


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.12.2009, 16:48
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Mal schauen, ob ich irgendwo einen
alten Einzylinder Lanz-Bulldog-Motor
auftreiben kann, um ihn in einen
E32 zu implantieren
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
28.12.2009, 16:53
|
#12
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Ich finde das Downsizing bei den Motoren gar nicht so schlecht  Technologien gibt es ja genug um aus weniger Hubraum adäquate Leistung zu holen
Hubraumriesen sind zwar geil, aber eben einfach nicht mehr zeitgemäß
Mich stört nur das die Kisten mit jedem neuen Modell dicker und fetter werden  Jedes mal ein bissl länger und breiter, jedesmal wieder ein paar Kilo mehr auf den "Rippen"  Warum muss ein 3er Touring (mit ein bissl Ausstattung) fast 1700 kg Leergewicht (E30 Touring max 1330 kg) haben  Dabei hat die Kiste nicht mal ein Ersatzrad  Der E91 ist fast so groß wie früher der E34 T, trotzdem passt nicht mehr hinein  Einem 5er E60 fehlen nur wenige Zentimeter zum E38 mit kurzem Radstand, was macht das für einen Sinn  Vielleicht kommt ja die Zeit, wo die Hersteller begreifen das ein leichteres Auto umweltverträglicher und überflüssiger Komfort schwer zu recyceln ist 
|
|
|
28.12.2009, 16:55
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Da wundert mich langsam nichts mehr....
bei .. verbauen sie auch shon 1,4 liter motoren in Passat´s, und das alles nur um die Abgaswerte zu reduzieren..,
|
|
|
28.12.2009, 17:03
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Das muß man natürlich relativ sehen, denn mit den ganzen hinzugekommenen Sicherheitsausstattungen ist das Gewicht nur gering bzw. gar nicht gewachsen.
Natürlich ist das aber ein Faktor, der vielen (potentiellen) Kunden auffällt, u.a. wird deshalb auch der Golf VII wieder leichter als der jetzige.
Lese gerade in der aktuellen ADAC, daß der 740d mit Allrad nur 5,8l außerorts verbrauchen soll. (Nebenbei liegen 600NM max. Drehmoment schon fast im Leerlauf, bei 1500min-1 an   ).
Das ist natürlich top, andererseits kann man für den Anschaffungspreis von mind. 80t€ plus hohem Unterhalt extrem viel BENZIN tanken.
|
|
|
28.12.2009, 18:26
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von FN High Power
..., dementspr. wird auch der Verbrauch niemals unter 8l bei moderatester Fahrweise fallen und die Drehzahl entspr. höher gehalten, weil das Schiff einfach bewegt werden will. Und ob das dem Motor auf Dauer gefällt...
|
Jaja die Verbrauchswerte.
Ich hatte mal für ein Wochenende ein F01 730d. Ich bin im Schnitt 6,7 Liter gefahren. Es ist natürlich auch eine Frage, wie man solch ein Auto bewegt. Leider sind doch die ganzen Karren immer verheizt wenn die aus dem Leasing kommen.
Und ich bin absolut kein langsamer Fahrer, alles eine Frage des wollens.
Zitat:
Zitat von noname01
Ein E38 725tds hatte auch nur 143PS.
|
Wenn wir schon hier bei Mercedes sind, W140 bei Markteinführung mit dem S350 Turbodiesel. 14s auf 100.
Zitat:
Zitat von JPM
na und? ...wenn man nur zum bequeme Reisen so ein Auto braucht wie es viele Firmenmanager nutzen reicht auch ein 4Zyl zum cruisen - Ampelrennen oder Spurts von 120-200kmh sind da eh nie Programm.
|
Manager werden, wenn Geld vorhanden, erst recht keinen 4 Zyl. fahren, wenn die Angestellten mit einem 20 Jahre alten 530i Sechszylinder oder Audi V8 vorfahren.
Grundsätzlich: Die Idee kleinere Motoren in den Autos zu verbauen ist keine schlechte. Schliesslich gibt es genügend Leute, die gerne ein großes Auto hätten, aber keinen großen Motor benötigen.
Wie soll man einem W124 200d Kunden heute noch einen neuen E220 CDI verkaufen, der mal eben 100PS mehr hat. Da fehlt vielen einfach die Einsicht.
