Hallo Leute.
Ich muß jetzt mal ne "blöde" Frage stellen.
"Lohnt" es sich oder macht es Sinn, einen M70 Motor mit ca. 340000 km von Moly 10 W-40 auf Mobil 0W-40 umzusteigen ?
Dabei muß ich sagen, das bei einer möglichst dauerhaften Geschwindigkeit auf der BAB von 180 - 200 km/h bis zu ca. 1 Liter auf 500 km an Öl verbraucht werden.
Der Motor verliert das Öl dabei nicht wegen Undichtigkeit und er zieht auch keine Qualmwolke hinter sich her. An der Stoßstange ist ebenfalls kein Ölfilm zu finden.
Die Pflege des Triebwerks ist 1a und es läuft auch in jedem Bereich genauso wie es sein soll.
Aber irgendwo isses ja nun hin.

Ich lese die sogenannten "Ölthreats" nun schon eine ganze Weile. Was da an Meinnugen und / oder Wissen zusammen kommt ist manchesmal mehr als nur verwirrend.
Aber, kann es sein, das bei höheren Geschwindigkeiten und dadurch höheren Öltemperaturen eine erhöhte "Ölverdampfung" zu meinem Problem bei Moly 10W-40 beiträgt und dieses Phänomen durch Mobil 0W-40 oder 10w-60 vermindert werden kann?
Allerdings sollte sicherlich die Laufleistung nicht außer Betracht gelassen werden. 340000 is schon ne Menge.
Dagegen ist es mir schleierhaft, wie andere "Kollegen" mit dergleichen oder noch höheren Laufleistungen im Grunde garkeinen Ölverbrauch haben.
Tut Ihr da Zaubern?????? Könnt Ihr mir das mal Erklären???
MfG
Frank