


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2010, 02:16
|
#1
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
'A weng' blubbern soll sie während des Ladens ja.
Aber überladen darf man sie keinesfalls, das ist klar. Wenn Du sie bei 14,4 V dauernd laden würdest, dann würde sie geschädigt werden.
Erst unter 13,8 V(20°C), also 13,6 V oder 13,7 V, darf man sie im Standby-Betrieb betreiben.
Die uP-gesteuerten Ladegeräte machen es noch eine Stufe besser. Sie unterbrechen die Ladung und treiben erst wieder Strom, wenn die Spannung in die Mitte zwischen 12 V und 13 V gefallen ist.
Edit: Siehe auch hier und
hier Kompendium
Geändert von amnat (25.02.2010 um 02:28 Uhr).
|
|
|
25.02.2010, 07:52
|
#2
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Da der Thread aktuell ist, hänge ich mich mal dran
Kann ich mit dem CTEK laden obwohl ein Megapulser an der Batterie hängt, oder muss ich den Megapulser erst ausbauen und dann laden?
Der Megapulser pulst ab ~14V das CTEK pulst beim Ladevorgang ja ebenfalls, nicht das mir das in Kombination die Batterie zerstört 
__________________
|
|
|
25.02.2010, 08:06
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Der Batterie macht das nichts aus.
Sonst siehe ab Beitrag #17: http://www.7-forum.com/forum/42/kfz-...ight=Megapulse
Tip: Wenn man - wie vorgeschrieben - das Ladegerät im Motorraum anschließt, dann wird das wohl kaum etwas ausmachen.
Geändert von amnat (24.02.2011 um 22:47 Uhr).
Grund: Tip
|
|
|
25.02.2010, 09:41
|
#4
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Da seid ihr aber zu dem Entschluss gekommen, dass man den Megapulser lieber abklemmen sollte
Ja im Motorraum, meinst der Puls geht dann in den Leitungen zur Batterie eh unter?
|
|
|
25.02.2010, 11:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von amnat
Der Batterie macht das nichts aus.
Tipp: Wenn man - wie vorgeschrieben - das Ladegerät im Motorraum anschließt, dann wird das wohl kaum etwas ausmachen.
|
Kann ich aus der Praxis so bestätigen.
Mein E38 mit Megapulse kommt regelmäßig seit 2005 ans CTEK Multi XS 7000 - angeschlossen an die Pole im Motorraum, wie sich das gehört - , die Batterie hat sich noch nicht darüber beschwert.
|
|
|
25.02.2010, 11:23
|
#6
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Alles klar, dank euch 
Wenn die Batterie hoch geht, lade ich euch zum sauber machen ein 
|
|
|
25.02.2010, 13:31
|
#7
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Üblicherweise ist die Batterie bei Ladebeginn unter 12,8 V, wenn das CTEK anfängt zu pulsen.
Was ist CTE C?
Das CTEK MULTI XS 7000 ist schon ein gescheites Ladegerät, das 7 A liefert. Wenn man das bei schwacher Batterie d'ranhängt, dann kannst Du nach 10 - 15 Minuten mindestens wieder starten.
Dein vorgeschlagenes Dingens kann ja vermutlich auch nur 10 A, und das vermutlich nur als Spitzenwert in den Stromkuppen. Edit2: Eine entladene z.Bsp. 110Ah-Flüssigsäure-Batterie soll man sowieso nicht mit über 11 A laden. Wenn sie ganz leer ist, dann ist auch das zuviel und man fängt mit noch kleineren Strömen an. Die CTEKs machen das automatisch.
Eine 90Ah-AGM-Batterie im E65 z.Bsp. könnte man mit bis zu 30 A schadlos laden. Das ist der große Clou der AGM-Batterien.
Edit: Durch die Größe darfst Du Dich bei denen nicht täuschen lassen. Das sind "primär getaktete" Geräte. Mit dieser Technik kann man die viel kleiner bauen als herkömmliche.
Edit3: Das MULTI XS 25000 ist für Batteriekapazitäten 40Ah - 500 Ah, wie krie6hofv in #20 andeutete.
Im Weichstart kann es bereits maximal 10 A für vier Stunden, bis die Spannung 12 V beträgt und in Volllast 25 A für maximal 20 Stunden. Sofern unsere 110Ah-Flüssigsäurebatterien in gutem Zustand so viel Strom überhaupt ziehen, ist das für regelmäßige Anwendung zuviel.
Laden mit so hohen Strömen würde man als Schnelladung bezeichnen und das sollte man nur ausnahmsweise anwenden. Es nimmt der Batterie Lebensdauer.
Geändert von amnat (25.02.2010 um 15:33 Uhr).
|
|
|
25.02.2010, 14:31
|
#8
|
Primus inter pares
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Falkensee
Fahrzeug: Maserati Quattroporte ExecutiveGT
|
Alles klar. Nur eins noch.
Machen stärkere Versionen z.B. CTEK XS 25000 sinn? (Von wegen wenn schon, dann richtig)?
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
Kurt Tucholsky
dt. Journalist u. Schriftsteller, schrieb u.a. unter dem Pseudonym 'Kasper Hauser'
1890 - 1935
|
|
|
25.02.2010, 14:33
|
#9
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Das 7000 reicht vollkommen aus, ist fast schon zuviel 
Ich habe das 3600 für meine 90Ah AGM, das muss halt was länger dran bleiben aber ist ok.
|
|
|
25.02.2010, 14:38
|
#10
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von amnat
Eine 90Ah-AGM-Batterie im E65 z.Bsp. könnte man mit bis zu 30 A schadlos laden. Das ist der große Clou der AGM-Batterien.
|
Das CTEK hat ja diese Winterfunktion, als Erklärung steht da:
"Mode 14.7V/3.6A Diese Position wird für das Laden bei Temperaturen unter +5°C empfohlen. Sie ist auch für viele AGM-Batterien geeignet. Diese Einstellung wird nicht für Langzeitladung (Erhaltungsladung) empfohlen, wenn die Temperatur zeitweilig höher ist als +5°C. Stattdessen wird die Position 14.4V/3.6A empfohlen."
Kann ich meine AGM-Batterie damit jetzt auch bei Temperaturen über +5°C dauerhaft laden, oder wie ist das zu verstehen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|