Oder einer, der ein E36 316i Coupe fährt und nun auf ein E92 320i umsteigen muss mit mal eben 70 PS mehr.
Klar sind die Autos fett geworden und benötigen eine Portion Mehrleistung, jedoch sind sie auf dem Papier ja auch agiler und sparsamer geworden. Wobei ich das bei meinem E39 528i Schalter, den ich mit 8,6 Liter im Schnitt bewegt habe, bezweifle, dass irgendein technischer Fortschritt zu erkennen ist.
Nächste Frage ist, wer gibt über 100.000 € für einen ActiveHybrid X6 aus, wenn er für kleines Geld einen X6 M bekommt. Denn jemand der die Kohle hat, ist Öko eher zweitrangig. Gäbe es eine Begrenzung für alle, wäre es kein Problem die ganze Flotte runterzurüsten. Jedoch hat jeder Hersteller Angst, dass wenn ein anderer 100 PS mehr anbietet in seinem Modell, dass dann 5 Kunden abwandern. Dass freiwillige Begrenzungen Käse sind sieht man ja an dem 250er Limit, welches sich nun überall gegen Geld ab Werk aufheben lässt.
|
|
|
28.12.2009, 19:34
|
#16
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
mir ist egal, wie groß oder klein ein Motor ist, die Laufkultur muss stimmen. Von mir aus ein 600ccm-Zweizylinder, aber nur, wenn er mindestens so leise und sanft gleiten lässt wie derzeit ein Zwölfender. Gern auch ein Wankel oder Ultraschall-Elektromotor oder was weiß ich, wenn es nur nicht röhrt wie ein Trecker mit Asthma.
meint
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
28.12.2009, 19:49
|
#17
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von FN High Power
Ist doch klar, daß ein 4-Zylinder mehr schufften muß als ein 6- oder gar 12-Zylinder, dementspr. wird auch der Verbrauch niemals unter 8l bei moderatester Fahrweise fallen
|
Sowas würde ich wahrscheinlich auch sagen, wenn ich, wie du, nicht genügend Informationen bzw. Beweise vorliegen hätte.
Ich hoffe, dass auch du irgendwann die Gelegenheit haben wirst, so eine S-Klasse zu fahren, dann wirst du ja sehen was machbar ist, und was nicht!
Dass das Schiff nicht mit unter 8 L in der Stadt bewegt werden kann, ist wohl allen verständlich. Da es bei Verbrauchs-Fragen aber in der Regel ja um den Drittel-Mix geht, stimmen meine unter 8 L zu 100% 
|
|
|
28.12.2009, 20:09
|
#18
|
Gesperrt
Registriert seit: 20.04.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi S6 Plus
|
Zitat:
Zitat von noname01
Ein E38 725tds hatte auch nur 143PS.
Ein E38 3.0d hatte auch nur 184 bzw. 193 PS.
Sogar die E65 730d hatte am Anfang 218PS und 500Nm somit liegt der Benz gar nicht so schlecht, sicherlich wird die Drehmomentenkurve nicht so berauschend sein, aber was solls.
Ist doch der der gleiche Mist den BMW mit den aktuellen 3 Litern Dieseln im F01 aufführt.
mfG
Peter
|
DAS sind aber alles Sechszylinder ... und dort liegt der springende Punkt. Der Unterschied bsw. zwischen einem E250 CDI (besagter R4) und einem E350 CDI (V6) ist immens, elementar und damit kaufentscheident.
|
|
|
28.12.2009, 22:21
|
#19
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von ChevChelios
... Manager werden, wenn Geld vorhanden, erst recht keinen 4 Zyl. fahren, ...
|
In einer großen Elektrofirma ist es mit Dienstwagen so:
Wartungsingenieure fahren Golf 4-Zylinder
Abteilungsleiter fahren ________4-Zylinder
Vertriebsschefs fahren ________6-Zylinder
Bereichsdirektoren haben ______8-Zylinder
Vorstände werden chauffiert im 12-Zylinder
|
|
|
28.12.2009, 22:29
|
#20
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von IMANUEL
Mal schauen, ob ich irgendwo einen
alten Einzylinder Lanz-Bulldog-Motor
auftreiben kann, um ihn in einen
E32 zu implantieren 
|
Tja.... der Motor bewegt den E38 allein durch den Rückstoß der Auspuffgase..
Gruß
Knuffel o.S.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|