Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2016, 00:07   #11
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard Anleitung: KFT-Stecker mit Widerstand umbauen - Fehlermeldung weg.

Es gibt ja diverse Beiträge hier, was für Widerstände man einbauen muß, damit nach Ersetzen des KFT durch das Wüstenthermostat keine Fehlermeldung mehr auftritt.

Hier der einfache Tip, wie man aus einem kaputten KFT einen an den Motorkabelbaum ansteckbaren Widerstand basteln kann.

kft-stecker1.jpg

Man sägt den Steckerstutzen wie abgebildet vom Thermostat ab. Reste von Gehäuse, Klebstoff, Vergußmasse kratzt man ab. Auf der ehemaligen Innenseite hat es zwei Metallstreifen, die die Verlängerung der Steckkontakte sind. Sie sind einfach lötbar. Dort dann einen geeigneten Widerstand (s.u.) anlöten. Danach habe ich das Ganze noch mit 2K-Kleber vergossen.

Der Stummel paßt perfekt auf den Stecker am Motor, schließlich war er vorher ja auch so angeschlossen. Vorteil ist, der Motorstecker und Kabelbaum bleiben wasserdicht zugestöpselt und man muß nichts löten oder abschneiden.

Geeignet ist am besten ein Metallfilmwiderstand (meist mit 1% Toleranz erhältlich und etwas teurer), da die bei den rauhen Bedingungen am Motor (trocken, salzig, feucht, kalt, 120° heiß) vermutlich etwas länger halten als Kohleschicht (meist 5% und ein paar Pfennig billiger.)

Im Bild sind es zwei Widerstände, 220 und 470 Ohm, die lagen zufällig so in meiner Bastelkiste. Das entspricht einem Gesamtwiderstand von 690 Ohm, der ausreicht, den Fehler zuverlässig zu unterdrücken.

Die Strombelastbarkeit spielt bei diesem Wert kaum eine Rolle, da gehts um <300 Milliwatt. Jeder dieser Widerstände hält 600 mW aus. Es würde also auch einer reichen, z.B. 680 Ohm ist ein Normwert. Noch größerer Widerstand scheint mir nicht sinnvoll, irgendwann wird sicher wieder ein Fehler gesetzt. Und andersherum bei keineren Werten muß man aufpassen. Bei z.B. 200 Ohm wirds schon heiß, so 1 Watt rum. Man braucht dann also die nächstgrößere Bauform oder zwei Stück a 600 mW.

Wenn man nicht zu Conrad will oder für 5 Euro Versandkosten bei Reichelt bestellen, kann man zur Widerstandsgewinnung einfach MacGyver-mäßig einen Fernseher am Straßenrand eintreten und mit dem Schweizer Taschenlötkolben ein paar passende Widerstände ausbauen. Online-Rechner für die Farbcodes und Reihen- und Parallelschaltungen gibts zuhauf, damit kann man dann auch mit krummen Werten auf 690 Ohm kommen.

80er-Jahre-Geräte mit einzelnen Leuchtdioden sind ideal, da ist fast immer ein Vorwiderstand von 400-1000 Ohm dahinter.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Passt der Kühler vom 750er in den 740er? maxvolker BMW 7er, Modell E32 7 05.02.2009 17:13
Innenraum: Was passt vom E38 in den E32 ? ChriZz BMW 7er, Modell E32 26 07.12.2007 22:54
Elektrik: Passt der Tempomat vom 735 in den 740? abenson BMW 7er, Modell E32 5 04.04.2007 20:59
Innenraum: Passt der Handbremsgriff vom E32 in den E30? 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 2 07.07.2004 18:14
Passt das MID vom X5 in den E38??? behrchen BMW 7er, Modell E38 3 18.09.2002 14:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group