Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2009, 21:12   #1
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

sind gerade welche im Angebot. Zwar nur die linke gesehen, aber wer weiß...

Haben die Schlachter nix da??
Meine sind schon 13 jahre alt und glänzen immer noch, wie neu. Kann ja nicht die regel sein, das die alle so aussehen, wie Deine.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 21:13   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ist nen Vorfacelift
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 21:29   #3
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Hmm also wenn ich ehrlich bin.. sooo unterschiedlich schaut das nicht wirklich aus..






mal gucken ob das geht, gut man kann die bilder nicht direkt aus ebay raus kopieren - aber verlinken geht.



Das ist der VFL scheinwerfer.. welche unterschiede?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Scheinwerfer 1.jpg (92,9 KB, 399x aufgerufen)
Dateityp: jpg Scheinwerfer 2.jpg (82,0 KB, 389x aufgerufen)
Dateityp: jpg Scheinwerfer 3.jpg (81,4 KB, 396x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 14:47   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Beim Reinigen der Reflektoren stellte ich fest, daß der hintere Xenon-Reflektor matt bleibt. Die Hitze hat ihn wohl beschädigt.
Bei der ausgetauschten Lampe erkennt man aber schon einen deutlichen Unterschied zur Philips ohne Voralterung.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Philips D2S.jpg (27,8 KB, 119x aufgerufen)
Dateityp: jpg Refl1.jpg (36,0 KB, 301x aufgerufen)
Dateityp: jpg Refl2.jpg (28,0 KB, 286x aufgerufen)

Geändert von amnat (03.12.2009 um 17:30 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 18:25   #5
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
jetzt habe ich auch mal meine Xenon-Leuchten aufgemacht, Abdeckglas, Streuscheiben, Linsen und Reflektor gereinigt und damit die Leuchtkraft von ca. 10.000~12.000 lx auf ca. 46.000 lx gesteigert (gemessen mit dem billigsten Luxmeter, das ich gefunden habe). Ich bin begeistert! Aber da geht sicher noch mehr.

Zunächst ein paar Hinweise für Diejenigen, die auch putzen wollen: viel Wasser, nur milde flüssige Handseife, Küchenrolle zum Trocknen verwenden! Ich hatte auch versucht, mit gaanz feiner Politur den Abdeckscheiben zu noch mehr Brillianz zu verhelfen, habe aber nur feine Kratzer erzeugt -ist also nix: kein Poliermittel, auch kein ganz feines nehmen.

Vor allem Streuscheiben und Linsen unterschätzt man leicht: so dreckig sahen die eigentlich gar nicht aus, aber wenn man sie nicht nur von außen, sondern zerlegt auch von innen säubert, bringt das eine Menge. Und auch die Chromschicht des Reflektors hat es kratzerfrei und ohne Ablösung überstanden. Vermutlich lag das daran, dass ich komplett auf jegliche Chemikalien verzichtet habe und sehr konzentriert darauf geachtet habe, keinen Schmutz einzureiben.

Allerdings möchte ich den Reflektor dennoch intensiver behandeln (nötigenfalls austauschen) und muss ihn dazu herausnehmen. Er ist nämlich oberhalb des Xenon-Brenners mit einer Art Patina überzogen. Zuerst dachte ich, das sei verbrannt oder so, aber man kann die Patina wegkratzen, und darunter zeigt sich einwandfreies Silber. Im eingebauten Zustand kommt man da aber nicht richtig heran, und unter Wasser tauchen zum Einweichen kann man den kompletten Scheinwerfer auch nicht. Nur bekomme ich den Reflektor nicht so ohne weiteres heraus: in der Mitte zwischen Abblend- und Fernlicht schaut so ein quadratisches weißes Kunststoffteil heraus. Ich nahm an, man könne dies zusammendrücken, und dann fällt Einem der Reflektor entgegen. Dem ist aber leider nicht so: zwar kann ich die Nasen zusammendrücken, der Reflektor rührt sich dann aber noch kein Stück. Natürlich gehe ich da sehr vorsichtig heran, denn 200 Euronen plus Steuer schmeißt man ja nicht gerne einfach weg vor lauter Ungeduld. Lieber frage ich hier: wie kriege ich den Reflektor unbeschadet (also unzerkratzt und erst recht unzerbrochen) heraus?

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 20:10   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Ich hatte auch versucht, mit gaanz feiner Politur den Abdeckscheiben zu noch mehr Brillianz zu verhelfen, habe aber nur feine Kratzer erzeugt -ist also nix: kein Poliermittel, auch kein ganz feines nehmen.
Wenn du zum Polieren Xerapol oder ähnliches nimmst dann gibt es auch keine Kratzer.
Du kannst die Abdeckscheiben sogar mit 800 / 1000 / 2000 Papier nass schleifen bis alle Steinschläge weg sind. Danach mit Xerapol polieren und die sehen aus wie neu.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 00:00   #7
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Die Demontage der Reflektoren-Einheit erfolgt über diese zusammndrückbare Kunststoffnase, dazu muss noch, an der Aussenseite, zum Blinker hin, die Führung augerastet werden, dann die Einheit nach vorne rausdrehen, also die oberseite nach vorne kippen, weil unten, mittig, das ganze noch in die LWR-Verstellung eingerastet ist. Etwas Vorsicht, aber die Teile sind relativ robust. Habe zum Glück immer Teileträger da, falls mal was kaputt geht.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
frage zum dachhimmel überholen peter becker BMW 7er, Modell E32 23 02.12.2008 23:25
frage zum scheinwerfer peter becker BMW 7er, Modell E32 13 09.01.2006 10:41
Scheinwerfer Frage Clemens BMW 7er, Modell E38 2 12.09.2004 13:52
Elektrik: Frage zum Scheinwerfer Clemens BMW 7er, Modell E38 6 30.08.2004 10:56
Blöde Frage zum Ausbau Scheinwerfer rocky BMW 7er, Modell E32 2 14.10.2002 21:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group