


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.02.2010, 16:32
|
#1
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ja, das sollst Du sogar.
AGM-Batterien haben eine Ladeschlußspannung von bis zu 14,8 V. Das variiert gering je nach Aufbau der Batterie und je nach Hersteller.
Beim Registrieren einer AGM-Batterie im E65 wird der volle temperaturabhängige Ladespannungsbereich bis 16 V freigeschaltet.
|
|
|
25.02.2010, 11:52
|
#2
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
krie6hofv
wenn ich das korrigieren darf:
der Megapulse beginnt sein Werk bei 12,8 V
zumindest meiner, den ich seit mehr als 6 Jahren nutze.
Natürlich auch bei zusätzlicher Ladung m. einem Ladegerät.
Gruß Jürgen
|
|
|
25.02.2010, 12:12
|
#3
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Klar darfst das  darum hatte ich auch das ~ davor gemacht, hatte nur im Kopf das er angeht wenn die Batterie "arbeitet" 
__________________
|
|
|
25.02.2010, 13:28
|
#4
|
|
Primus inter pares
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Falkensee
Fahrzeug: Maserati Quattroporte ExecutiveGT
|
Also nach den vielen Posts bin ich nicht wirklich schlauer als vorher. Von CTEC habe ich nur Ladegeräte gefunden, die auch so kleine Zigarrenschachtel-große Dinger sind wie das, welches ich hier habe. (Von Tronic)
Ich dachte eigentlich an ein Gerät, dass nicht die ganze Nacht oder mehr laden muss, sondern eher an wenige Stunden.
Das mit der Starthilfefunktion kommt daher, dass (sollte man das Laden mal versäumen) kein Nachbar da ist, der mit Starthilfe dienen kann und ich würde ungern zwei Geräte kaufen müssen.
Ab welchen Werten sprechen wir denn von "was gescheitem"?
Entschuldigt die blöde Nachfragerei aber von Fahrzeugelektrik habe ich echt keinen Schimmer...
Gruß Sascha.
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
Kurt Tucholsky
dt. Journalist u. Schriftsteller, schrieb u.a. unter dem Pseudonym 'Kasper Hauser'
1890 - 1935
|
|
|
25.02.2010, 14:33
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Bln4eva
Von CTEC habe ich nur Ladegeräte gefunden, die auch so kleine Zigarrenschachtel-große Dinger sind wie das, welches ich hier habe. (Von Tronic)
Ich dachte eigentlich an ein Gerät, dass nicht die ganze Nacht oder mehr laden muss, sondern eher an wenige Stunden.
|
Nun, wenn Du richtig pfeffern willst beim laden, hat CTEK da auch was für Dich, nämlich das CTEK Multi XS 25000
CTEK MULTI XS 25000 - Technische Daten
Allerdings dürfte das dann nicht ganz zu Deinem - zu niedrigen - Preisrahmen passen.
Zitat:
Zitat von Bln4eva
Ab welchen Werten sprechen wir denn von "was gescheitem"?
|
Das CTEK Multi XS 7000 ist schon ein SEHR gescheites Ladegerät, und leistet aufgrund seiner Ladekennlinie deutlich mehr als die Angabe "7A" hergibt. Sogar überfahren hält es - mit kleinen Blessuren - aus  , habe nur gerade kein Pic davon parat.
Wer seinen E38 mit einem Billigladegerät malträtiert, bekommt es von der Fahrzeugelektrik mal heimgezahlt.
Geändert von RS744 (25.02.2010 um 15:13 Uhr).
Grund: Wuchstaben verbechselt
|
|
|
25.02.2010, 16:36
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Ich denke, Du kannst den Megapulser dran lassen.
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Da der Thread aktuell ist, hänge ich mich mal dran
Kann ich mit dem CTEK laden obwohl ein Megapulser an der Batterie hängt, oder muss ich den Megapulser erst ausbauen und dann laden?
Der Megapulser pulst ab ~14V das CTEK pulst beim Ladevorgang ja ebenfalls, nicht das mir das in Kombination die Batterie zerstört 
|
Sinn des Megapulsers ist ja die Desulfatierung der Batterie, die auch nur bei Spannungen größer 12,8V losgeht (Schaltschwelle des Megapulsers).
Das Pulsen des CTEK liegt in ganz anderen Bereichen, kennlinientechnisch gesehen.
Damit die sehr hohen micro-sec kurzen Spannungspulse des Megapulsers (30V-Amplitudenbereich) nicht die Elektronik des CTEK verwirren, nimm zwischen Batterie und CTEK ein 2m langes Kabel, 1.5qmm Querschnitt. Das hat genug Induktivität, die Spannungspulse vom CTEK fernzuhalten, sie jedoch an den Batteriepolen, wo du hoffentlich kürzest-möglich den Megapulser angeklemmt hast, sich ausprägen zu lassen.
|
|
|
25.02.2010, 17:42
|
#7
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
@amnat, also lade ich die AGM-Batterie immer im Wintermodus auch wenn Hochsommer ist?!
@Sinclair, wenn ich das CTEK im Motorraum anklemme, dann ist ja das Kabel bis zu Batterie dran, das müsste ja sogar länger als 1,5m sein.
Reicht das um die Verwirrung zwischen CTEK und MP auszubügeln?
|
|
|
25.02.2010, 18:24
|
#8
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
... ?!
... Motorraum ...
|
Woll!
Siehe #11 Abs.2 und #18 Abs.1; woll!
|
|
|
25.02.2010, 20:24
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
ja, diese eingebaute Kabellänge geht in Ordnung
Zitat:
Zitat von krie6hofv
....
@Sinclair, wenn ich das CTEK im Motorraum anklemme, dann ist ja das Kabel bis zu Batterie dran, das müsste ja sogar länger als 1,5m sein.
Reicht das um die Verwirrung zwischen CTEK und MP auszubügeln?
|
Umgekehrt ist von den 30V-Spannungspulsnadeln des Megapulsers an den ZiGas im Innenraum nichts mehr zu messen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|