


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.07.2010, 21:44
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von ocalex
....
Mist, dass mir kein Umrüster so recht behilflich sein mag in meiner Gegend, echt nen Krampf sich das alles selbst anzueignen ohne entspr. Know-How.
MfG, Alex
|
Hi Alex!
das ist das Schicksal ernsthafter Menschen, dass sie sich das KnowHow selber aneignen müssen, da es IMMER zu wenig Fachleute in der Umgebung gibt .....
Aber irgendwann ist es auch befriedigend ..
Halte durch ...
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
05.07.2010, 21:49
|
#2
|
|
Hobbyschrauber
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
|
Danke fürs Mut machen, denke auch das wird schon... So schnell geb ich nicht auf 
|
|
|
05.07.2010, 21:50
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von ocalex
Danke fürs Mut machen, denke auch das wird schon... So schnell geb ich nicht auf 
|
Genauso hab ich mir auch mein Wissen angeeignet!
mfg
peter
|
|
|
06.07.2010, 23:29
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: e38-740 iL mit LPG
|
Hi Ocalex,
wenn Dir Karlsruhe nicht so weit ist , kannst gerne bei mir vorbei kommen.
Valteks-Reparatur Kit´s , Kalibrierer-Prüfstand habe dabei und das mit der Einstellenug bekomme ich auch hin. Habe schon ein Paar solche Anlagen eingestellt.
Gruss
Chris
Krogas-Autogasumbau
|
|
|
06.07.2010, 23:37
|
#5
|
|
Hobbyschrauber
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
|
Hey Chris,
vielen Dank für das Angebot. Karlsruhe ist leider 450 Km weg von mir. Ich habe mir 2 neue Valtek-Rails bestellt, mit Hub auf 0,5mm voreingestellt. Werde erstmal versuchen die Sache selbst in den Griff zu bekommen, aber wenn das ja nicht klappt, würde ich gern auf dein Angebot zurückgreifen.
Noch eine Frage: Hast du bei einer solchen Anlage schonmal 2 Verdampfer verbaut? Der eine Tomasetto Artic, der verbaut ist bringt nicht die gewünschte Leistung. Ist auf den ersten Blick nicht so schlimm, dann stelle ich die Anlage halt so ein, dass sie ab 4.400 u/min auf Benzin zurückschaltet. Allerdings würde mich ein 2. Tomasetto-Verdampfer nicht die Welt kosten und in den Papieren müsste ich auch nichts ändern.
MfG, Alex
|
|
|
06.07.2010, 23:47
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von ocalex
Hey Chris,
.....
Noch eine Frage: Hast du bei einer solchen Anlage schonmal 2 Verdampfer verbaut? Der eine Tomasetto Artic, der verbaut ist bringt nicht die gewünschte Leistung. Ist auf den ersten Blick nicht so schlimm, dann stelle ich die Anlage halt so ein, dass sie ab 4.400 u/min auf Benzin zurückschaltet. Allerdings würde mich ein 2. Tomasetto-Verdampfer nicht die Welt kosten und in den Papieren müsste ich auch nichts ändern.
MfG, Alex
|
Dann bau doch einfach einen 2. Verdampfer parallel zum ersten ein.
Das ist ja dann nicht der große Aufwand ...
mfg
peter
|
|
|
06.07.2010, 23:58
|
#7
|
|
Hobbyschrauber
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
|
Aber ganz so einfach stell ich mir das doch nicht vor  Also das Kühlwasser würde ich so anschließen, dass es erst durch den einen und dann durch den zweiten Verdampfer geht, richtig? Wie sieht es mit dem Gas Ein- und Ausgang aus? mit einem Y-Stück zusammenführen, in beide rein und dann aus beiden raus und wieder mit Y-Stück zusammen? Oder jeder Verdampfer auf eine Rail? Und wie sieht es mit Temperatur-Sensor aus, den einfach nur von einem ins Steuergerät schicken?
Nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, eigentlich bin ich nicht so nen Depp, nur bei Gas-Anlagen noch am Anfang meiner Oddysee...
|
|
|
07.07.2010, 08:48
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: e38-740 iL mit LPG
|
Zitat:
Zitat von ocalex
Hey Chris,
Noch eine Frage: Hast du bei einer solchen Anlage schonmal 2 Verdampfer verbaut? Der eine Tomasetto Artic, der verbaut ist bringt nicht die gewünschte Leistung. Ist auf den ersten Blick nicht so schlimm, dann stelle ich die Anlage halt so ein, dass sie ab 4.400 u/min auf Benzin zurückschaltet. Allerdings würde mich ein 2. Tomasetto-Verdampfer nicht die Welt kosten und in den Papieren müsste ich auch nichts ändern.
MfG, Alex
|
Wie meinst Du es "bringt nicht die gewünschte Leistung nicht". Fällt beim beschleunigen der Druck ab? oder Gas Temp. fällt ab ?
Grundsätzlich ist es möglich 2 Verdampfer einzubauen. Ich selbe in meinem 750 i V12 habe auch 2 drin.
@peterpaul,
Zitat:
|
Zitat von Peterpaul
Kann man die einfach gegen Valtek und Konsorten austauschen?
|
Ja, bruchst aber dann neues Abgasgutachten und nicht bei jeder Autogasanlage hast Du die Möglichkeit sie ordentlich einzustellen.
Gruss
Chris
|
|
|
07.07.2010, 12:50
|
#9
|
|
Hobbyschrauber
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
|
Zitat:
Zitat von edo2
Wie meinst Du es "bringt nicht die gewünschte Leistung nicht". Fällt beim beschleunigen der Druck ab? oder Gas Temp. fällt ab ?
Grundsätzlich ist es möglich 2 Verdampfer einzubauen. Ich selbe in meinem 750 i V12 habe auch 2 drin.
@peterpaul,
Ja, bruchst aber dann neues Abgasgutachten und nicht bei jeder Autogasanlage hast Du die Möglichkeit sie ordentlich einzustellen.
Gruss
Chris
|
Also mein Vorbesitzer meinte "es ist keine Premium-Anlage, ab 4.500 u/min hat er keine Leistung mehr." Dass es nicht die beste Anlage ist mag stimmen, deswegen muss der leistungsverlust trotzdem seine Gründe haben. Ich habe die Anlage zwischenzeilich so konfiguriert, dass er ab 4.400 u/min auf Benzin zurückschaltet. Da merkt man ab der Schwelle schon sehr, dass wieder Leistung kommt.
Ob es an der Temperatur oder am Druck liegt habe ich noch nicht geschaut, werde das mal beobachten. Aber ich nehme an bei beiden Gründen läge die Ursache in einem zu klein dimensioniertem Verdampfer, oder? Der Tomasetto Artic AT-09 ist auch nur bis 240 PS ausgelegt.
Es wäre sicher einfacher, statt der 2 Tomasettos einen KME Gold zu verbauen, der bei meiner Anlage ebenfalls verbaut wird (nur schade, dass es bei mir nicht der Fall war), nur muss ich dann ebenfalls in ein neues Abgasgutachten investieren und der Gold-Verdampfer ist ne ecke teurer als der Tomasetto.
MfG, Alex
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|