


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.02.2010, 17:42
|
#1
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
@amnat, also lade ich die AGM-Batterie immer im Wintermodus auch wenn Hochsommer ist?!
@Sinclair, wenn ich das CTEK im Motorraum anklemme, dann ist ja das Kabel bis zu Batterie dran, das müsste ja sogar länger als 1,5m sein.
Reicht das um die Verwirrung zwischen CTEK und MP auszubügeln?
__________________
|
|
|
25.02.2010, 18:24
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
... ?!
... Motorraum ...
|
Woll!
Siehe #11 Abs.2 und #18 Abs.1; woll!
|
|
|
25.02.2010, 20:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
ja, diese eingebaute Kabellänge geht in Ordnung
Zitat:
Zitat von krie6hofv
....
@Sinclair, wenn ich das CTEK im Motorraum anklemme, dann ist ja das Kabel bis zu Batterie dran, das müsste ja sogar länger als 1,5m sein.
Reicht das um die Verwirrung zwischen CTEK und MP auszubügeln?
|
Umgekehrt ist von den 30V-Spannungspulsnadeln des Megapulsers an den ZiGas im Innenraum nichts mehr zu messen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|