|
17.08.2010, 15:37
|
#7
|
*Member of Old School*
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Südhessen
Fahrzeug: E38-740i (05.01)
|
So, es ist der (MK3-)Navirechner.
Nachdem sie in der Werkstatt heute morgen den Übeltäter identifiziert hatten, haben sie ein Austauschgerät angeschlossen, das anstandslos in den Sleep-Modus gegangen ist.
Werde mich jetzt mal auf die Suche nach einem gebrauchten MK3/MK4-Rechner begeben.
Wenn jemand einen entsprechenden zu verkaufen hat oder einen kennt, der einen verkaufen möchte, wäre ich für eine kurze Info dankbar.
|
|
|
17.08.2010, 15:59
|
#8
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Aber was genau an dem Rechner weiß man vermutlich nicht? Das Videomodul, beim MK3 eben integriert, kann es ja nicht gewesen sein, wenn Du ein Bild auf dem Monitor hattest.
Wie auch immer; danke Dir für das Feedback zu der ermittelten Fehlerquelle .
Ist ja nicht selbstverständlich hier .
|
|
|
17.08.2010, 16:45
|
#9
|
*Member of Old School*
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Südhessen
Fahrzeug: E38-740i (05.01)
|
Ich denke, so genau hat die Werkstatt sich das Problem nicht angeschaut. Die haben nur beim Ruhestrommessen den Navirechner als Übeltäter gefunden und daraufhin einen anderen angeklemmt, der problemlos in den Sleepmodus gewechselt hat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|